Räubermichel
Sehr geehrte Dr posth,unser Sohn 26monate geht seit Mai in die Kita,sanfte eingewöhnung im April,im Mai kam unser zweites Kind zur Welt.seit den Sommerferien weint der Grosse sehr stark,wenn ich ihn in kindi bringe,laut Erzieherin 5 min,dann nichtmehr,wenn mein Mann ihn bringt,weint er garnicht,er sagt auch,will nicht in kindi u weint,beim Schuhe anziehen,,wenn ich ihn abhole,rennt er mir entgegen lachend u will sofort heim,wenn mein Mann ihn holt u er sieht mich zuhause rennt er vor mir lachend weg.Mittags erzählt er die ganze Zeit vom kindi,ist aber sehr anhänglich an mir.durch sein schlimmes weinen am Morgen habe ich mir schon uberlegt,ihn aus dem kindi zu nehmen,die Erzieherin war überrascht über meine überlegung,da sie das Gefühl hat,dass es ihm gut gefällt,2 Erzieher auf 10 Kinder.wie schätzen Sie sein verhalten ein?vielen dank!
Hallo, die Erzieherinnen bewerten in der Regel nur die positiven Reaktionen des Kindes, denn ihr Gefühl einer erfolgreichen Arbeit hängt davon ab. Dass ein Kind bei der Ablösung von der Mutter Probleme hat und Trennungsschmerz empfindet, wird billigend in Kauf genommen. Ihr Sohn ist erst 2 1/2 Jahre und somit auf eine Bezugserzieherin angewiesen. Gibt es die denn? Die würde ihm den Trennungsschmerz erleichtern. Dann wäre es dann wahrscheinlich eine Sache von 2 oder 3 Minuten oder es gäbe - wie anzustreben- gar kein Trennungsproblem. Die Väter sind, wenn sie vom Kind in der Loslösung schon gut akzeptiert sind, übrigens oft die bessere Bringeperson für den Ki-ga. Denn ihr Vorbild ist ja nicht das hängen an den Eltern, sondern das sich lösen. Immerhin ist Ihr Sohn einigermaßen ausgeglichen, wenn Sie ihn abholen, auch wenn er dabei manchmal seine kleinen Machtspiele auslebt. 1:5 als Betreuungsschlüssel ist grundsätzlich erst ab 3 Jahre angemessen, und auch da ist es noch die absolute Obergrenze. Sie müssen entscheiden, wie Sie vorgehen. Denken Sie daran, dass Ihr Sohn gerne da sein möchte, wo auch sein kleines Brüderchen ist. Vielleicht gönnen Sie ihm dieses Erlebnis eine Zeitlang. Dann will er vielleicht wieder von selbst in den Ki-ga. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten