Mitglied inaktiv
SgHrDr Posth, seit dem geschilderten Vorfall letzte Woche ist es nun so, dass unser Sohn nicht mehr in seinem eigenen Bettchen schlafen will, sondern lieber bei mir im Elternbett (bin nachts allein mit ihm, da mein Mann nachts arbeitet). Für mich ist das ok, ich frage mich nur, wie ich ihn irgendwann wieder zurück in sein Bett bekomme, denn momentan will er nur ins große Bett, auch zum Mittagsschlaf. Ich habe das bisher nicht kommentiert, sondern ihm gegeben, was er offenbar braucht. Denken Sie, dass er nun sein Bettchen mit meinem Schreien von letzter Woche verbindet und deshalb nicht mehr darin schlafen möchte? Habe auch Ihren Satz zum 3. Buch gelesen – oh ja, bitte schreiben Sie ein Erziehungsbuch unter Bindungsvoraussetzungen! Ich würde es sofort kaufen! VIELEN DANK
Hallo, das ist gut möglich, dass Ihr Sohn im Moment eine Aversion gegen sein Bett entwickelt hat, weil ihm immer noch der Konflikt einfällt, den er dabei mit Ihnen erlebt hat. Jetzt sucht er Bindungsicherheit und meint, diese in Ihrem Bett zu finden. Im Grunde ist das eine richtige -regressive- Reaktion (Regression, s. gezielter Suchlauf), um innere Stabilität zurückzugewinnen. Wenn die Loslösung gut weitergeht und die Mutter keine Rückbindungstendenzen entwickelt (das sage ich ganz allgemein), dann wird das Bedürfnis, auch wieder im eigenen Bett zu schlafen, von selber kommen. Das Schlafen im eigenen Bett können Sie ihm ja mit der Zeit auch wieder schmackhaft machen. Aber noch braucht er ein Weilchen, um sein altes Vertrauen zurückzugewinnen. Viele Grüße (ein Erziehungsbuch speziell auf den Grundlagen der Bindungstheorie existiert tatsächlich noch nicht).
Ähnliche Fragen
Sie ist jetzt 1 Jahr alt, schlief erst im Beistellbett und seit ca. 6 Monaten im Babybett im Schlafzimmer, 30cm von mir weg. Abends saßen wir immer dabei bis sie eingeschlafen ist, sind dann raus. Seit Sonntag schreit sie aber Mord und Brand wenn wir sie in ihr Bett legen, mit Tränen, total aufgelöst. Immer wieder hinlegen bringt nix. Sobald ich si ...
... habe ich hier was falsch gemacht? Unsere Tochter ist jetzt 13Monate u. schläft schon seit sie zwei Monate ist in ihrem Zimmer im eigenen Bett. Jetzt will sie das nicht mehr; schreit sich hysterisch, ist dann nass geschwitzt,... . Wir haben sie jetzt zu uns in´s Bett genommen, was ich auch immer zum Mittagsschlaf mache - war das ein "Fehler"?
Ein gutes neues Jahr Dr. Posth! Meine T. ist 26M. alt und möchte nicht mehr schlafen. Wir hatte sonst immer wenig Probleme, sie ins Bett zu bringen. Mittagschlaf will sie kaum noch machen, schafft es aber fast nicht bis zum Abend. Sie ist dann gegen 19h. total am schreien und steht neben sich. Ich versuche jeden Mittag sie hinzulegen, wenn ich d. ...
Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 Monate) schläft bis heute noch immer ganz schlecht. Einschlafen ist immer schon schwierig gewesen und an Durchschlafen ist nicht zu denken. Tagsüber ist sie aufgeweckt und aufgeschlossen, offen für alles. Aber abends/nachts ist sie unheiml. anhänglich, wirkt sehr schutzbedürftig. Ich setze mich mit ihr a ...
Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter (2,5) sollte an Heiligabend und Silvester bei Ihrem Vater übernachten. Er hat sie nachmittags abgeholt und einen schönen Abend mit ihr verbracht. Kurz vor Mitternacht erhielt ich den Anruf, dass sie weint und schreit, weil sie lieber bei der Mama schlafen will und ich sie abholen soll, was ich auch tat. D ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 4 1/2 jährigen Tochter. Seit ihrem 3. Lebensjahr ging sie gerne, obwohl sie frisch große Schwester wurde, 1 Jahr lang jede Woche einmal in die Spielgruppe (knapp 2 Stunden 30 min.). Da alles so gut lief, haben wir im nächsten Jahr auf 2 mal in der Woche erhöht. Leider geht si ...
Hallo Frau Henkes, seit ca. 2 Monaten ist mein Sohn (4 Jahre alt) immer genervt, wenn ihn jemand über seine Haare streichelt oder z. B. ich ihn auf dem Parkplatz festhalten muss und ihn deshalb angefasst habe. Er bleibt dann plötzlich stehen und schimpft, dass ich alles mit meiner Hand wegmachen soll, sonst geht er nicht weiter. Er möchte überh ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...