Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Eifersucht Schwester und Selbstständigkeit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Eifersucht Schwester und Selbstständigkeit

Mylinda

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth. Sohn 3J3M, willensstark u sensibel, als Säugling fordernd, viel getragen. Sicher gebunden. Loslösg gut. Seit 5 Mon. Schwester. Anfangs gut, mittlerweile verstärkt Eifersucht, Trotz. Er sieht Papa werktags nur 30 min. abends. Wochenende Papa ganze Zeit da. Leider kein Opa da, nur eine Oma in der Nähe. In letzter Zeit oft Streit zw. Eltern. Thema meist Erziehung Sohn. von papa fallen auch Sätze wie "Er (Sohn) nervt" (wg. forderndem Verhalten, Aufmerksamkeit suchend). Sohn hatte noch nie Bestreben zum selber anziehen, selber essen (eher schlechter Esser), trocken werden. Zu wenig Selbstbewusstsein? Kein Stolz? Wir beginnen grad Kiga Eingewöhnung. Sanfte Ablösung. Ich bin noch in Gruppenraum dabei. Es gefällt ihm sehr gut. Habe Gefühl die anderen Kinder fördern sein Selbstständigkeitsbestreben. Hilft Kiga auch bei Eifersucht auf Schwester? War früher wenig trotzig. Habe immer forumsgem. gehandelt. Kann aber nun nicht mehr so stark auf ihn eingehen.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, durch die Geburt der Schwester und ihrem wachsenden Anspruch an Zuwendung und Beschäftigung wird dem Bruder natürlich Aufmerksamkeit und Zuwendung entzogen. Dafür wäre dann eigentlich der Vater zuständig, der sich verstärkt und auch offenkundig liebevoll um das ältere Kind bemüht. Kommt der aus was für Gründen auch immer seiner Aufgabe nicht richtig nach, dann versucht das Kind durch Nörgeln und Quengeln das noch Mögliche aus dem Vater herauszuholen. Das "nervt" dann Ihren Mann, was ein etwas ungerechtes Urteil darstellt. In deisem Punkt sollte Ihr Mann nachsichtiger und geduldiger werden. Die Eingewöhnung im Ki-ga kann einen Ausgleich schaffen, wenn sie wirklich ohne Konfliktverschärfung abläuft. Also sanfte Ablösung ist ein absolutes Muss. Kommt Ihr Sohn dann in der Gruppe zurecht, sind Sie entlastet und Ihr Sohn bekommt neue Impulse für sein Selbstbewusstsein. Aber der Vater muss trotzdem mehr Zeit und Zuwendung für seinen Sohn aufbringen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, wir möchten Sie um Rat bitten. Wir haben zwei Kinder, 7 Jahre und ein Neugeborenes von 2 Monaten. In letzter Zeit haben wir mit Situationen zu kämpfen, bei denen wir ratlos sind. Unsere ältere Tochter ist schon immer sehr willensstark und temperamentvoll. Nun kommt ggf. Eifersucht dazu. Wir beziehen sie mit ein, müssen ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich wende mich an Sie wegen unserem Sohn. Er war schon immer ein sehr ängstliches und vorsichtiges Kind und hat bereits mit fünf Wochen zu fremdeln begonnen bei allen Menschen außer mir und meinem Mann. Mittlerweile (er wird im Januar drei Jahre alt) hat sich sein Verhalten in vielen Aspekten deutlich entspannt. Er kon ...

Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an.  Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...

Meine Tochter ist mit 4,5 Jahren große Schwester geworden, das Baby ist jetzt 10 Wochen alt. Eifersucht spielt zwischen uns dreien (Tochter, Baby und mir) keine Rolle. Ich versuche auch immer alles, damit das nicht entsteht und glaube es gelingt sehr gut. Sie versteht auch sehr gut, dass der kleine oft bei mir sein muss, trinken will etc. Ich habe ...

Hallo, ich habe zu dem Thema bereits vor einer Woche geschrieben. Meine Tochter, fast 5 Jahre alt ist vor knapp 3 Monaten große Schwester geworden. Eifersucht war erst kein Thema. Dann bei Großeltern/ Vater weswegen ich geschrieben habe. Jetzt auch bei mir, und allgemein. Heute fiel der Satz, dass sie wünschte es würde bald eine Blume aus seinem B ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...