Dorli283
Hallo Herr Nohr, vor 3 Monaten sind wir umgezogen, unsere 4 j. Tochter hat das toll verarbeitet und fühlt sich im neuen Zuhause sehr wohl. Wir sind raus aus der Großstadt aufs Land zu Oma u. Opa. Sie geht seit 2 Wochenhier in den Kindergarten. Am alten Wohnort war sie auch seit 2 J im Kiga, hat prima geklappt. Aber hier ist das anders. Sie ist ein sehr kluges Kind, sehr beobachtend aber auch sehr zurückhaltend. Der Kiga arbeitet nach dem offenen Konzept und ist darüberhinaus bilingual,130 Kinder. Ich habe das Gefühl, dass sie völlig überfordert ist. Wenn sie heimkommt ist sie nur noch am meckern und weinen. Die Bezugserzieherin sagt, sie bleibt ausschließlich in ihrem Stammgruppenraum und malt da. Sie besucht die andern Räume (rollenspiel, bauen etc) nicht. Kontakt hat sie nur zu einem 5 Jährigen Mädchen geknüpft, an das sie sich aber total klammert, und wenn das Mädchen mit andern Kinder spielt schaut sie nur zu. Sie macht nicht mit im Morgenkreis und redet nur mit ihrer Bezugserzieherin, mit den anderen Erzieherinnen nicht. Viele Kinder sprechen niederländisch, das versteht sie nicht. Wird das mit der Zeit besser, es sind ja erst 2 Wochen? Ein Kiga Wechsel ist vor Ort nicht möglich weil es es nur den einen gibt. Vielleicht würde ein Stammgruppenwechsel helfen, da in anderen Gruppen mehr deutschsprachige Mädchen sind als in ihrer? Haben Sie einen Tipp für mich ? Danke, Doris
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, der Tip heiß Zeit und Geduld. Auch wenn der Umzug schon drei Monate her ist, ist aus dem neuen Umfeld noch lange keine Selbstverständlichkeit geworden. Gerade in so großen Einrichtungen hilft es Kindern oft, sich auf wenige Räume und Menschen zu konzentrieren. Das gibt Struktur und Sicherheit. Mit wachsendem Vertrauen und Erfahrungen wird auch Ihre Tochter den Raum erweitern, aber das muß sie entscheiden können. Ihre Hilfe könnte darin bestehen, zuzuhören was denn belastet, schwer ist, weh tut. Da geht es meist gar nicht um Tips oder Ratschläge, sondern um mitfühlendes und unterstützendes Zuhören. Wenn Ihre Tochter Platz hat ihr Befinden zu beschreiben, wenn sie das Gefühl hat, Sie verstehen das Problem, ist schon viel gewonnen. Und ab und zu können Sie einwerfen "was könnte man denn da tun?", "wie könntest du das denn anders machen?" o.ä., um ihre eigenen Lösungsideen zu locken. Zwei Wochen sind eine kurze Zeit, da muß noch nicht groß eingegriffen werden. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger