Quackquack
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 und wir haben mit der Kita gestartet. Er kann sich überhaupt nicht von mir lösen und kommt mal ins Spiel ohne das ich dabei bin oder er mich im Blick hat. Mein Sohn hat nur mich , sein Papa interessiert sich nicht für Ihn und auch sonst gibt es keinen , ausser seine Geschwister . Somit war er noch nie von Mama weg ! Eigtl müsste ich im November arbeiten anfangen , aber die Erzieher sagen das wird nicht gehen er wird sehr lange brauchen ... nun weiß ich auch nicht was richtig ist. Soll ichs überhaupt weiter probieren oder Ihn nochmals daheim lassen und mit 4 dann bringen. Was ist besser ? Ich kann und ehrlich gesagt ich will auch nicht wochenlang jeden Tag für 1 Std in einem Kindergarten sein 🙈 Ich danke mal für einen Tip , ggf wie man Ihm das auch erleichtern könnte
Guten Tag, es ist sehr verständlich, dass Ihrem Sohn die Trennung von Ihnen schwerfällt, wenn er Trennungen noch nie erlebt hat und Sie seine einzige Bezugsperson sind. Er kann dann nicht wissen, dass diese Trennungen keinen Verlust bedeuten, weil Sie wiederkommen. Die Erzieher/innen schätzen also wohl richtig ein, dass Ihr Sohn mehr Zeit benötigt, um sich von Ihnen leichter lösen zu können. Hier haben Sie aber bereits eine klare Vorgabe gemacht. Sie wollen Ihren Sohn nicht über einen längeren Zeitraum eingewöhnen. Sollten Sie mit der Eingewöhnung noch ein Jahr warten, wäre es für Ihren Sohn sicher hilfreich, wenn er in diesem Jahr kleine, für ihn unbedenkliche Trennungen üben könnte - vielleicht mit den Geschwistern. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Lieber Dr Posth, ich habe d. Posts zur Trennung gelesen, aber wirklich weiter geholfen hat mir nichts. Ich arbeite + kann meinen Sohn (22 Mo.) um 16h bei meinen Eltern abholen. MI war 1. Kindergartentag: 1x/Wo. eine Gruppe 2- bis 3-Jähriger für max. 3 Std. Es hat ihm dort eigentl. sehr gefallen. Ich weiß, er ist noch klein, aber es macht mir Angst, ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?