Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

KiGa-Abbruch/Kontakt zu Gleichaltrigen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: KiGa-Abbruch/Kontakt zu Gleichaltrigen

wiese

Beitrag melden

Hallo Dr.Posth, da wir i.d.näheren Umgebung keine Freunde mit gleichaltr.Kindern haben,ging unser Sohn(24M)i.d.letzten 3M tägl. 2-3h in die Krippe.Er ist fremden Erwachs./Situationen ggüber skeptisch und braucht lange bis er "warm wird".Eingewöhnung trug dem keine Rechnung und ist dementsp.gescheitert.Weinen beim Bringen/Abholen u.auch zwischendurch trotz Bezugserzieherin leicht zu stressen(Weinen).Nachmittags zu hause aber fröhlich u gelöst.Nun wieder abgemeldet.Gehen nun 2x/Woche zu elternbegl.Spielkurs/Musikgarten(wg.Kontakten zu Gleichaltr.).Halten Sie das für eine gute Alternative?Oder unnötig?Wie lange braucht ein Kind um sich von neg.Krippenerfahrungen über mehrere Wochen "zu erholen"?Sind Bindungs/Folgeschäden zu erwarten(bisher forumsgerecht erz.)?Was können wir als Eltern jetzt unterstützend für ihn tun?Wann neuer KITA/TM Start sinnvoll?Wie lange sollten sanfte Eingewöhnug u.Geburt 2.Kind min.auseinaderliegen? Tolle Arbeit!Vielen Dank!Alena


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Alena, 2 Termine in der Woche mit anderen Kindern für ein 2-jähriges Kind sind für die Sozialisation völlig ausreichend. Da diese Angebote die Begleitung durch die Bindungsperson zulassen und sogar vorsehen, hat das Kind emotional den Rücken frei für seine Entdeckungen und das Ausprobieren von Kontakten mit anderen Kindern. Das heißt, der Effekt des Hinzugewinns von sozialem Regelverständndis ist viel höher als unter Stress in der Ki-ta. Zur erneuten Aufnahme in einer Ki-ta, dann mit sanfter Ablösung sollte eine Interimszeit von mindestens 1/4, besser 1/2 Jahr bestehen. Solche harten Trennungsmanöver lösen in meiner Nomenklatur zunächst einmal eine Entwicklungskrise aus. Zieht man jetzt an den richtigen Strippen, lässt sich die Krise komplett lösen. Eine Schwächung der Bindung entsteht nicht. Sie entsteht aber dann, wenn man die Signale des Kindes ignoriert oder aus erzieherischen Gründen sogar zweckgerichtet missachtet. Dann ist die Beziehungsstörung vorprogrammiert. Häufen sich die Fehler im Bindungsgeschehen in Folge durch falsche pädagogische Maßnahmen, droht die Gefahr der Bindunngsstörung. Am häufigsten entsteht Trennungsangst. Geburt eines zweiten Kindes und Aufnahme in eine Tageseinrichtung für Kinder sollten mindestens 3 Monate auseinander liegen. Viele Grüße und danke für Ihr Lob


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind,  einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...

Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...

Guten Tag Frau Henkes, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Sie ist Integrationskind, da sie eine sehr undeutliche Aussprache hat, ihre Sprachentwicklung ist im allgemeinen aber sehr gut. Dass sie nicht verstanden wird, hat uns schon einige Wutanfälle beschert. Ob das etwas zur Sache tut, weiß ich nicht. Jed ...