Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kleinkind spricht bei Eltern schlechter als alleine/mit andereneren Personen

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kleinkind spricht bei Eltern schlechter als alleine/mit andereneren Personen

Kaelean84

Beitrag melden

Zur Situation: Meine Tochter (2 Jahre 2 Monate) spricht für ihr Alter eher schlecht, ist aber noch unauffällig. (2 bis 3 Wort Sätze, Vokabular über 50 Wörter...) Um sie zu fördern lesen wir jetzt noch mehr vor, erklären wo wir es schaffen unsere Handlungen (Tisch decken, einkaufen, was halt so anfällt etc) und wir bemerken auch langsame Fortschritte. Jetzt konnten wir aber beobachten, dass sie z. B. Gegenüber ihrem Teddy ihren Namen aussprechen kann (Viktoria ist ja nicht der einfachste Name), auf Nachfrage nennt sie sich aber wieder nur Baby oder du. Heute bei einer Freundin hat sie auf deren Nachfrage bestätigt "Pfannkuchen machen" zu wollen. Zuhause nennt sie Kuchen nur Buba (und wird damit auch verstanden), sie verschluckt gerne Endsilben (na statt nass) , nutzt Verdoppelungslaute anstatt des Wortes (Wawa statt Wasser, etc. ), nennt Tiere lieber durch ihre Laute (Wauwau statt Hund), ändert manche Laute (Hauf statt Haus,..) (s kann sie aber sprechen) und dann "rutscht" ihr quasi zwischendurch mal raus, dass sie eigentlich gut sprechen kann. Um danach wieder so zu tun als könnte sie nichts. Warum macht sie sowas? Ich bin gerade ratlos ob ich einfach weitermachen soll wie bisher und sich das irgendwann gibt oder ob ich anfangen soll ihre Babysprache schlechter zu verstehen. Ich wäre für eine kurze Erklärung dieses Verhaltens und eine Handlungsempfehlung sehr dankbar!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, die Sprachentwicklung Ihrer Tochter scheint doch völlig altersgerecht. Mit zwei Jahren muss das noch nicht perfekt sein. Lassen Sie sich da bitte nicht von Anderen beeinflussen, falls das versucht wurde. Die Kinder entwickeln sich hier recht individuell. Es kann vorkommen, dass Kinder auf der "Babysprache" eine Weile beharren, weil zu einem früheren Zeitpunkt der Sprachentwicklung alle über die niedlichen Wörter amüsiert waren und sie oft dann auch von den Erwachsenen der Umgebung benutzt werden. Das wollen die Kinder sich erhalten. Wenn Ihre Tochter z.B. "Pfannkuchen" sagen kann, dann sollten Sie jetzt auch dieses Wort benutzen. Ihre Tochter wird das allmählich übernehmen. Es könnte auch - wie von der vorherigen Antworterin bemerkt - mit einem jüngeren Geschwister zu tun haben. Dann könnte Ihre Tochter kurzfristig auch noch mal klein sein wollen. Mit der Zeit wird Ihre Tochter das schon richtig lernen. Sie können mit dem Thema gelassener umgehen. Beobachten Sie die Entwicklung ruhig weiter wie bisher, aber machen Sie es nicht unbedingt zu einem Thema für Ihre Tochter. Das könnte sie möglicherweise verunsichern, weil sie immer verbessert wird. Sie können auch zunehmend die Babysprache schlechter verstehen. Bleiben Sie behutsam und unaufgeregt. Das hilft meist am besten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


AriesChica

Beitrag melden

Hat sie noch ein kleines geschwisterchen? Wenn ja macht sie das vielleicht um wieder Aufmerksamkeit zu bekommen. Meine große Schwester hat mir damals auch nachgemacht in Kindergarten wo ich noch nicht gut sprechen konnte.


Kaelean84

Beitrag melden

Sie hat tatsächlich vor 3 Monaten einen kleinen Bruder bekommen, über den sie sich grösstenteils auch sehr freut. Aber gut, dann seh ich die sprachliche Zurückhaltung einfach mal gelassen und verbuch es unter nochmal die Kleine sein wollen. Vielen Dank für die Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Henkes,  meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   unser Sohn ist 11 Monate alt, wobei er ein spätes Frühchen ist und in SSW 36 zur Welt kam. Mit 7 Monaten hat er angefangen, erste gezielte Wort zu sprechen, bspw. "Teddy". Auch hat er mit sieben Monaten bereits versucht, Sätze wie "Ich liebe dich" nachzuplabbern. Mittlerweile hat er ein Repertoir von rund 40 Worte ...

Liebe  Frau Henkes, mein Sohn ist zu früh gekommen, sogar sehr früh in der 29 ssw. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat alle Meilensteine pünktlich erreicht nur das Freie laufen nicht. ich habe das Gefühl, dass er Panik kriegt sobald er alleine laufen soll. Er will immer einen Finger dazu haben wenn ich ihn plötzlich los lasse ohne was zu sag ...

Guten Tag Frau Henkes Mein 25 Monate alter Sohn spricht seit er sprechen kann in der Ich-Form. Er hat vor cira 5 Monaten angefangen zu sprechen. Auf Fragen, beispielsweise, wer hat den Teddy auf das Sofa gesetzt?, antwortet er mit "ich" und zeigt mit dem Zeigefinger auf seine Brust. Seinen Namen sagt er zudem selten bis nie (nur wenn man ihn fr ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich mache mir Sorgen um meine Tochter, die vor kurzem 5 Jahre alt geworden ist. Sie ist ein liebes, zurückhaltendes Mädchen, das viel beobachtet und mittlerweile viele Freundinnen in der Kita gefunden hat, mit denen sie sich eigentlich sehr gern auch privat trifft. Außerdem geht sie außerhalb der Kita zum Schwimmen un ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Unser Sohn ist 5,5 Jahre und kann sich leider nicht alleine beschäftigten. Er will nur mit uns was machen, was natürlich sehr nervenaufreibend ist, da wir selbst auch öfters was zu erledigen haben. Wir müssen ihn Vorschläge machen was er tun könnte, und im Besten Fall macht er das einige Minuten. Hauptsächlich steht e ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...

Hallo, ich mache mir langsam Gedanken um das Verhalten meines Kindes. Er spielt fast nie alleine und möchte immer, dass Erwachsene mit ihm spielen (je nachdem wo er gerade ist, bei den Eltern, Oma, Tante etc.) . Ich habe das Gefühl, dass er in der Kita sehr viel alleine spielt (auch die Fachkräfte dort spiegeln das teilweise) und sich dann alle ...