Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Entwicklung mit 15 Monaten

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Entwicklung mit 15 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ist 15 Monate, da er ein Frühchen war korr. 13 ½ Monate. Unsre Kinderärztin ist sehr zufrieden mit seiner Entwicklung, er hat im ersten Jahr dank Bobath alles prima aufgeholt und ist ein munteres, kleines Kerlchen ;o) Trotz allem mache ich mir seit einiger Zeit mal wieder Gedanken bezüglich seiner Entwicklung. Ich muß sagen, er war/ist immer ein bisschen hinterher, drehte sich erst mit 6 Monaten auf den Bauch, setzte sich erst mit 10 Monaten, krabbelte und zog sich an Möbeln hoch erst eine Woche vor seinem 1. Geburtstag und seit dem 14. Monat steht er jetzt frei und fängt jetzt auch an zu laufen. Aber: - 1. Er schafft es NICHT ein Türmchen aus Eimerchen aufzubauen. Wenn ich es aufbaue findet er das klasse und schmeißt den Turm wieder um. Wenn ich versuche ihn dazu zu animieren dass er ihn mal aufbaut, krabbelt er weg und zeigt keinerlei Interesse! Das höchste der Gefühle ist, dass er sich zwei Eimerchen nimmt und sie gegeneinander klopft. - 2. Er zeigt auch überhaupt kein Interesse Bälle oder ähnliches in einen größeren Eimer/Behälter zu werfen. Zwar holt er sie raus, aber dann werden sie auch gleich wieder fallen gelassen. - 3. Auch wenn ich ihn z. Beispiel frage: „Wo ist der Ball?“ ignoriert er dies völlig. Er würde auch NIE auf die Idee kommen mir ein Spielzeug nach Aufforderung zu geben, geschweigedenn es zu holen! - 4. Jede Mutter würde mich darum beneiden, aber er hat auch kaum was dafür übrig Schränke, Schubladen, Blumenkästen o.ä. auszuräumen. Im Moment „erforscht“ er täglich unsre Wohnung und ab und zu macht er mal Schranktüren oder Schubladen auf und räumt sie aus wenn er was interessantes findet. Wir haben viele Grünpflanzen in der Wohnung, er hat erst 2x im Blumenkasten gewühlt. Hört sich sicher unvorstellbar an, aber solche Sachen freuen mich dann riesig! Andererseits heißt das nicht, dass er gar nichts auf die Reihe bekommt. Er hat zum Beispiel ein Auto, wenn man auf den Fahrer drückt fährt es dann los. Dieses Auto liebt er und er ist ständig am draufdrücken und hinterherkrabbeln. Auch die Spiel und Spaßraupe von Fisher Price, an der man die Seiten umblättern kann damit sie spricht liebt er und kann dies sehr gut. Er hat einen Kreisel, auch da drückt er drauf und freut sich wenn sich die Tiere drehen. Auf der Rollbahn von Fisher Price drückt er auch ständig auf den blauen Knopf damit die Musik anfängt zu spielen. Wenn wir zur Oma fahren krabbelt er im Wohnzimmer ständig zur Stehlampe und macht das Licht an und aus. Wenn er eine Spieluhr sieht muß er sie aufziehen. Am Bettchen hängen von außen zwei Stück die er erreichen kann wenn er davor steht. Die zieht er ständig auf und sie müssen dann sogar beide zusammen spielen. Was halten Sie davon? Die Kinderärztin meinte ich solle nicht zu viel von ihm verlangen, aber ist es mit 15 Monaten wirklich zu viel verlangt ein Türmchen zu bauen, einen Ball in einen Eimer zu werfen, auf Aufforderung etwas zu geben oder mit den Worten „Wo ist der Ball?“ eine Reaktion zu erwarten? Bitte entschuldigen sie den langen Text, aber ich wollte, dass Sie sich ein Richtiges Bild von unsrem Sonnenschein machen können. Für Ihre Antwort bedanke ich mich schon mal im voraus! fien


