Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kiga, soziale Kontakte, Sprachprobleme, ich- Entwicklung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Kiga, soziale Kontakte, Sprachprobleme, ich- Entwicklung

Gänseblümchen84

Beitrag melden

Wie soll ich besonders auf meinen Sohn aufpassen? Könnten Sie das ganz genau erklären? Sind Sie sich sicher, dass der Kindergarten für ihn nicht doch positiv hätte sein können, eben um positive Erfahrungen mit fremden Kindern Erwachsenen zu sammeln. Wenn ich dabei bin, will er oft meine Aufmerksamkeit, ich kann schwer mit Freunden reden. Er würde nie ins Kinderzimmer mit einem Kind alleine gegen und ich bleib zb in der Küche mit dem Erwachsenen. Ich oder papa immer bei ihm sein. überlege mir ob er nicht eher erst mit 5 gehen sollte, mit seiner Schwester die dann 3.5 ist. Sie ist nämlich genau das Gegenteil. Er will sie auch dabei haben, mit Ihr würde allein bleiben. Beide in einer Gruppe positiv? Er ist 3.3 Jahre, zweisprachig und sagt eher Vorname zu sich. Max nicht magt. Max habt lade.( Schokolade) so redet er. Sprache zurück? Was tun? War immer "echter bub" körperlich geschickt weit entwickelt.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, so ganz genau wird mir der Zusammenhang nicht klar, aus dem heraus Ihr Schreiben entstanden ist. Wenn ich Ihnen schon einmal geantwortet habe, dann müsste ich den link zu dieser Antwort haben, sonst kann ich nicht anschließen. Grundsätzlich ist es immer gut, wenn Geschwister zusammen in einen Ki-ga gehen. Sie müssen nicht in der selben Gruppe sein, die beiden gemeinsame Einrichtung genügt. Nur wenn die Geschwister sich gut vertragen, ist dieselbe Gruppe zu bevorzugen. Die positive Wirkung des Ki-ga habe ich sicher nicht bezweifelt. Das Kind muss nur reif genug für die Gruppe sein, und diese Reife ist bei Kinder unter 3 Jahren nicht gewähleistet. Deshalb benötigt man für die kleinen Kinder emotionale absichernde Voraussetzungen wie v.a. die sanfte Ablösung. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, es geht um mein Patenkind ( fast 4 Jahre alt) der seit Sept. 04 in den Kiga geht uns bis dahin sehr gut malen konnte bzw. man konnte Menschen mit Händen,Finger,Füßen usw. erkennen und Autos mit Rädern tja uns seit Kigabeginn malt er nichts mehr - am Anfang waren es Bilder mit grundsätzlich schwarzer Farbe einfach da ...

Hallo Hr. Dr. Posth, danke f.Ihre Antwort! Nein, ich möchte a. keinen Fall etwas aufs Spiel setzen, zumal es uns denk ich ganz gut gelungen ist, d. aus einem Schreibaby ein sehr selbstbewusster Junge wurde. Auf d. sanfte Ablösung würde ich in jedem Fall bestehen. Kiga i. Nachbarort wäre möglich, habe mich aber noch nicht erkundigt, wie die Eingewö ...

Sg Dr. Posth,bei T (4J2M) hat nach traumat. Khaufenthalt mit 1,5J Rückbindung eingesetzt.Monate zuvor nur Oma gefragt!Jetzt:Oma geliebt u VIEL DA,Vater leider nicht konstant verfügbar u zugewandt (Eheprobleme),ich ausgleichend da.Ich bin,außer bei Oma,immer 1.Wahl o letzte Rettung.Sie hat im Vergl zu vor 1-1,5J gr Sprünge gemacht u Vertrauen ins Le ...

SG Dr. Posth, danke für Ihre Antwort. Er hat 1x pro Woche „Aussuchtag“ ob er hinwill oder nicht. Mit mir zusammen: JA. Sonst immer „ich will nicht in KiGa“ „muss ich da hin“. Morgens nach dem Aufwachen erster Satz. Freitag Eskalation: mein Mann brachte ihn, er fing an zu schreien, lief meinem Mann nach, Erz. musste ihn festhalten. Nach 5 Min. ist m ...

Kiga Eingewöhnung verlief super, er kannte schon viele Kinder von früher, war 3x mit mir zur Eingewöhnung, spielte sofort mit anderen, schickte mich nach Hause. Kiga Beginn ganz fröhlich, von 1Std auf 3Std langsam gesteigert, er wollte immer länger bleiben, beim Abholen lief er vor mir weg (2Wo. lang)! Kann das dann trotzdem reaktiviertes Trennungs ...

LieberDr.Posth,vielen Dank für Ihre Antw.Woran erkennen wir,ob es noch eine Entwicklungs-oder schon eine Beziehungsstörung ist?Wenn unser Sohn mehrere Tage im Kiga war ist es bes schlimm.Er ist dann emotional sehr aufgerieben.Er vertieft sich dann in sein Spiel und wird dort sehr aggressiv.Sperrt Tiere ein,entführt Menschen,schlägt sie,etc.(nur im ...

Wir haben für unsere Tochter im Kiga ein weiteres Dabeibleiben durchgesetzt.Vater machte Eingewöhnung weiter.Dann langsame Trennung.Tochter braucht lange um morgens ins Spiel zu finden.Papa hat immer gewartet und sich dann verabschiedet.Tochter sagte dann auch tschüß und spielte fröhlich.Letzte Woche mußte Papa dann wieder zur Arbeit.Ich übernahm w ...

Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...