Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Ich habe Ihren Artikel zum Thema Fremdeln gelesen u. dazu noch spezielle Fragen: Meine Tochter ist 9 1/2 Monate alt (korr. 7). Sie ist ein sehr ausgeglichenes Kind, schläft schon länger durch!! 1-2 mal pro Woche ist sie für ein paar Stunden bei meiner Mutter u. Großmutter, da beide unter einem Dach leben. Bisher gab es keine Probleme. Sie freut sich wenn ich wiederkomme u. begrüßt mich lachend. Nun zu meiner Frage!! Sie war 5 Wochen auf der FG-Station u. von Anfang an viel unter Leuten. (Aber nicht ohne meine Anwesenheit). Nun ist es nach wie vor so, dass sie sich fremde Leute ansieht u. bei den meisten lächelt!! Mißtrauen gegenüber Fremden in Form von Angst mit Weinen konnte ich noch nicht feststellen. Wobei sie in diesen Situationen im Kinderwagen ist u. nicht etwa von anderen herausgenommen wird. Sind dies Hinweise auf eine normale emotionale Entwicklung bzw. Mutterbindung oder nicht? Fühle mich immer unsicher, ob sie nicht durch die lange Zeit im Krankenhaus diesbezüglich "geschädigt" ist. Danke für das Lesen u. Antworten. LG Petra
Liebe Petra, Fremdeln ist manchmal flüchtig und unscheinbar. Allerdings bleibt wenig erkenntlich, wenn die Kontaktnahme nur aus der Distanz geschieht. Dann nämlich "schäkern" die Säuglinge auch viel und gerne. Daß Ihre Tochter fremd und vertraut unterscheiden kann, davon sind Sie doch überzeugt. Von wem ließe sie sich am ehesten trösten? Vielleicht wird das Fremdeln ja auch noch deutlicher. Die frühe Trennung bei Frühchen versucht man seit einiger Zeit eigentlich zu umgehen, in dem man die Mütter bei den Kindern sein läßt und die Winzlinge ihnen in den Arm gibt (Känguruh-Prinzip). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth, mit Interesse habe ich Ihre Beiträge zum Fremdeln und Bindungsverhalten von Säuglingen gelesen, nur bin ich aufgrund dessen auch etwas verunsichert. Sie schreiben sinngemäß, dass Fremdeln bei näheren Bezugspersonen wie dem Vater oder den Großeltern insbesondere dann auftritt, wenn der Säugling ein ängstlicher Charakter ...
Hallo! Ich habe Ihre Ausführungen über die Entwicklung gelesen und möchte Sie bitten, soweit möglich diesen konkreten Fall einzuschätzen: Unser Baby ist jetzt fast 8 Monate alt. Mein Mann und ich haben uns von Anfang an beide um sie gekümmert (ich arbeite zur Zeit gar nicht, er arbeitet Teilzeit und ich auch viel zu Hause). Ich habe mich bemüht, ...
Hallo Dr. Posth, mit gr. Interesse verfolge ich Ihr Forum, habe ihr Buch gel. Unser kleiner ist 17 Mon. Ist ein lieber, verschmuster aber fordernes Baby. In ersten Mon ein Schreib., wir haben ihn nie schreiengel., viel getragen, auf der Brust schlafen gel., nach Bedarf gestillt, leider gab es Sit., da wir es nicht geschafft haben, ihn zu beruhige ...
Hallo! Mein Sohn(jetzt 16 Wochen)hat vor 2-3 Wochen begonnen zu Fremdeln.Erst Oma(sieht er alle 1-2 Wochen)dann Papa(sah er in der Woche auch nur sehr wenig)und Opa(fast fremde Person).Oma durfte ihn nur neben mir ansehen,sonst nicht,papa durfte ansehen,spielen,wurde angelächelt aber durfte nicht hochnehmen,Opa durfte nicht ansehen bzw nur von de ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz
- Kind schreit
- 3 jähriger und das Thema Tod
- Kind verweigert waschen und zähne putze
- Eingewöhnung in der Kita
- Kind spricht/verhält sich eigenartig
- Kind 2 1/2 hat plötzlich ein unregelmäßigen Schlafrhytmus und unruhigen Schlaf.
- Kind schläft plötzlich viel