Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

LL und Kiga

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: LL und Kiga

K.Kult

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, To., Febr. 3 Jahre, forumsg., trotzt z Z häufig, sehr launisch, hört nicht.LL stockt, Papa arbeitet viel, hat mir dadurch ermöglicht 3 Jahre zu hause zu bleiben. Sehr liebevoll und geduldig. Darf sie nicht ins Bett bringen. Auch nicht, wenn ich nicht da. Sonst ist er sehr begehrt. Sie kommt jede Nacht zu uns (Bett in unserem Zimmer) und kuschelt viel mit mir. Schläft mit Begleitung in ihrem Bett ein. Kommt im März in Kiga. Wie können wir Los- und Ablösung gut gestalten? Gibt es einen Fahrplan für die sanfte Ablösung? wann darf ich sie das erste Mal im Kiga allein lassen? VG und Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die sanfte Ablösung sieht vor, dass sich das Kind von alleine, das heißt selbstständig von der Bindungsperson löst und sie nach Hause schickt. Wenn das Kind spürt, dass die neue Umgebung eine sicherer Ort ist, an dem es sich verwirklichen kann, dann möchte es die Mutter oder den Vater gar nicht um sich herum haben. Dazu benötigt ein Kind bis 4 Jahre aber eine Ersatzbezugpsperson im Ki-ga (Bezugserzieherin), der es sich jederzeit anvertrauen kann und bei er sich Unterstützung und Trost holen kann. Ab etwa 4 Jahre kann es dann kleine Konflikte mit anderen Kinders oder leichte Unfälle auch selbst bewältigen. Noch sehr ängstliche Kinder, die diesen mutigen Schritt nicht von allein wagen, benötigen Ablösungshilfe von ihrer Bindungsperson. Dazu geht man erst in den Vorraum oder Flur und beobachtet, wie sich das Kind verhält, greift notfalls ein, überlässt sein Kind aber sonst der Bezugserzieherin. Dann käme der Schritt des ersten Verlassens der Einrichtung unter absichernden Maßnahmen wie geringe Entfernung und Handy rufbereit halten. Das ganze Programm kann schon mal mehrere Wochen dauern. Man muss den Zeitpunkt der ersten eingeleiteten Trennung selber herausfühlen. Je kleiner das Kind ist desto längerer dauert es meist. Gewaltsame Trennungsmanöver führen regelmäßig zu großen Rückschlägen. Erst wenn das Kind die Mutter beruhigt gehen lassen kann, kann man das Abschiedsritual einführen. Grundsätzlich sollten Erzieherinnen und Eltern sehr engmaschig zusammenarbeiten und sich gegenseitig über alles Wichtige beim Kind informieren (Erziehungspartnerschaft). Viele Grüße PS. s.a. gezielter Suchlauf


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind,  einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...

Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...

Guten Tag Frau Henkes, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Sie ist Integrationskind, da sie eine sehr undeutliche Aussprache hat, ihre Sprachentwicklung ist im allgemeinen aber sehr gut. Dass sie nicht verstanden wird, hat uns schon einige Wutanfälle beschert. Ob das etwas zur Sache tut, weiß ich nicht. Jed ...