priya79
Lieber Dr. Posth, Ab morgen Woche 6 der Eingew. Woche 2-3 war ich wieder dabei. Dann auf Druck der Erzieher Trennung nach Morgenkreis. T ließ mich gehen, meist widerwillig. 2x in 2 W. geweint b. Abschied. 1. Mal nach m. Weggang, beruh. sich wohl nach 10 Min., dann 1 Woche ohne Weinen, das 2. Mal beruhigt innerhalb weniger Minuten. Hat Freundin, spielt und ist fröhlich. Bleibt bis Mittag. Beim Abh. Kein Weinen, oft fröhlich, manchm. sehr angespannt. Schlechterer Schlaf, sonst relativ normal. Soll lt Erz. seit letzten Do nicht mehr beim Morgenkr. dabeibleiben. Do geweint, Fr. ohne expl. Abschied besser, bin nach Morgenkreis irgendw. gegangen. T spielt mit Kuscheltier, es weint, weil es in der Kita alleine ist, und dass sie es abholt nach dem Mittag und tröstet. Sagt oft, sie vermisse mich sehr. So noch vertretbar? Abschied (vorher ankündigen, dann aber unbemerkt gehen) so weiter machen? Würde auch noch im Vorraum warten –Druck von Erz. aber schw. zu ertragen. Bez. Erz. deutl. weni engag.
Hallo, es ist zwar keine wirklich sanfte Ablösung, aber doch besser. als was allzu oft sonst passiert. Immerhin empfängt Sie Ihre Tochter noch recht fröhlich und ohne Stress bedingte Abwehrhaltung. Die Lösung, sich "für gleich" zu verabschieden und dann in einem unauffälligen Moment gehen, ist für Kinder unter etwa 3 jahren die bessere Variante. Denn es gibt bis zu diesem Alter noch keine Kriterien zur Abschiedsbewusstheit. So kann auch der Abschied bis zu diesem Alter nicht sinnvoll ritualisiert werden. Wenn das Weinen nach dem Verlassenwerden nicht länger als wenige Minuten dauert und Ihre Tochter dann einigermaßen entspannt und überwiegend fröhlich zu spielen anfängt, dann können Sie erst einmal so weiter machen wie bisher. Den Druck der Erzieher(innen) müssen Sie leider aushalten. Sie tun es ja für Ihre Tochter! Viele Grüße
Ähnliche Fragen
SG Dr. Posth, danke für Ihre Antwort. Er hat 1x pro Woche „Aussuchtag“ ob er hinwill oder nicht. Mit mir zusammen: JA. Sonst immer „ich will nicht in KiGa“ „muss ich da hin“. Morgens nach dem Aufwachen erster Satz. Freitag Eskalation: mein Mann brachte ihn, er fing an zu schreien, lief meinem Mann nach, Erz. musste ihn festhalten. Nach 5 Min. ist m ...
Hallo, seit Jan. sind wir 1x in d. Woche in d. Kita z. Spiel., seit 1.4. täglich. D.H. Kd. kennt Kita schon länger. Trotzd. keinerlei Bind. z. Erz., lässt sich nicht trösten, meidet (Körper)kontakt zu ihr. Wenn zusätzl. Erz dazukommt, weint sie, bricht Angebot ab. Kleinstgruppe mit ins 6 Kd. Also Tagesmuttersit. Regelm. Kont. z. and. Kd. durch älte ...
Wir haben für unsere Tochter im Kiga ein weiteres Dabeibleiben durchgesetzt.Vater machte Eingewöhnung weiter.Dann langsame Trennung.Tochter braucht lange um morgens ins Spiel zu finden.Papa hat immer gewartet und sich dann verabschiedet.Tochter sagte dann auch tschüß und spielte fröhlich.Letzte Woche mußte Papa dann wieder zur Arbeit.Ich übernahm w ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder
- Einschlafen mit Papa