Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr Posth Benötige mal ihre Hilfe zu meinem Sohn bald 4 Jahre. Er schläft in seinem Zimmer ein, muss jedoch bei ihm bleiben bis er schläft (das schon seit er Baby ist) habe jedoch keine Probleme damit. Doch fast jeden Tag wacht er schon nach 1h auf und will dann ins Elternschlafzimmer. Auch das keine Problem für uns, wir legen einfach die Madraze neben unser Bett. Doch seit kurzem will er, dass wir bei ihm bleiben, dh er möchte dass wir mit ihm ins Bett gehen. Aber kann ja schlecht schon um 20.00 Uhr oder so ins Bett will ich auch nicht. Ich weiss kaum mehr was ich noch tun kann, langsam aber sicher haben mein Mann und ich keinen einzigen ruhigen Abend oder Nacht mehr. Er bleibt dann einfach wach bis wir ins Bett gehen so ca 23.00 oder 24.00 Uhr.Dazwischen laufen wir sicher noch 30 mal zu ihm. Was kann ich tun? Er möchte nicht alleine schlafen sagt er und ich habe das Gefühl er hat verlassensängste. Deshalb schläft er so gut wie gar nicht oder ist bei jedem Pips wach. Mfg
Hallo, wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Sohn hat Verlassenheitsängste, dann sollten Sie sich fragen, woher diese kommen. Die Entwicklung des immer selbständiger werdenden Kindes läuft ja genau in die entgegengesetzte Richtung. In diesem Fall möchte das 4jährige Kind lieber seinen eigenen Bereich aufbauen, wozu auch der Schlafplatz gehört, und empfindet es als Aufwertung, wenn es dann allein schlafen kann. Das heißt nicht, daß im Falle von Krankheit, Albtraum oder Streß am Tage im Einzelfall nicht doch wieder gerne die Eltern aufgesucht werden. Was da bei Ihnen anders läuft, kann ich von hier aus nicht sagen. Aber darüber sollten Sie sich Gedanken machen. Konkret dürfen Sie sich natürlich nicht zum Abhängigen der Festlegungen Ihres Kindes machen. Die Rollenverteilung zwischen Eltern und Kindern muß immer so sein, daß die Eltern die großen Entscheidungen treffen. Dazu müssen sie mit Ihren älter werdenden Kindern Regeln aushandeln, durch die festgelegt wird, wie der familiäre Ablauf vonstatten geht. Gerade für den abendlichen Ablauf ist das von großer Wichtigkeit. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Nohr, mein Sohn (10 Monate) ist seit der Geburt ein schlechter Schläfer. Anfangs musste ich ihn so lange auf dem Arm tragen bis er eingeschlafen ist und ihn dann ins Bett legen. Seit 3 Monaten klappt das einschlafen nur noch mit hupsen auf einem pezziball. Können Sie mir Tipps geben wie ich ihn dazu bekomme von selber einzu ...
Hallo Dr.Posth, Mein Baby ist nun schon 1/2 Jahr alt und schläft noch in unserem Schlafzimmer. Hat sein eigenes Bett. Wann muß er in sein eigenes Zimmer? Will ihn nur ungern allein lassen. Er dreht sich im Schlaf oft auf den Bauch und bleibt mit den Kopf auf der Matratze liegen. Da hab ich schon bedenken. Wie lange kann man die Kleinen im ...
Hallo Herr Dr. Posth, mit meinem Sohn Felix habe ich ein Problem. Felix (geb. 08.08.07) ist ein sehr liebebedürftiges Baby. Jetzt mit gut einem halben Jahr ist er tagsüber fröhlich und meist zufrieden. Nur schlafen ist immer noch schwierig. Er schläft gegen 18.30 ganz leicht und ruhig ein und es ist auch alles ok, solange ich im Zimmer bleibe. I ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht. Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat. Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen. Damit sich beide Kinder nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate