Chompo
Guten Abend! Mein Sohn ist 20 Mo. alt. Mein Mann u. ich dachten, wir würden ihn mit 1 J. für 20 St./Wo. in KiTa geben, damit ich arbeiten kann. Während des 1.LJ wurde uns klar, dass wir das doch nicht wollten. Meine Hauptbedenken waren, dass es für ihn mit 1 Jahr traumatisierend sein müsse, wenn plötzlich die Sicherheit, dass die Mama immer für ihn da ist, erschüttert wird, wenn ich gehe. Zum Hintergrund: ich hatte keine sichere Bindung zu meinen Eltern, Trennungen (KiGa, bei Freunden übernachten, Schullandheim) bis Teenageralter furchtbar, ich war innerlich dabei wie in Panik erstarrt. Ich werde bereits länger psychoth. unterstützt u weiss, dass meine starken Trennungsängste durch die unsichere Bindung mit verstärkt wurden. Ich habe keine Möglichkeit, unseren Sohn durch Familie betreuen zu lassen. Seit 01/24 sind wir nun in Eingewöhnung in einer Einrichtung, in der er 2x/Wo für je max. 4 St. betreut werden kann. Die ersten Tage war ich mit dabei, dann einige Trennungsversuche, zw. 10min-1 St., je nachdem, wie sich mein Sohn beruhigen lässt. Ich habe total Angst, dass er sich komplett verlassen fühlt, wenn ich ihn dort alleine lasse. Auf der anderen Seite weiss ich, dass er dort in guten Händen ist, ich würde mich auch freuen, wenn er dort eigene, schöne Erfahrungen machen kann u. ich auch wieder ein bisschen Zeit ohne Kind hätte. Wenn ich morgens sage, wo wir hingehen, fängt er an zu weinen. Ich erkläre ihm dann, dass er weint, weil er Angst vor hat vor der Trennung, dass das ganz normal ist, wir das jetzt üben, er dort spielen darf, ich weiss, dass er dort in guten Händen ist, und die Mama immer wieder kommt und ihn abholt. Er weint beim Übergeben an die Erzieherin stark und ruft nach mir. Heute war 1 St. Trennung, er ließ sich von Erzieherin beruhigen, schaut mit ihr Bücher an, hat heute dort auch bei der Brotzeit bisschen gegessen. Aber er schluchzt wohl die ganze Zeit. Ist das "ok"- oder ist ein dauerhaftes Schluchzen und das starke Weinen beim Abgeben ein Zeichen, dass es ihn noch total überfordert und wir abbrechen sollten? Oder klingt es für Sie eher so, dass ich aus meinen eigenen Erfahrungen heraus zu viel auf mein Kind projiziere?
Guten Tag, nach Ihrer Beschreibung hört es sich wie eine ganz normale Eingewöhnung an. Der Kigabesuch ist für Kinder ein großer Einschnitt, der erstmal bewältigt werden will. Vorübergehend können Kinder dadurch verunsichert werden, bis sie die Umstellung bewältigt haben. Ihr Sohn scheint sich insgesamt auf die neue Situation einzulassen. Das Weinen bei der Übergabe ist in Ordnung. Es wird aufhören. Wichtig ist, dass Ihr Sohn sich von der Erzieherin beruhigen lässt. Möglicherweise übertragen Sie Ihre eigene Erfahrung auf Ihren Sohn. Ich denke, es gibt aber bedeutsame Unterschiede. Ihre Bindung an die Eltern war nicht sicher, was aber vermutlich bereits vor den, von Ihnen nicht gewollten, Trennungen entstanden ist. Ihr Sohn ist sicher gebunden, da Sie aufgrund Ihrer eigenen Geschichte dafür gesorgt haben. Mit dieser Grundlage können Sie ihm zutrauen, Trennungen von Ihnen zunehmend zu bewältigen. Er wird ja die Erfahrung machen, dass Sie zuverlässig immer wiederkommen. In der Zwischenzeit ist er nicht alleine, sondern wird von den Erzieher/innen gut umsorgt. Lassen Sie ihm ein Teil von sich - z.B. einen Schal o.ä. - da, das nach Mama riecht. Das kann ihm als Brücke bis zu Ihrer Rückkehr dienen. Sie erleichtern sich und ihm einiges, wenn Sie ihm morgens nicht schon ungefragt ankündigen, dass er in den Kiga gehen wird. Es ist gut, dass Sie Ihren Sohn trösten, wenn er wegen des Kigabesuchs weint. Sie sollten ihm das jedoch nicht als Angst deuten, denn das ist Ihre Interpretation. Sobald Ihr Sohn wieder zu mehr Sicherheit gefunden hat, werden diese Übergangsschwierigkeiten nachlassen. Lassen Sie ihm dafür Zeit und vermitteln Sie ihmvor allem, dass Sie ihm das zutrauen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen. Unsere Tochter ist 9 Monate alt und wurde bisher nur von mir und meinem Mann betreut. Sie ist ein total fröhliches und motorisch bereits weit entwickeltes Kind. Sie schläft gut, isst gut und ist ein riesiger Sonnenschein. Sie reagiert auch anderen Menschen gegenüber sehr of ...
Hallo, Mein Sohn hat nun drei Wochen Eingewöhnung im Kindergarten hinter sich. Er kennt diesen und auch die Gruppe (1-3 Jahre, 11 Kinder), da die große Schwester (3 1/2 J) bis vor den Sommerferien in der Gruppe war (nun gewechselt in die Gruppe der 3-6 jährigen). Er hatte soweit nie Probleme bei der Trennung, bei Oma und Opa übernachtet etc. Au ...
Hallo Frau Henkes, ich bin eigentlich vom Fach, aber meine fachliche Kompetenz verlässt mich etwas bei der Eingewöhnung meiner Kinder (Zwillinge, 31 Monate). Ich habe immer dafür postuliert, dass Kinder sanft und nicht zu früh eingewöhnt werden sollen, "gute und schnelle Eingewöhnung" von 1, 2 Wochen eine Anpassungsleistung der kleinen Kinder dar ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt. Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...