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Ihr Sohn als ehemaliges Frühchen jetzt mit seinen 15 Monaten in den Bereichen Sprache und Sozialverhalten etwas zurück. Zur Sprache gehört übrigens auch Sprachverständnis. Ist das Gehör in Ordnung? Das kann also noch alles völlig im Bereich des Normalen liegen, andererseits haben Frühchen, je nachdem, was Sie in der Anfangszeit durchgemacht haben, für verschiedene Bereich eine höheres Risisiko. zeigt Ihr Sohn normale emotionale Reaktionen, wie Fremdeln, Widerstand, Wut und Anhänglichkeit? Kommt er zum Schmusen, läßt er sich trösten? Also man kann die Entwicklung nur so insgesamt betrachten. Gehen Sie am besten die Punkte noch einmal mit Ihrem KiA/kiÄ durch. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hey, das könnte ja mein kleiner sein, gleiches alter, auch gleiches korr. alter, nur dass meiner noch nicht läuft :-) es sind doch alle knirpse unterschiedlich, hört sich doch gut an! lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Chris! Ist das wahr? Ich mache mir halt ständig Gedanken daß er ein Entwicklungsproblem hat... Wie ist das denn bei Euch? Was sagt Euer Kinderarzt? Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen er müsse dies alles schon können, andere sagen er hat noch Zeit. Wem soll man nun glauben? Ich weiß nur daß ich immer blaß werde wenn ich höre was andere in diesem Alter oder sogar Jünger schon können... Ein kleiner Freund von meinem Sohn ist 3 1/2 Monate jünger, und von der Entwicklung total gleich. Bald hat er ihn sicher überholt :o( Ich habe das Gefühl, ich kann irgendwie gar nicht zu ihm durchdringen wenn ich mit ihm spiele und ihm was beibringen will. Geht Euch das auch so??? Würde mich freuen wenn Du noch mal Antwortest ;o) Liebe Grüße, fien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also eigentlich kannst Du doch zufrieden sein. Mein Sohn ist genauso alt und kann das auch alles nicht. Er läuft seit 4 Wochen und ignoriert Babyspielzeug auch total. Dafür liebt er halt meine Schubladen..... Aber irgendwelche Türme bauen oder Bälle holen? Keine Chance. Dafür weiss er genau wie Papas Anlage an und aus geht und alle Spitzfindigkeiten, die er von mir aus gar nicht wissen müsste :-) Habe auch schon gelästert, er würde nichts können was andere können aber dafür hat er halt andere Fähigkeiten (s. Anlage ect.). Jedem das Seine, mach Dir keine Sorgen. Ich finde, was er kann ist ziemlich gut. Weiss nicht ob meiner das peilen würde. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne! Auch Dir möchte ich ganz herzlich für Deinen Beitrag danken! Es tut echt gut auch mal zu hören was andere Kinder noch NICHT können. Man sollte eben doch jedem Kind seine eigene Lerngeschwindigkeit zugestehen... darin tue ich mir eben immer etwas schwer :o( Vielen Dank noch mal!!! fien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 22 Monate alt und konnte das mit 15 Monaten auch alles nicht. Motorisch war er bei allem etwa immer so alt wie Dein Sohn. Mein Sohn war bei der Geburt nur drei Wochen zu früh. Heute mit 22 Monaten ist von diesen Dingen aber keine Rede mehr. Er hat plötzlich die tollsten Kunststücke drauf. Einen Turm hat er aber bis heute nicht gebaut. Er könnte es bestimmt, will aber einfach nicht. Man macht sich manchmal ganz schön verrückt, vorallem wenn man all die anderen "Wunderkinder" sieht. Oft hat man aber nur Augen dafür, was die anderen schon können, und was das eigene dafür nicht. Die Dinge die das eigene Kind im Gegensatz beherrscht fallen einem da nicht so auf. Außerdem reden manche Eltern auch ziemlich viel Quatsch über ihre Kinder. Er kann dies, sie kann das.....blablabla. Noch ein Beispiel von uns. Mein Sohn hat mit 18,5 Monaten genau drei Worte gesprochen: Mama, Papa, Ba (Ball). Ich war schon in den Startlöchern