Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kindergarten + keine Trennung möglich

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kindergarten + keine Trennung möglich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr Posth, ich habe d. Posts zur Trennung gelesen, aber wirklich weiter geholfen hat mir nichts. Ich arbeite + kann meinen Sohn (22 Mo.) um 16h bei meinen Eltern abholen. MI war 1. Kindergartentag: 1x/Wo. eine Gruppe 2- bis 3-Jähriger für max. 3 Std. Es hat ihm dort eigentl. sehr gefallen. Ich weiß, er ist noch klein, aber es macht mir Angst, d. ich nicht weg konnte, nicht mal aufs WC. Wenn ich höre, wie and. Kinder gleich dort geblieben sind, frage ich mich, was ich falsch mache. Immer sagt er "Aua Kind nicht", obwohl ihm nichts passiert ist. Ich verstehe das nicht. Allerdings erschreckt er immer, wenn Kinder (spielend) schreien oder weint fast mit, wenn andere Kinder/Babys weinen. Auf d. Spielplatz bin ich aber Luft; da stapft er auf andere los, ohne sich nach mir umzusehen. Nach dem KiGa am MI wollte er nun FR noch nicht mal mehr zur Spielgruppe, d. wir seit über 1,5 J. besuchen. Dort kennt er alle Kinder + Mütter. Auch hier ist er nicht vom Bein o. Schoß gewichen. Tina


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Tina, Ihr Sohn ist mit seinen knapp zwei an der Untergrenze der Sozialisationsfähigkeit in der altersgleichen Gruppe. Es mag Kinder geben, die diesen Schritt schon bewältigen, aber davon haben Sie und er nichts. Ihr Sohn entwickelt jetzt Angst vor solchen Gruppen, auch wenn er im Einzelfall auch schon Spaß daran hat. Den lebt er nur dann aus, wenn er Sie in seiner Nähe hat. Sie sind seine "sichere Basis". Es geht daher nur über den Weg einer Ersatzbezugsperson am Ort. Eine Erzieherin oder eine andere vergleichbare Person muß sich seiner annehmen und ihn "an sich binden", wenigstens für die Zeit, die Sie selbst dann fort sind. Nur so gelingt die frühe Fremdbetreuung ohne das Risiko einer seelischen Traumatisierung. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Antwort, Herr Dr. Posth. Wahrscheinlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Hendrik ist mit etwa 2 Monaten Abstand der Jüngste der Gruppe und die anderen haben entweder Geschwister oder waren schon in solchen Spielgruppen. Es beruhigt mich, dass er diese Sozialisierung noch nicht bewältigen können muss mit knapp 2. Meine Mutter wird erst einmal dabei bleiben, damit Hendrik Freude am Kontakt mit den anderen Kindern haben kann. Danke nochmal! Viele Gruße Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 und wir haben mit der Kita gestartet. Er kann sich überhaupt nicht von mir lösen und kommt mal ins Spiel ohne das ich dabei bin oder er mich im Blick hat. Mein Sohn hat nur mich , sein Papa interessiert sich nicht für Ihn und auch sonst gibt es keinen , ausser seine Geschwister . Somit war er noch nie von Mama weg ! Ei ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich.  Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Hallo :)  Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich.  Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem.  Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg.  Hatten dann ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...