Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kind spricht nicht im Kindergarten!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kind spricht nicht im Kindergarten!

tommarie

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (22 Monate) geht seit 01.08. in den Kindergarten. Sie geht gerne hin und bleibt auch problemlos alleine dort. Allerdings spricht sie kein einziges Wort mit den Kindern oder Erzieherinnen. Sie antwortet auch nicht auf einfache Fragen wie z.B. „Möchtest du noch mehr essen?“ Wenn ich sie abhole wundern sich die Erzieherinnen wie gut und viel Marie sprechen kann. Sobald ich dabei bin spricht sie nämlich. Woran kann das liegen? Wenn wir Besuch bekommen oder irgendwo sind, wo Marie die Leute nicht kennt, ist sie auch die ersten 15min ruhig, danach spricht sie aber. Was kann ich tun, damit sie auch im Kindergarten ohne mich spricht? Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben und mir das Verhalten meiner Tochter erklären! Vielen Dank!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das Nichtsprechen bei einem Kleinkind, das sprechen kann, ist die Verweigerung zur sozialen Kontaktaufnahme. Fast immer steckt eine Mischung aus Trotz und Angst dahinter. Das heißt, das Kind ist überfordert und reagiert mit einem "sprachlichen Totstellreflex". Sind die Eltern in der Nähe und erlebt das Kind an der Reaktion der Eltern, dass von diesen Menschen, mit denen es konfrontiert ist, keine Gefahr ausgeht, legt sich die Angst. Aber im Ki-ga sind Sie vermutlich nicht dabei, was bei einem noch nicht einmal 2-jährigen Kind falsch ist. Erst wenn eine gute sanfte Ablösung erfolgt ist, kann das Kind alleine gelassen werden. Die Bezugserzieherin ist dann die beschützende und tröstende Mutterersatzperson. Geht man so vor, dürfte es keine Sprechverweigerung geben. Die Tatsache, dass sich ein Kind im Ki-ga frühzeitig anpasst und scheinbar stressfrei reagiert, ist keine Gewähr dafür, dass nicht doch Angst und Stress vorherrschen. Die Angst wird nur unterdrückt, äußert sich dann aber in Verhaltensauffälligkeiten. Es ist jetzt wichtig für Ihre Tochter, dass sie doch noch eine Bezugserzieherin findet und Sie solange mit im Ki-ga bleiben oder sich "im Hintergrund" aufhalten. Der Ki-ga muss natürlich mitmachen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter Sarah (wird im April 4) geht seit Mai 2002 in den Kindergarten, hat dort aber auch öfter gefehlt, weil sie mit Atemwegserkrankungen krank war. Jedenfalls ist sie im Kindergarten sehr schüchtern und spricht kaum etwas mit den Kintergartentanten oder mit anderen Kindern. Sie hat eine Freundin dort, mit der sie gern spielt. Daheim ist s ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und geht halbtags in den Kindergarten. Neulich meinte die Erzieherin, sie würde es sehr auffällig finden, daß Berfin nie mit den anderen Kindern spricht undspielt sondern sich immer nur alleine beschäftigt. Sie macht zwar bei Bastelarbeiten, Singen usw. mit aber sonst redet sie den ganzen ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn (5 Jahre) spricht bzw. verhält sich öfters komisch, wenn andere Kinder da sind. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Aufmerksamkeit will oder etwas Anderes dahinter steckt, aber für mich ist es nicht schön und ich weiß auch nicht woher er das hat. Folgende Situationen: Seine Cousinen waren bei uns und haben etwas ...