Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

mutter-kind-bindung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: mutter-kind-bindung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr dor. posth, ich hoffe, ich bin mit meiner frage bei ihnen richtig: ich habe das gefühl, dass zwischen mir und meinem sohn (korrg. 9 monate)keine wirkliche bindung herrscht. ich bemerke weder, dass er mich vermisst noch das er sich besonders freut, wenn er mich sieht und wenn ich ihn auf dem arm habe und schmuse wirkt es für mich, als würde er das steif über sich ergehen lassen. auf dem schoß sitzt er auch nicht gerne, am liebsten liegt er auf seiner decke. dazu muss ich sagen, dass er als ehemaliges früchen 2 wochen im inkubator und dann wg. einer trinkstörung noch einmal ca. 3 monate mit magensonde im krankenhaus war. 3x täglich wechselnde krankenschwestern waren dort sein alltag auch wenn ich soviel wie möglich versuchte bei ihm zu sein. da es mein erstes kind ist, weiß ich allerdings auch nicht, wieviel und zu welchem zeitpunkt "normal" ist. ansonsten ist er ein sehr aufgewecktes kerlchen und lacht viel. vielen dank für die info, judith


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Judith, die Frage der Bindungsfähigkeit von Frühgeborenen wird derzeit viel diskutiert. Auf jeden Fall ist es von großem Nutzen, wenn Eltern ihr Frühgeborenes möglichst viel am Körper mit sich herumtragen (Känguruh-Prinzip). Aber das ist ja bei Ihnen vorbei. Wenn der Eindruck, den Sie mit Ihrem Schreiben erwecken stimmt, dann sollten Sie sich vielleicht an ein Frühförderzentrum wenden, an dem ein Psychologe(in) tätig ist und der/die etwas von den Bindungsverhältnissen im Säuglingsalter versteht. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, lacht er denn mit Dir? Manche Kinder sind eben keine Schmuser/Kuschler (habe selber eine Tochter, die darauf selten Wert legt), vielleicht liegt es auch daran? Aus der Ferne ist das aber wirklich schwer zu sagen. Gruesse DUSA


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger.  Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...

Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...

Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...

Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir.  Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...

Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate)  in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...

Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...

Guten Tag,   ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt.  Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...