Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Kiga-Eingewoehnung-wie-am-Besten-weiter_

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Kiga-Eingewoehnung-wie-am-Besten-weiter_

Schokimonster

Beitrag melden

Wir haben für unsere Tochter im Kiga ein weiteres Dabeibleiben durchgesetzt.Vater machte Eingewöhnung weiter.Dann langsame Trennung.Tochter braucht lange um morgens ins Spiel zu finden.Papa hat immer gewartet und sich dann verabschiedet.Tochter sagte dann auch tschüß und spielte fröhlich.Letzte Woche mußte Papa dann wieder zur Arbeit.Ich übernahm wieder das Bringen zum Kiga zusammen mit 5Mo. altem Bruder.Die ersten 2 Tage ok.Brauchte wieder lange um ins Spiel zu finden.ich habe gewartet.Abschied in Ordnung. Am dritten Tag ist sie verzweifelt in Tränen ausgebrochen, als ich gegangen war. Ich bemerkte es erst draußen, als ich sie im Fenster sah.Erzieherin wollte trösten und ich kam dann zurück und nahm sie mit nach Hause.Seit diesem Tag Trennungsangst auch zu Hause,oder wenn sie zu den geliebten Großeltern soll. Sagt, sie will mich immer sehen.Möchte nicht mal bei Papa bleiben, wenn ich gehe.Haben jetzt überlegt,wenn Trennung bei Oma ok,durch sie Eingew. weiter? Danke!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, Sie können natürlich noch einmal versuchen, ob die Ablösung von der Großmutter jetzt besser klappt als von Ihnen. Aber wenn jetzt auch schon das Prinzip Vater nicht mehr geht, dann hätte ich da wenig Hoffnung. Irgendetwas ist an dem Vormittag im Ki-ga passiert, was die Angst wieder ausglöst hat. Da offensichtlich noch keine sichere Bezugserzieherin von ihrer Tochter angenommen worden ist, musste es schief gehen. Es sind auch noch viel zu wenig Tage gewesen, um solche Bindungsgefühle aufbauen zu können. Man lässt sich dann vom ersten Funktionieren in positive Richtung beeinflussen und wagt gleich zu viel. Wahrscheinlich ist es das beste, sie lassen Ihre Tochter noch einmal wieder ein Zeitlang zu Hause, bis sich alles beruhigt hat und versuchen es dann noch einmal mit einer längeren Ablösungszeit. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

SG Dr. Posth, danke für Ihre Antwort. Er hat 1x pro Woche „Aussuchtag“ ob er hinwill oder nicht. Mit mir zusammen: JA. Sonst immer „ich will nicht in KiGa“ „muss ich da hin“. Morgens nach dem Aufwachen erster Satz. Freitag Eskalation: mein Mann brachte ihn, er fing an zu schreien, lief meinem Mann nach, Erz. musste ihn festhalten. Nach 5 Min. ist m ...

Hallo, seit Jan. sind wir 1x in d. Woche in d. Kita z. Spiel., seit 1.4. täglich. D.H. Kd. kennt Kita schon länger. Trotzd. keinerlei Bind. z. Erz., lässt sich nicht trösten, meidet (Körper)kontakt zu ihr. Wenn zusätzl. Erz dazukommt, weint sie, bricht Angebot ab. Kleinstgruppe mit ins 6 Kd. Also Tagesmuttersit. Regelm. Kont. z. and. Kd. durch älte ...

Lieber Dr. Posth, Ab morgen Woche 6 der Eingew. Woche 2-3 war ich wieder dabei. Dann auf Druck der Erzieher Trennung nach Morgenkreis. T ließ mich gehen, meist widerwillig. 2x in 2 W. geweint b. Abschied. 1. Mal nach m. Weggang, beruh. sich wohl nach 10 Min., dann 1 Woche ohne Weinen, das 2. Mal beruhigt innerhalb weniger Minuten. Hat Freundin, sp ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10.  Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...