für Ohrenarzt, Logopäden..... Heute mit 22,5 Monaten umfasst sein Wortschatz grob geschätzt 200 Worte (ich weigere mich, genau nachzuzählen), inklusive Zwei-Wort-Sätze, manchmal auch Drei-Wort-Sätze. Die meisten Worte hat er in den letzten zwei Wochen gelernt. Man nennt das wohl Wortschatzexplosion. Also, bleib ruhig, ich persönlich finde im Vergleich Deinen Sohn genauso normal wie meinen! Viele Grüße Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo nochmal :-) also ich höre als wichtigstes nur auf meinen bauch, damit liege ich bis jetzt immer richtig!! ich habe eine kinderärztin, die selbst mal auf einer frühchenstation gearbeitet hat und fühle mich deshalb sehr gut aufgehoben. sie findet unseren kleinen prima und mäkelt überhaupt nicht an ihm rum, im gegenteil, bei der u6 fragte sie mich, wie lange wir eigentlich noch kg machen wollen (laut kg würden wir aber heute noch ) und wir haben damit aufgehört. grundsätzlich haben die kleinen für alles IHRE persönliche zeit, mein sohn ist aus unsere krabbelgruppe auch der einzige, der noch nicht alleine läuft, dafür muß ich nicht bei der eiseskälte stundenlang auf der stelle stehen, weil er nicht weitergeht ;-) hat alles vor- und nachteile! ach und beim spielen ignoriert mein sohn mich manchmal auch total, hab aber rausgefunden, dass er einfach nur ein totaler sturkopf ist und das hat er wohl eindeutig von mir *zwinker* wenn du noch fragen hast versuche ich sie gern zu beantworten. lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fien, ich würde mich an deiner Stelle auch nicht zu verrückt machen, und ich weiß, wovon ich rede... Meine Tochter (ist ET+10) per Kaiserschnitt zur Welt gekommen und war in den ersten 1,5 Jahren auch ein absoluter Spätentwickler, mit allem! Die Entwicklungsmeilensteine hat sie auch etwa zum gleichen Zeitpunkt erreicht wie dein Sohn. Frei gelaufen ist sie mit 15,5 Monaten. Bei ihr war es immer so, dass sie alles erst dann angefangen hat, als der Kinderarzt immer nachdenklich mit dem Kopf zu wiegen begann und meinte: Na, vielleicht sollten wir doch mal einen weiterführenden Test machen, ob die Entwicklung noch normal verläuft... Und heute? Die Dame ist knapp vier, klettert, hüpft und turnt wie eine arme Irre und ist sprachlich und von ihrer sozialen Entwicklung unglaublich weit! Der "Wendepunkt" kam bei ihr so mit knapp 18 Monaten. Und mit "altersgerechtem" Spielzeug gespielt hat sie auch kaum, das hat sie fast gar nicht interessiert. Türmchenbauen tut sie bis heute kaum. Also: Falls deine Ärztin nichts Besorgniserregendes feststellt, würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen... Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was ist denn Bobath? hertzchen2401@aol.com


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

S.g. Dr. Posth! Meine Tochter ist im November 14mon alt geworden und ich würde gerne wissen, wie weit die Sprachentwicklung eines Kleinkindes in dem Alter sein sollte. Das was sie seit ihrem 11.mon sagt ist 'Mama' und das nicht gezielt zu mir sondern auch wenn sie etwas will oder wenn sie jmd Aufmerksamkeit auf sich richten möchte. Sie kann ...

Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s ...

Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen.    Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe.  Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...

Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...

Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...

Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...

Liebe Frau Henkes,   Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen.  https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226   Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert?   ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...