Dani
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 2,5 Jahre ist ein fittes und aufgewecktes Kind. Sie geht seit 2 Monaten in die Kita für 3 Stunden am Tag, vorher war sie bei der Tagesmutter 4 mal pro Woche für jeweils 3,5 Stunden, was ihr auch viel Spaß gemacht hat. Vor ca 4 Monaten kam übrigens noch ein Geschwisterchen dazu. In der Eingewöhnung gab es nie Probleme, weder bei der Tagesmutter noch in der Kita. Nun ist es aber so, dass sie sich wenig traut, in der Kita mit anderen Kindern zu spielen. Sie beobachtet vorwiegend und isst fast durchgehend bzw immer wieder. Muss ich mir da Gedanken machen? Ich gebe zu, dass ich selbst mal eine Essstörung hatte, meine Schwester auch und es sich in meiner Ursprungsfamilie sehr ums Essen gedreht hat. Deswegen habe ich eigentlich sehr darauf geachtet, dass das bei uns anders ist. Meinen Sie, ihr Verhalten ist "normal" oder habe ich ihr meine Problematik weiter gegeben? Man muss dazu sagen, dass sie normalgewichtig ist. Zu Hause fragt sie natürlich häufig nach Schokolade, vor allem wenn sie müde ist. Ich schaue halt, dass viel Gesundes auf den Tisch kommt. Vielen Dank! Dani
Guten Tag, bei dem was Sie beschreiben, gehe ich nicht davon aus, dass Sie Ihrer Tochter Ihre Problematik weitergegeben haben. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Essen gerade in Ihrer Absicht, es ganz anders zu machen als in Ihrer Familie, weiterhin ein Thema ist. Wichtig ist doch zunächst einmal, dass Ihre Tochter gerne in den Kiga geht. Den Umgang mit den anderen Kindern muss sie noch lernen. Hier fehlt ihr möglicherweise noch das nötige Selbstvertrauen. Das ist aber in dem Alter völlig in Ordnung, zumal ihre Tochter noch nicht so lange im Kiga ist. Essen als Regulierung ist Kindern von Geburt an vertraut. Ihre Tochter greift hier auf diese frühe Regulierung zurück, wenn sie unsicher ist. Mit der Zeit wird sie schon mehr Sicherheit entwickeln. Dabei können ihr die Erzieherinnen helfen, indem sie Ihre Tochter aktiv einbeziehen. Diese können auch das dauerhafte Essen einschränken. Üblicherweise gibt es doch in Kindergärten feste Essenszeiten. Vielleicht können Sie hier das Gespräch mit den Erzieherinnen suchen, um Ihre Fragen zu besprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet. Die Kita hat über 60 K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (12 Monate), isst seit ein paar Wochen alles Mögliche, was er auf dem Boden findet. Krümel, kleine Blätter, Fussel, Papier etc. Er isst auch händeweise Sand aus dem Sandkasten. Am Anfang hatte ich liebevoll, aber bestimmt "Nein" gesagt. Doch das war dann so oft notwenig, dass ich eigentlich am laufendem ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa