Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind (knapp3) spielt nur noch mit Schwester

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind (knapp3) spielt nur noch mit Schwester

Mamarama

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes,  ich bin Mama von drei Kindern (5, knapp 3 und 14 Monate). Wir alle sind 400km umgezogen und die großen Kinder hatten einen Kita Wechsel hinter sich, den sie aber gut verkraftet haben. Sie gehen gerne hin (unterschiedliche Gruppen) und seit dem Umzug spielen sie sobald wir nachmittags daheim sind sehr viel miteinander. Meistens geht das 2-4 Std, im Großen und Ganzen kommt es zu wenig Streit und wenn es mal Stress gibt, dann handelt es sich meist um eher harmloses Gezanke und nicht um schlimme Handgreiflichkeiten oder Gemeinheiten. Dass sie so viel und schön im Rollenspiel (mal Dinos, mal Nikolaus, mal Einhörner) spielen macht mich super glücklich. Die meiste Zeit bin ich mit dem Baby entweder im Nebenzimmer oder in seh- und Hörweite. Ich werde selten gebraucht, wenn dann meistens weil ich eine kleine Sprechrolle im Rollenspiel habe oder Ähnliches.  mich freue mich wie gesagt sehr, aber ist das normal? Sollte ich die neuen Kita Freunde nicht auch mal einladen? Mir ist es so als genügten sie sich beide momentan. Was meinen Sie?  Lg 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das Verhalten Ihrer Kinder ist völlig normal. Sie haben einen großen Wechsel hinter sich gebracht und ihn wohl auch recht gut bewältigt. Zur Zeit benötigen sie jedoch offenbar noch die Sicherheit, dass es Kontinuität in ihrem Leben gibt. Dazu gehört auch die Bezogenheit der Geschwister aufeinander. Daher wählen sie sich als Spielpartner. Nach einer Übergangszeit werden sie stärkeres Interesse an den Kitafreunden haben. Sie können das ja immer wieder thematisieren. Oft ergibt sich auch über Geburtstagsfeiern o.ä. ein größeres Interesse an neuen Kindern. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine erw. schwester, nesthäkchen, leidet an borderlin. sie sagten, es könne auftreten bei gestörter loslösung. daran dachte vor jahren keiner. familien-geschichte zeigt aber, es könne daran liegen (mutter vollzeit arbeiten, 1. jahr von großer schwester aufgezogen, vater mit 1 jahr ausgezogen, dann schw. dann von tante aufgez. usw...). kann ...

Lieber Dr. Posth, ich bin nun mit dem 2. Kind schwanger, welches vorraus. Mitte April zur Welt kommen wird. Aus gesundheitlichen Gründen sieht es momentan so aus, dass der KH-Aufenthalt etwas länger dauern wird als normal. Ich mache mir nun Sorgen, wie meine Tochter (21. Monate) diese Trennung verkraften wird. Die Bindung zum Vater ist gut. Sie lie ...

Hallo, meine Tocher wird diese Woche noch 4 Jahre alt. Sie geht seit September in den Kindergarten. Mein Problem ist, dass sie sich einfach nicht traut mit den Kindern zu sprechen oder zu spielen Seit sie klein ist geht sie Kindern aus dem Weg. Wir treffen uns seit Geburt an regelmäßig (wöchentlich) mit anderen Kindern, Aber während alle Kinder ...

Um meine Frage von letzter Woche zu beantworten, brauchten Sie ncoh einige Infos: Meine Tochter ist Einzelkind. In der ganzen Familie das einzigste Kleinkind. In der Nachbarschaft sind keine Kinder in ihrem Alter. Sie ist es von Anfang an gewohnt, "nur" mit Erwachsenen zusammen zu sein. In den Kindergarten wollte sie nie. Der Start in den Kinderga ...

Wir geraten mit immer wieder in Machtkämpfe. Oft ganzer Tag wunderbar, er ist kooperativ, ein Geben und Nehmen. Doch plötzlich wenn’s ins Bett gehen soll, geraten wir in Machtkämpfe, er legt sich z.B. mit Gesicht auf Boden, damit wir keine Zähne putzen können, steht aus Bett auf, macht Licht wieder an etc. Es heißt immer, man soll sich nicht auf Ma ...

Hallo! 2 Töchter, 26 und 10 Monate.Seit Kurzem nimmt die Große der Kleinen alles weg, schubst sie, haut manchmal hin. Zwar verständlich da die Kleine inzwischen alles erwischt, die Große damit nervt, aber für mich trotzdem schwer hinzunehmen. Wenn andere die Kleine nur anschauen stellt sich die Große daneben, Hand auf ihre Schwester und sagt st ...

Hallo Dr. Posth. Sohn 3J3M, willensstark u sensibel, als Säugling fordernd, viel getragen. Sicher gebunden. Loslösg gut. Seit 5 Mon. Schwester. Anfangs gut, mittlerweile verstärkt Eifersucht, Trotz. Er sieht Papa werktags nur 30 min. abends. Wochenende Papa ganze Zeit da. Leider kein Opa da, nur eine Oma in der Nähe. In letzter Zeit oft Streit zw. ...

Lieber Dr. Posth, auf unseren Sohn (4.2J) trifft folg. stark zu: Emotionale Störung mit Trennungsangst + mit sozialer Ängstlichkeit. Besond. Trennungsangst ist ausgeprägt und nimmt eher zu als ab. Vor einem Jahr war ich fuer 10 Tage weg, war aber ok, geblieben mit Vater, das ist das einzige, sonst ich immer da, aber er war schon immer anhänglich + ...

Hallo Dr. Posth, Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und geht nicht in den Kindergarten, weil es ihr dort nicht gefällt. Eingewöhnung Anfang des Jahres hat nicht funktioniert. Jetzt ist es so, dass sie sich zu Hause natürlich oft langweilt, weil nicht ständig jemand mit ihr spielen kann (kleines Baby, Haushalt). Sie spielt dann aber ganz oft alleine ...

Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...