Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, es geht um mein Patenkind ( fast 4 Jahre alt) der seit Sept. 04 in den Kiga geht uns bis dahin sehr gut malen konnte bzw. man konnte Menschen mit Händen,Finger,Füßen usw. erkennen und Autos mit Rädern tja uns seit Kigabeginn malt er nichts mehr - am Anfang waren es Bilder mit grundsätzlich schwarzer Farbe einfach dahin geschmiert und jetzt sind es Bilder mit hellen und freundlichen Farben aber auch dahin geschmiert - man kann nichts erkennen. Falls man ihn frägt was das ist erzählt er die tollsten Sachen dazu - ach,ja sprachlich meinte die eine Erzieherin wäre er weiter als die anderen in seinem Alter aber mit dem malen macht sie sich auch Sorgen. Was nun ? Was kann man dagegen tun ? Abwarten oder Hilfe holen ? Danke Ihnen vorab für Ihre kompetente Antwort und Ihre Bemühungen. MfG Anita
Liebe Anita, großflächiges Farben mit dem Pinsel auftragen ist auch malen. Vielleicht wird das gerade im Kindergarten geübt. Fragen Sie einmal nach. Wie gerne geht Ihr Patenkind denn in den Kindergarten? Ist er da glücklich? Und was sollen die Bilder seiner Meinung nach überhaupt darstellen? Inhalte voller Entspannung oder Anspannung? Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo Anita, ist bei meiner Tochter genau das gleiche. Allerdings merke ich bei ihr, daß der KiGa für sie sehr anstrengend ist, und ich denke, daß es noch ein bisschen dauert bis sie sich soweit entspannen und auch loslassen kann, daß sie sich wieder auf das Malen konzentrieren kann. Viele Grüße Angela
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 3 1/2 und in seiner geistigen Entwicklung ziemlich weit, wenn man das mal so sagen darf. Einzig das Halten eines Stiftes und somit das MAlen und Schreiben gelingt Ihm so ganz und gar nicht. Er hält den Stift noch immer mit der Faust.Ich habe Ihm spielerisch versucht zu zeigen, wie man Ihn "richtig" hält. Manchmal gelingt es Ihm, er hä ...
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen. Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe. Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind