Soleila1
Unser Sohn 3,5 haut und schupst andere Kinder im Kindergarten. Das passiert eigentlich ständig laut den Erzieherinnen. Wir sind vor kurzem umgezogen und seine Schwester ist auf Die Welt gekommen. Er geht erst seit er 3 ist. Er ist bisschen lebhaft ist und braucht seine Freiheit. Er ist aber nicht hyperaktiv oder hat irgendwelche Krankheiten. Die Erzueherinnen können auch nicht immer schauen das nichts passiert. Sie schlagen eine Frühförderstelle vor von dem wir ehrlich gesagt nichts halten. Was können wir tun. Ist halt auch schlecht für die anderen Kinder und die Eltern beschweren sich auch. Was sollen wir tun?Müssen sich die Erzieher Kindergärtnerinnen was einfallen lassen oder ist er im Moment nicht geeignet für den Kindergarten und sollte man ihn daheim lassen bis er vernünftiger wird?Ist es nur eine Phase und geht wieder weg?Wir sind hin und hergerissen. Max ist sonst ein lieber Kerl der daheim viel spielt auch alleine und hilft mir viel im Haushalt und ist ein schlauer Junge der sich auch viel merken kann. Wir haben ihn daheim 3 Jahre daheim erzogen bis er in den Kindergarten kam. Er ist es natürlich gewohnt das er immer die volle Aufmerksamkeit bekommen hat. Viele Grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, im Gegensatz zu vielen anderen Kindern ist er ja nicht KiTa-erfahren, muß erst lernen, wie man sich in Gruppen verhält, seinen Platz dort findet. Diese Zeit sollte man ihm erstmal geben. Als Erstes sollte er das als Schwierigkeit verstehen lernen, dass er auf diese Weise andere Kinder nur distanziert. Das ist kein Vorwurf, sondern eine Feststellung, den man in einer ruhigen Situation kommuniziert. Da könnte man auch hören, was ihn zu diesem Verhalten bringt, was er erlebt. Auf diesem Boden kann man dann auch mit ihm versuchen bessere Lösungen zu finden, die man evtl. mit einem kleinen (also eher symbolisch, weniger materiell, z.B. Sonne/Regen-Wochenkalender) Belohnungssystem verbindet, wenn er Tage ohne Hauen schafft. Das System ist immer, positive Schritte zu fördern und Misserfolge nicht negativ zu bewerten. Vielleicht können Sie das auch mit den Erzieherinnen kommunizieren und kombinieren. Falls das alles nicht klappt, was ich nicht annehme, ist immer noch Zeit professionelle Hilfe zu suchen. Und wenn es klappt, ist es ein wichtiger Lernschritt, wie Probleme gelöst werden können. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, ich habe zwei Kinder, meine Tochter ist 7 Jahre alt und mein Sohn 3 Jahre und 4 Monate. Nun ist es so, dass meine Tochter meinen Sohn seit dem 2 Lebensjahr ca. immer wieder geschubst, gehauen und nicht geteilt hat (täglich). Mittlerweile ist es so, dass er sich wehrt und sie an den Haaren zieht und kratzt. Ich versuche es z ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich kann seit ca. 3 Monaten das Verhalten meines Sohnes (5 Jahre) nicht nachvollziehen. Er kommt und haut uns immer wieder grundlos. Er kneift oder kratzt auch aus dem Nichts heraus. Er zeigt dabei auch keine Wut. Ich habe eher den Eindruck, dass es ihm Spaß macht. Dies macht er bei meiner Tochter, beim Papa und bei mi ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge