Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

kindergarten-drama

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: kindergarten-drama

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr. posth, mein sohn ist im juni 3 geworden und seit 2.9. im kindergarten. es war von anfang an kein problem. bei den probetagen bin ich nach 15 minutane gegangen, weil er mich in keinster weise beachtet hat. auch jetzt hat er nie geweint und ist immer sofort losgegangen. die erzieherinnen bezeichen ihn als "pflegeleicht" und er spielt auch schon mit anderen kindern. es ist eine ganztageseinrichtung, die kinder können da auch mittagessen, danach ist 1 stunde ruhe, dann geht es bis viertel nach 5. in der ersten woche hab ich ihn nach dem mittagessen abgeholt, diese woche dann nach der ruhezeit. da fing es an, er wollte nicht nach hause. also hab ich ihn gestern und heute länger gelassen, damit ich ihn nicht rausreiß wenn er grad mit anderen kindern am spielen ist. heute wollte ich ihn um 4 abholen, es war das totale drama. er hat nur geschrien, er will dableiben, er will nicht nach hause, die mama soll weg. er ließ sich überhaupt nicht mehr beruhigen, hat sich ständig losgerissen und ich mußte ihn fast mit gewalt zum auto schleppen. ich hatte ihn übrigens fertig spielen lassen. eigentlich kenn ich es nur andersrum, daß die kinder nicht hinwollen. was soll ich jetzt tun? ihn noch länger dort lassen wenn es ihm so gefällt? oder hab ich ihn doch überfordert und es wär besser ihn nach der mittagsruhe abzuholen? ansonsten hab ich mich bemüht, nach dem kindergarten viel mit ihm zu kuscheln, etwas schönes zu machen, etc. ist nicht immer ganz einfach, ich hab auch noch ein baby von 9 monaten, was momentan recht anhänglich ist. ich kann schon verstehen, daß da der kindergarten vielleicht spannender ist. ich freu mich auch, daß es ihm da offensichtlich gefällt. momentan möchte felix auch sehr viel allein machen. ach ja, wenn wir am tor des kindergartens ankommen möchte er seit 3 tagen allein reingehen. vor einigen tagen wollte er auch allein schlafen, hat den versuch aber nach 1 stunde abgebrochen und ist dann doch ins familienbett gekommen. vielleicht fällt das ja alles zusammen. danke susanne


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Susanne, es ist richtig, was Sie sagen, der Fall liegt meist umgekehrt. Vielleicht hat sich irgendetwas bei Ihnen zu hause geändert, was Ihrem Sohn nicht gefällt. Vielleicht liegt es ja tatsächlich daran, daß ihm seine kleine Schwester mehr und mehr in die Quere kommt, denn sie krabbelt ja jetzt wahrscheinlich. Fragen sie Ihren Sohn doch ganz einfach, was ihm nicht paßt, so etwas können 3jährige schon äußern. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hatte vor 2 Wochen schonmal was zu Angst vor Feuermeldern geschrieben. Es laesst sich wohl alles auf Trennungsaengste zurueckfuehren, wie Sie auch meinten. Bzgl Bindung: Wir haben ihn NIE schreien lassen, waren da, wenn er uns brauchte. Wir haben ihn immer in den Schlaf begleitet, nie geferbert oder so. Momenten haben wir d Problem, dass ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...