Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn (12 Mon) ist zur Zeit etwas "schwierig". Sobald er nicht sofort das bekommt, was er gerade will, wird gebockt und gebrüllt. Wie soll ich mich da verhalten? Soll ich ihn bocken lassen oder trösten und mit etwas anderem ablenken? Das er seinen Willen nicht immer bekommen kann ist ja klar, aber ist das vielleicht noch zu früh oder fängt er jetzt schon an seine Grenzen zu testen? Wenn ich "nein" zu ihm sage, guckt er mich manchmal grinsend an und macht trotzdem weiter. Leider findet mein Mann das immer lustig und lacht in solchen Situationen. Er meint, Devin wäre noch zu jung um das zu verstehen. Stimmt das? Er spielt immer an unserer Stereoanlage, was er natürlich nicht darf. Wenn er nicht auf mich hört, setze ich ihn eine Weile in sein (sehr großes) Laufgitter damit er da nicht mehr ran kann. Er ist dann auch immer gleich ruhig. Soll ich das dabei belassen? In der Krippe läuft es super. Er möchte fast gar nicht mehr nach Hause. ;-) LG Jana
Liebe Jana, das Unverständnis Ihres Sohnes, was Verbote angeht, entspricht tatsächlich noch seiner frühen Entwicklungsstufe, und kann nur so verstanden werden. Insofern hat Ihr Mann also Recht. Mit "Grenzen testen" hat das nichts zu tun. Was man aber auf keine Fall machen sollte, das Verhalten als Scherz aufzufassen. Auch wenn Ihr Sohn, wie alle Kinder dieses Alters, aus dem Austesten: "Was kann ich?" noch ein Spiel macht, so ist es dem Kind vollkommen ernst damit. Das frühe Spiel ist der Ursprung des Lernens. Wenn also Reaktion und Ausdruck (Affekt) der Eltern auf eine bestimmte Verhaltensweise nicht zusammenpassen, dann kann das Kind auch nichts Richtiges lernen. Es ist nur verwirrt. Die Botschaften der Eltern an ihre Kinder sollten bis zum Schulalter immer klar und verständlich sein. Erst später werden Brechungen von Ausdruck und Verhalten, Ironie oder Doppelbödigkeit verstanden. Lesen Sie auch bitte im gezielten Suchlauf unter "Nein-sagen" die vielen Antworten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Nohr, seit Ende Juni sind mein Sohn (13Monate) und ich nach einem 1,5jährigen Aufenthalt im Ausland zurück in Deutschland. Mein Mann ist noch weg, kommt erst im September nachhause. Seit drei Wochen geht der Kleine auch in die Krippe (täglich 2,5-3h - dass sich Umzug und Krippeneingewöhnung nicht gut ergänzen, weiß ich - aber in unserem ...
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich habe eine bislang für mich nur theoretische Frage: die Tochter meiner Cousine (4 Jahre) und der Sohn meiner Freundin (10 Jahre) bereiten ihren Eltern zur Zeit ordentlich Streß. Beide testen offenbar ihre Grenzen aus, wobei die Tochter meiner Cousine bisher auch mit nur wenig Grenzen konfrontiert war. Die Kleine ...
Hallo zusammen, heute wende ich mich mit einer Frage an sie, die mich schon seit längerem beschäftigt. Wir haben zwei Kinder. Einen jungen, der letzte Woche 5 geworden ist und ein Mädchen, die nächste Woche 3 wird. Wir sind beide Sozialpädagogen, haben also einen gewissen Background. Das macht es mir als Mutter allerdings sehr schwer, denn ich Hi ...
Seh geehrter Hr. Dr. Posth, mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und ich habe bisher immer versucht, ihm möglichst viel Freiheiten zu lassen. Er darf viel ausprobieren oder selber machen, selber entscheiden, z.B. welche Hose er anziehen möchte usw. Ich beobachte aber immer mehr, dass andere Mütter viel strenger sind mit ihren Kindern. Sagen z.B. einfach m ...
Guten Morgen Hr. Posth, wie stehen Sie zu dem Thema, dass Kinder immer ihre Grenzen austesten wollen oder die Eltern gegeneinander ausspielen wollen? Sind das Ansichten von früher oder stimmt das wirklich und wenn ja, ab welchem Alter kann dies sein? Gibt es eine Tendenz, ob dieses Verhalten alle Kinder zeigen oder eher Einzelkinder oder macht es ...
Hallo, mein Kind ist 3,5 Jahre alt. Sie hat 1,5 Jahre lang gestillt, und nach dem abstillen hat sie für sich das Ritual gefunden mit meinen Brüsten zu kuscheln oder die Hand drauf zu legen. Ich sage ihr täglich (!) dass ich es jetzt nicht möchte, zum einschlafen oder trost okay aber nicht den ganzen Tag mein T-shirt hochziehen ohne mich zu fragen ...
Guten Tag Frau Henkes, unserem Sohn, 27 Monate, fällt es bislang – und jetzt in der Autonomiephase erst recht – schwer, Aufforderungen und Grenzen, die wir ihm vermitteln, zu akzeptieren. Gegen notwendige Tätigkeiten des Alltags wie Händewaschen, Zähneputzen, Wickeln wehrt er sich beinahe jedes Mal. Auch ist es oft mühsam für uns, ihn dazu zu b ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist fast 4,5 Jahre alt und schon immer teils sehr „auffällig“ was den Kontakt mit anderen Kindern angeht. Meistens spielt sie super gut mit anderen hat aber immer wieder Phasen/ Kinder, die sie kneift oder haut. In letzter Zeit macht es ihr Spaß mit ihren Worten zu provozieren. So nennt sie meine Schwester ...
Guten Tag, als mein Kind wenige Wochen alt war, hatte ich ein traumatisches Krankenhauserlebnis. Mein Kind musste operiert werden. Die Operation war morgens angesetzt, wurde aber erst abends umgesetzt. Während dem gesamten Tag war ich mit meinem Kind in einem Raum eingesperrt (Coronazeiten), mein Baby wollte an meine Brust, auch zum Kuscheln un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe 2 Fragen mit denen ich mich gerne an Sie wenden möchte. Unsere Tochter ist jetzt 12 Monate alt und ein sehr aktiver, willensstarker Mensch. Ihr Papa und ich waren jetzt beide seit ihrer Geburt in Elternzeit, sie ist es gewohnt, dass beide immer verfügbar sind und ist auch sehr anhänglich. Nun zu meinen Fra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind