Mitglied inaktiv
Lieber Dr Posth, ich habe d. Posts zur Trennung gelesen, aber wirklich weiter geholfen hat mir nichts. Ich arbeite + kann meinen Sohn (22 Mo.) um 16h bei meinen Eltern abholen. MI war 1. Kindergartentag: 1x/Wo. eine Gruppe 2- bis 3-Jähriger für max. 3 Std. Es hat ihm dort eigentl. sehr gefallen. Ich weiß, er ist noch klein, aber es macht mir Angst, d. ich nicht weg konnte, nicht mal aufs WC. Wenn ich höre, wie and. Kinder gleich dort geblieben sind, frage ich mich, was ich falsch mache. Immer sagt er "Aua Kind nicht", obwohl ihm nichts passiert ist. Ich verstehe das nicht. Allerdings erschreckt er immer, wenn Kinder (spielend) schreien oder weint fast mit, wenn andere Kinder/Babys weinen. Auf d. Spielplatz bin ich aber Luft; da stapft er auf andere los, ohne sich nach mir umzusehen. Nach dem KiGa am MI wollte er nun FR noch nicht mal mehr zur Spielgruppe, d. wir seit über 1,5 J. besuchen. Dort kennt er alle Kinder + Mütter. Auch hier ist er nicht vom Bein o. Schoß gewichen. Tina
Liebe Tina, Ihr Sohn ist mit seinen knapp zwei an der Untergrenze der Sozialisationsfähigkeit in der altersgleichen Gruppe. Es mag Kinder geben, die diesen Schritt schon bewältigen, aber davon haben Sie und er nichts. Ihr Sohn entwickelt jetzt Angst vor solchen Gruppen, auch wenn er im Einzelfall auch schon Spaß daran hat. Den lebt er nur dann aus, wenn er Sie in seiner Nähe hat. Sie sind seine "sichere Basis". Es geht daher nur über den Weg einer Ersatzbezugsperson am Ort. Eine Erzieherin oder eine andere vergleichbare Person muß sich seiner annehmen und ihn "an sich binden", wenigstens für die Zeit, die Sie selbst dann fort sind. Nur so gelingt die frühe Fremdbetreuung ohne das Risiko einer seelischen Traumatisierung. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Herzlichen Dank für Ihre Antwort, Herr Dr. Posth. Wahrscheinlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Hendrik ist mit etwa 2 Monaten Abstand der Jüngste der Gruppe und die anderen haben entweder Geschwister oder waren schon in solchen Spielgruppen. Es beruhigt mich, dass er diese Sozialisierung noch nicht bewältigen können muss mit knapp 2. Meine Mutter wird erst einmal dabei bleiben, damit Hendrik Freude am Kontakt mit den anderen Kindern haben kann. Danke nochmal! Viele Gruße Tina
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 und wir haben mit der Kita gestartet. Er kann sich überhaupt nicht von mir lösen und kommt mal ins Spiel ohne das ich dabei bin oder er mich im Blick hat. Mein Sohn hat nur mich , sein Papa interessiert sich nicht für Ihn und auch sonst gibt es keinen , ausser seine Geschwister . Somit war er noch nie von Mama weg ! Ei ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge