Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Einschlafen nach Geschwisterkind

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Einschlafen nach Geschwisterkind

Olchi

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes,  mein Sohn ist jetzt knapp 2,5 Jahre alt und seit ein paar Tagen hat er extreme Schwierigkeiten dabei, einzuschlafen.  Ich habe selbst eine pädagogische Ausbildung für etwas größere Kinder, weiß aber momentan keinen Rat mehr. Schlafen zu gehen war bei uns noch nie ein Problem. Wir haben relativ feste Essenszeiten, mehr oder weniger dieselben Rituale, das Kinderzimmer ist einladend und kuschelig gestaltet.  Mein Sohn schläft eigentlich gerne und lang (12 Stunden die Nacht + 2 Stunden Mittagsschlaf). Er signalisiert, wann er müde ist und geht von sich aus ins Bett. Dazu nimmt er mich an der Hand und führt mich in sein Zimmer. Wir sagen Gute Nacht zu den Spielsachen, ich lege ihn in sein Bett, er dreht sich um und schläft innerhalb weniger Minuten ein.    Vor 4 Monaten hat er eine kleine Schwester bekommen. Wir wussten um diese Situation und haben ihn so gut wie möglich darauf vorbereitet. Dennoch haben ihn mein Krankenhausaufenthalt, die damit verbundene Abwesenheit und der Stress mit einem Neugeborernen gehörig zugesetzt. Wir haben ihm einige Zeit "Schonfrist" gegeben, aber seit ein paar Wochen ist es wirklich an der Zeit, ihn mit der Situation zu konfrontieren.   Bis jetzt hat er alles gut weggesteckt - bis vor ein paar Tagen.    Plötzlich möchte er nicht mehr schlafen. Schon der Gedanke daran, dass er gleich ins Bett gelegt wird, löst Wutanfälle aus, die teilweise über eine Stunde gehen.  Mein Problem ist nun zu unterscheiden, wann er mich wirklich braucht, wann er beginnt, uns zu "manipulieren" oder er einfach nur das einfordert, was das Baby auch bekommt: ein paar Minuten schreien und Mama kommt.  Natürlich lasse ich ihn nicht ewig schreien. Ich gehe in sein Zimmer, tröste ihn, kuschle mit ihm und versuche, ihn wieder ins Bett zu legen, wenn er ruhig ist. Sobald ich aber das Zimmer verlassen habe, geht alles von vorne los. Beim Mittagsschlaf verhält er sich übrigens genauso.  Was würden Sie mir raten? 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie haben das Ende der "Schonfrist" festgelegt. Offenbar war Ihr Sohn aber noch nicht so weit diese aufzugeben. Seine Weigerung ins Bett zu gehen, wird sicher aus verschiedenen Quellen gespeist, die ihm nicht bewusst sind. Es ist nicht zu vermuten, dass er das will, was das Baby auch bekommt, als wolle er Sie mit seinem Schreien zu sich locken. Ich denke vielmehr, dass er sich weigert einzuschlafen, weil er nicht weiß, ob das Baby ihn von seinem Platz verdrängt, während er schläft und nichts mitbekommt. Um die Entthronung durch ein neues Geschwister und die damit verbundene Rivalität zu verkraften, sind vier Monate keine lange Zeit. Ihr Sohn braucht jetzt vor allem von Ihnen die Sicherheit, dass Sie weiter für ihn da sind wie zuvor und dass er weiterhin genauso geliebt wird. Wenn er das besser verinnerlicht hat, wird er die Rivalität bewältigen können. Dann muss er nicht mehr befürchten, dass ihm im Schlaf etwas genommen wird. Möglicherweise könnte es Ihrem Sohn helfen, wenn er - wie das Baby? - eine Weile wieder bei Ihnen im Bett schlafen darf. Lassen Sie Ihrem Sohn Zeit, bleiben Sie gelassen und zeigen Sie ihm, dass Sie seine Eifersucht verstehen.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...

Sehr geehrte Frau Henkes, demnächst wird auch unsere 2-jährige Tochter große Schwester. Wir haben uns sehr viel mit der Thematik der Entthronung beschäftigt und versucht mit Büchern und diversen Situationen im Alltag schon mal vorzufühlen und unsere Maus sanft vorzubereiten. Nun liest man immer von Familien, dass sie auch alles ihnen mögliche g ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Hallo, ich habe bereits eine 4,5 Jahre alte Tochter und vor 2 Wochen kam mein Sohn auf die Welt. Meine Tochter und ich waren immer eine ganz enge Einheit, sie geht nur 4 Stunden am Tag in den Kindergarten und der Rest ist unsere Zeit. Wir sind wirklich wie eins gewesen immer und sie ist durch und durch Mama Kind. Ich habe sie schon drauf vorbereit ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo,  ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...