Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Posth,im August 2010 müssen wir unsere Tochter (dann ca. 20 Mon) in eine Kita-Krabbelgruppe geben.Nun habe ich mir alles schon durchgelesen bzgl. Sanfte Ablösung etc.Ich habe unwahrscheinliche Angst etwas in unserer Beziehung zu zerstören.Haben Sie noch Tipps,wie wir es weiter schaffen (Papa,Mama,Kind) in den kommenden Monaten die Beziehung weiter so zu festigen,dass kein „Schaden“ zustande kommt?Unsere Kleine ist sehr aufgeweckt,trotzallem auch sehr anhängl.-bei Papa u.Mama gleichermaßen.Wir lassen sie nie schreien,sie wird immer in Schlaf begleitet u.getröstet.Ich hatte leider eine nicht so schöne Kindheit u.will natürlich selber nichts falsch machen.Mein Therapeut empfahl mir lieber eine Krabbelgruppe als TaMu.Wie sehen Sie als absoluter Fachmann dieses?Bin bissel verunsichert. Eine schöne Woche und ganz lieben Dank, Nicole
Liebe Nicole, mit der sanften Ablösung, wenn sie richtig durchgeführt wird, kann Ihrer Tochter ja nichts passieren. Allerdings ist ein Kleinkind unter 2 Jahre alt tatsächlich noch sehr verletzlich und die Trennung von der Bezugsperson muss unbedingt abgefedert sein durch eine Ersatzbezugsperson an dem Ort, an den sie außerhalb von Zuhause gebracht wird. Die einzige Vorbereitung für diesen Akt, die möglich ist, ist das Voranschreiten der Loslösung. Das heißt, der Vater ist sehr gefragt. Manchmal hat es sich als gut erwiesen, wenn der Vater sein Kind in die Ki-ta gebracht hat. Ansonsten ist das, was Sie aufzählen zum Großwerden Ihrer Tochter, von der Basis her ebenfalls gut geeignet, Loslösungsprozesse angstfrei zu ermöglichen. Dass eine Krabbelgruppe in der Ki-ta besser sei als ein Tagesmutter hängt sehr von den jeweiligen Begleitumständen ab. Generell ist es eher umgekehrt. Bei der Tagesmutter ist die Konstanz der Bezugsperson für das Kind deutlicher und meist hat eine solche weniger Kinder zu betreuen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Hallo Frau Henkes, Im Moment ist unser Kleiner (3 Jahre alt) sehr trotzig, testet Grenzen und möchte vieles nicht machen (besonders beim Anziehen, aufräumen und aufs Klo gehen). Er sagt beim Anziehen oft er will das nicht oder: "Ich kann das nicht", obwohl er sich inzwischen ganz gut schon selber anziehen kann. Wenn etwas nicht auf Anhieb klapp ...
Hallo Frau Henkes, Es geht um meinen 5-jährigen Sohn. Er ist noch nie besonders gerne in den Kindergarten gegangen, aber es war dann okay. Seit drei Wochen weint er schon am Abend und das Abgeben ist sehr belastend für ihn und uns Eltern, weil er so traurig ist. Auf die Frage, warum er nicht gerne geht, antwortet er dass er Heimweh hat und es i ...