Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Entwicklung und Selbständigkeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Entwicklung und Selbständigkeit

Ricardo1

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Post, unser Sohn (3J9M), i.S.d.Forums erzogen, mit 2 sanfte Abl.in KIGA (für 9 Std/Woche) entwickelt sich super. Trotz ist Verhandlungen gewichen, neugierig und aufgeschlossen. Allerdings will er einige "Babyattribute" einfach nicht abgeben. Er schläft nachts bei uns im Elternbett mit Begleitung und bei mir sogar mit Körperkontakt (Habituation) ein, Vater wird nur im Notfall akzeptiert.("Ich kann so nicht einschlafen"). Sonst aber gar nicht mamaanhänglich.Er ist auch noch nicht trocken und die Schnullerfee sowieso egal. Es gab eine Woche ohne Pampers und 3 Wochen später noch mal 3 Tage. War gut(im Kiga und nachts nichts passiert). Nachdem er ins Spiel vertieft jeweils einmal naß war, wollte er die Pampers zurück. Haben nicht geschimpft im Gegenteil. Für das große Geschäft verzieht er sich mit Pampers schon lange und sagt er müsse AA, aufs Klo will er aber nicht. Was tun? Jeweils abwarten oder hinsern wir ihn damit in seiner Selbständigkeit?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, hindern an der Selbstständigkeitsentwicklung würde bedeuten, dass Sie ein Bedürfnis nach Autonomie durch irgendwelche Maßnahemn oder Enschränkungen vereiteln. Das ist aber nicht der Fall. Ihr Sohn spürt offensichltich selbst, dass er noch nicht so weit ist a) seine Ausscheidungsfunktion hinsichtlich der Blasenentleerung zu kontrollieren, b) seinen Stuhlgang als mehr oder weniger unangenehme Begleiterscheinung seiner Verdauung zu akzeptieren. Beides sind die letzten Schritte bei der Ausscheidungskontrolle. Warum das bei Ihrem Sohn so ist, kann Gründe in seinen natürlichen Reifungsprozessen haben oder in sozialen Problemen, die er vielleicht im Moment auskämpft. Zu letzterem würden dann auch die zwei anderen Dinge passen, wie Beibehaltung des Schnullers und Schlafen mit Körperkontakt bei Ihnen im Bett. Rivalität im Ki-ga, Probleme in der Gruppe, Geschwisterrivalität mit jüngeren Geschwister, falls vorhanden, schleppende Loslösung und versch. anderes kämen als Ursache infrage. Aber "offiziell" hat Ihr Sohn mit der Ausscheidungskontrolle und dem Schnuller noch bis zu 4. Geburtstag Zeit. Nur mit dem Schlafen mit Körperkontakt im Elternbett sollte es längst zu Ende sein. Da sollten Sie ansetzen mit dem Ziel des Schlafens im eigenen Bett. Den Schnuller wird er dafür noch dringend brauchen. Elterliche liebevolle Begleitung und Trost werden notwendig sein. Aber auch Konsequenz ist gefordert. Die Schnullerfee kann später kommen, der Auszug ins eigene Zimmer auch. Und das Ausscheidungsproblem wird sich wahrscheinlich von alleine lösen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen.    Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe.  Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...

Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...

Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...

Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...

Liebe Frau Henkes,   Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen.  https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226   Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert?   ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...

Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt.  Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...

Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...

Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...