Andrea_M_
Sehr geehrter Dr. Nohr, mein Sohn ist 15 Monate alt und geht seit kurzem in die Kita. Kurz vor Kitastart habe ich von der „Wiener Krippenstudie“ gelesen, die besagt, dass Fremdbetreuung Kinder unter 25 Monaten zu sehr stresst. Ich habe dennoch die Eingewöhnung gestartet mit dem Vorsatz meinen Sohn genau zu beobachten und seine Bedürfnisse zum Maßstab zu machen. Das ist aber gar nicht leicht: Manchmal weint er, wenn ich ihn bringe und hält sich an mir fest, manchmal lacht er und freut sich auf die anderen Kinder. Er ist sehr interessiert an anderen Menschen und anderen Räumlichkeiten. Aber: er kommt abends nur schwer zur Ruhe und schläft häufig erst um 20.30 ein, obwohl er sehr müde ist. Nach dem Mittagsschlaf ist er oft schlecht gelaunt. Gestern hat er angefangen sich absichtlich den Kopf am Türrahmen zu stoßen, um dann sofort zu gucken, ob ich gucke. Unsere Kita hat sehr besonnen eingewöhnt, die Eingewöhnung dauerte ca 4 Wochen. Heute ist er zum zweiten Mal von 9-11.45 dort. Ich hole ihn vor dem Mittagsschlaf ab. Ich frage mich jetzt also wie ich am besten weiterverfahre. Wir würden auch mit einem Gehalt auskommen. Am liebsten hätte ich mein Mäuschen wieder den ganzen Tag bei mir. Gibt es sowas wie eine grundsätzliche Empfehlung, z.B.: Wenn es möglich ist, dann am besten bis 2 zuhause betreuen? Was müsste ich beachten, wenn ich ihn nun aus der Kita nehme? Danke!
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Andrea, es hatte ja sicher einen Grund, dass Sie Ihren Sohn trotz der Studie zur KiTa gebracht haben. Und wahrscheinlich gilt der noch, obwohl Ihr Schreiben zeigt, wie unsicher Sie auch sind. Sicher ist der stress für Kinder umso größer, je jünger sie sind. Sie bemerken ja auch erfreuliche wie belastende Situationen. Dass er reagiert, unruhig am Abend ist, stimmungslabiler, wird schon mit dieser Veränderung seiner Situation zu tun haben, ist also gut nachvollziehbar. Aber es scheint nicht so zu sein, dass die KiTa unmöglich, zu belastend ist. Wenn Sie ihn jetzt aus der KiTa nähmen, wäre das wieder eine Veränderung von der Sie nicht wissen, was sie für Ihr Kind bedeutet. Heißt weiter zu beobachten. Aber wenn es bei diesen moderaten Reaktionen bleibt, erscheint mir eine Herausnahme in Ihrer Lage nicht zwingend. Dr.Ludger Nohr
Andrea_M_
Noch eine kleine Ergänzung - 1500 Zeichen sind immer so wenig... Ich denke mein Sohn ist sehr gut gebunden. Er wird noch mehrmals am Tag gestillt, schläft im Familienbett und wurde 8 Monate lang ausschließlich getragen (bis der Sommer kam und es uns beiden zu heiß wurde). Auch jetzt haben wir noch viel Körperkontakt und kuscheln viel. Was mich im Moment davon abhält ihn sofort aus der Kita zu nehmen, ist, dass er so schön auf die anderen Kinder reagiert und sie auf ihn. Heute morgen sagte ein Junge in der Garderobe "Da ist ja [Name]" und gestern hat ihn ein Mädchen aus der Nachbargruppe auf dem Spielplatz erkannt. Das ist natürlich total schön. Nehme ich ihm etwas, wenn ich ihn jetzt da rausziehe? Oder ist er dafür noch viel zu klein? Die Erzieherin lacht er nur an, wenn wir gehen, beim Ankommen weniger und wenn wir nachmittags an der Kita vorbeifahren, reagiert er auch nicht auffällig - kein Vergleich zu dem Terz, wenn wir am Spielplatz vorbeikommen, da ist eine Runde Schaukeln praktisch Pflicht. Ich glaube am meisten gefällt ihm der Kontakt zu den anderen Kindern. Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung! Danke und einen schönen Abend! Andrea
AryaStark
Die Studie wurde von 2007-2012 durchgeführt. Das ist also schon eine ganze Weile her und gilt nicht mehr unbedingt für heute. Schau dir die Qualität der Krippe an. Da gibt es immense Unterschiede. Bei einer guten Qualität (hoher Betreuungsschlüssel usw.) kannst du dein Kind beruhigt dorthin geben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate