Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Fremdeln-Bindung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Fremdeln-Bindung

Eva88

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn(jetzt 16 Wochen)hat vor 2-3 Wochen begonnen zu Fremdeln.Erst Oma(sieht er alle 1-2 Wochen)dann Papa(sah er in der Woche auch nur sehr wenig)und Opa(fast fremde Person).Oma durfte ihn nur neben mir ansehen,sonst nicht,papa durfte ansehen,spielen,wurde angelächelt aber durfte nicht hochnehmen,Opa durfte nicht ansehen bzw nur von der Ferne.Alle drei Personen wurden angelächelt als er auf meinem Arm war.Papa u. Oma sind wieder ok,Opa nicht.Er fremdelt nicht auf jede fremde Person.Er lächelt mich leider auch nicht immer an,manchmal habe ich das Gefühl,er weicht meinem Blick aus?!und dann himmelt er mich wieder an!Kann man daraus schon auf eine sichere/unsichere Bindung schließen?Dass ich weiß ob ich"richtig"dran bin.Ich bin leider sehr ängstlich(Todgeburt 22.ssw, 2verstorbene frühchen 25.ssw),versuche alles richtig zu machen und eine sichere Bindung aufzubauen.Er wird gestillt,Familienbett,versuche, alle Bedürfnisse soweit möglich prompt zu erfüllen.Vielen Dank


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, auch beim Fremdeln speilt, wie bei allen Fragen des Kontaktes im Kindesalter die spontane Sympathie ein große Rolle. Die hängt interessanterweise nicht unbedingt vom Verwandtschaftsverhältnis ab. Insgesamt hängt sie aber von der Kontakthäufigkeit ab. Das heißt, selten gesehen Verwandte werden wie Fremde angesehen. Nicht-verwandte, die aber häufig Kontakt zum Säugling haben und die sehr sympahtisch auf ihn wirken, werden kaum oder gar nicht angefremdelt. Insofern muss man sich nicht wundern. Wenn der Säugling den Kopf von jemandem abwendet, sagt er damit nur, dass er im Moment keinen Kontakt wünscht. Eine Ablehnung der Person beinhaltet das aber nicht. Und kurze Zeit später herrscht ja auch schon wieder Freude vor, wenn man sich ihm nähert. Also kein Grund zur Sorge. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Ich habe Ihren Artikel zum Thema Fremdeln gelesen u. dazu noch spezielle Fragen: Meine Tochter ist 9 1/2 Monate alt (korr. 7). Sie ist ein sehr ausgeglichenes Kind, schläft schon länger durch!! 1-2 mal pro Woche ist sie für ein paar Stunden bei meiner Mutter u. Großmutter, da beide unter einem Dach leben. Bisher gab es ...

Sehr geehrter Dr. Posth, mit Interesse habe ich Ihre Beiträge zum Fremdeln und Bindungsverhalten von Säuglingen gelesen, nur bin ich aufgrund dessen auch etwas verunsichert. Sie schreiben sinngemäß, dass Fremdeln bei näheren Bezugspersonen wie dem Vater oder den Großeltern insbesondere dann auftritt, wenn der Säugling ein ängstlicher Charakter ...

Hallo! Ich habe Ihre Ausführungen über die Entwicklung gelesen und möchte Sie bitten, soweit möglich diesen konkreten Fall einzuschätzen: Unser Baby ist jetzt fast 8 Monate alt. Mein Mann und ich haben uns von Anfang an beide um sie gekümmert (ich arbeite zur Zeit gar nicht, er arbeitet Teilzeit und ich auch viel zu Hause). Ich habe mich bemüht, ...

Hallo Dr. Posth, mit gr. Interesse verfolge ich Ihr Forum, habe ihr Buch gel. Unser kleiner ist 17 Mon. Ist ein lieber, verschmuster aber fordernes Baby. In ersten Mon ein Schreib., wir haben ihn nie schreiengel., viel getragen, auf der Brust schlafen gel., nach Bedarf gestillt, leider gab es Sit., da wir es nicht geschafft haben, ihn zu beruhige ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum.   Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger.  Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...

Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...

Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...

Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...