Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Entwicklung, Spielverhalten, Dreirad fahren

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Entwicklung, Spielverhalten, Dreirad fahren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist im Juli 2 Jahre alt geworden und seit ca. einem Jahr gehe ich mit ihm einmal die WOche in eine Krabbelgruppe (mit etwa 4-5 anderen Kindern) und einmal die Woche zum Mu-Ki-Turnen. Er geht zwar auch gerne dahin und freut sich auch drauf, aber wenn wir dann in der Krabbelgruppe sind, sitzt er meist auf meinem Schoß oder spielt vor meinen Füßen auf dem Boden --er geht ganz selten mal zu den anderen Kindern rutschen oder z.B. Autos spielen. Beim Turnen macht er auch gerne alles mit und klettert, hüpft, etc. begeistert herum, doch sobald 3oder 4 andere Kinder an einem "Gerät" sind,wo er ist, geht er lieber dort weg und sucht sich ein anderes Kletterangebot aus (dort sind in der Halle meist 4-5 verschiedene Stationen aufgebaut). Auch wenn wir auf dem Spielplatz sind, rutscht er gerne, aber nur solange er allein oder mit 1-2 anderen Kindern ist, sobald es mehr werden, geht mein Sohn weg und macht etwas anderes. Wenn wir zu Hause Besuch von Freunden bekommen, spielt er auch nur zeitweise mit dem Kind. Woran liegt das, dass er nie weiter spielt/turnt, wenn viele Kinder auf einmal da sind???? Was kann ich da tun, wie gesagt, wir gehen schon Turnen und in die Gruppe und 1-2mal die Woche treffe ich mich noch mit einer Freundin und ihrem Kind! Kann ich ihn da irgendwie fördern, denn ich hab schon etwas "Angst", wie es dann sein wird, wenn er nächstes Jahr in den Kiga soll..........liegt es auch evtl. daran, dass er noch nicht viel sprechen kann und ihn keine anderen Kinder verstehen, wenn er sich mal traut was sagen!?! Wenn er was gefragt wird, z.B. von einer Mutter, dann wendet er sich auch meist an mich, und sagt es mir dann und ich "übersetze". Oder ist das einfach noch normal, aber wenn ich dann die anderen Kinder sehe, die spielen in der Gruppe schon etwas miteinander bzw. sitzen nicht bei ihren Mama´s auf dem Schoß!!!??? Ich muß noch dazu sagen, dass er ein Einzelkind ist und ich ihn allein erziehe; zu meiner Mutter geht er allerdings auch mal alleine oder mit ihr spazieren. Dann schafft er es ebenfalls nicht, lange mit einer Sache zu spielen -meist spielt er nur knapp 5 Minuten mit einem Teil (oder teilweise wird es einfach nur ausgeräumt) und dann will er schon was Neues haben. Ich versuche ihn dann immer wieder bei dem ersten Spiel zu halten, lasse mir neue sachen einfallen z.B. bei den DUPLO-Steinen was anders zu bauen,.....aber viel bringt das leider kaum!! Kann das auch mit seinem Verhalten gegenüber anderen Kinder zusammen hängen und was kann ich da tun um ihn doch mal etwas länger an einer Sache zu halten!?!?! er spielt höchstens mal bei neuen Spielsachen -z.B. wie vor 3 Monaten, da hat er eine BRIO-Eisenbahn bekommen- da hat er plötzlich fast 1,5 Stunden damit gespielt......aber auch nur die ersten paar Male, ab dann wird die Bahn wieder nur schnell etwas aufgebaut, der Zug drauf gesetzt und dann will er wieder was anderes spielen!! Kann ich ihn da irgendwie unterstützten, ihm helfen sich doch mal länger auf eine Sache zu konzentrieren???????? ...... Noch eine Frage zum Thema Dreirad fahren, Bobby-Car: Bobbycar fährt mein Sohn selten, und wenn,dann nur mal ein kleines Stückchen --er weiß im Grunde schon, wie das geht, aber er macht es selten. Dreirad fahren kapiert er irgendwie gar nicht, da sitzt er bloß drauf und versteht absolut nicht, wie er treten muß..........wie kann ich ihm da helfen, bzw. erwarte ich evtl. auch zuviel von ihm und sollte ihm mehr Zeit lassen!?!?! Andere Kinder fahren viel mit dem Bobbycar, hemmt ihn das irgendwie in der Entwicklung, da er ja kaum fährt?? In anderen Dingen ist er motorisch topfit, bis auf das Fahren eben. Z.B. springt er bereits aus 30-40cm Höhe alleine ohne festhalten runter, oder geht ohne Hilfe die Treppe hoch und zwar so wie ein Erwachsener (nicht beide Füße auf eine Stufe)! Vielen Dank, auch wenn die Frage ziemlich lang ist, sorry!!!! Lieben Gruß, Cäcilia


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Cäcilia, ohne auf jedes Detail in Ihrem Schreiben eingehen zu können, würde ich Ihnen empfehlen, sich einstweilen zu den Kindern mit Ihrem Sohn zu setzen und das Spielgeschehen ein wenig steuern und unterstützen. Das eigentliche, kommuniktive Spiel der Kleinkinder fängt jetzt in diesem Alter überhaupt erst an. Bis dahin ist es ein Vergleichen, Imitieren und eben auch Rivalisieren. Kinder, die noch nicht viel Selbstbewußtsein entwickelt haben, ziehen sich hier lieber erst einmal zurück. Einzelkinder sind ohnehin etwas benachteiligt. Noch wenig sprechen können hemmt natürlich auch die Gemeinsamkeit. Wenn sie merken, daß Ihr Sohn in der Gruppe Boden gewinnt, entfernen Sie sich Schritt für Schritt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen.    Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe.  Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...

Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Spielverhalten unseres Sohnes (21 Monate). Er hat eine Spielküche, die er jeden Tag sehr ausgiebig bespielt. Insbesondere Inhalt-Behälter-Spiele und Schüttspiele mit echtem oder imaginiertem Wasser oder Gegenständen machen ihm sehr viel Spaß. Er spielt diese Spiele nun schon seit vier Monaten und ...

Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...

Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...

Liebe Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen, ob mein Sohn (2 J. 7 Mon.) evtl. autistische Züge haben könnte. Diese Sorge beschäftigt mich schon lange, manches hat sich zwar inzwischen gebessert, allerdings kommen auch immer wieder neue Punkte hinzu. Spielverhalten: Mein Sohn liebt es, Bücher zu lesen, Puzzles zu machen und mit mir kleine „Denksp ...

Liebe Frau Henkes,   Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen.  https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226   Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert?   ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...