BabyLiebe22
Guten Tag, am 1.2. haben wir mit der Eingewöhnung in der Kita gestartet. Meine Tochter ist 21 Monate alt und ein sehr aufgeschlossener kontaktfreudiger Mensch. Die ersten 5 Tage in der Kita liefen so gut, sie hat nur gespielt, wollte am Ende nicht nachhause und hatte richtig viel Spaß an allem, den andern Kindern, den ErzieherN etc. Auch die ersten Trennungen haben ohne Probleme geklappt, ich war bereits 30 min ohne eine Träne draußen. Dann wurde meine Tochter krank und war 2,5 Wochen draußen. Ab da hat sich alles verändert, sie spielt dort nicht mehr also auch nicht in meiner Anwesenheit. Sie weint sofort sobald ich mir ein cm Weg gehe und die Trennungen sind natürlich total Katastrophe. Sie weint sehr viel. Ich erkenne mein Kind kaum wieder. Auch in der Zeit wo ich dann draußen bin sitzt sie nur bei der Erzieherin und trauert. Wie kann es denn zu so einem Wandel kommen? Meine Tochter ist super gut an mich gebunden, wir kuscheln extrem viel (sogar immer noch haut an haut), ich spiele und lese gefühlt den ganzen Tag mit ihr und schenke ihr meine ganze Liebe. Sie schläft in meinem Bett und hat auch zu ihrem papa eine enge Bindung. Ich würde es ihr gerne wieder erleichtern und wieder das glückliche Mädchen sehen, was nicht von der Kita nachhause möchte. Können sie mir erklären wie es dazu kommt und was ich jetzt tun kann? Und kann eine kleine Kinder Seele kaputt gehen wenn man da die Zeit nur sitzt und weint weil man mama vermisst?
Guten Tag, eine Erkrankung kann ein Kind immer mal für kurze Zeit zurückwerfen. Bei der Eingewöhnung wurde Ihre Tochter vermutlich von der Lust auf Neues geleitet, was diesen Schritt oft erleichtert. Während der Krankheit hat sie aber wahrscheinlich wieder mehr Ihre Nähe gebraucht, die sie jetzt erstmal behalten möchte. Können Sie Ihrer Tochter die Zeit geben und evlt. die Eingewöhnung noch mal neu starten? Wenn sich jetzt dauerhaft zeigen sollte, dass Ihre Tochter sich noch nicht von Ihnen trennen kann, halte ich es für schwierig, sie im Kiga zu lassen. Viele Kinder "gewöhnen" sich trotzdem an den Kiga; für die psychische Entwicklung ist ein zu früh vollzogene Trennung aber sicher nicht hilfreich. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Posth, Unser Sohn ist drei geworden und wir machen eine Kita Eingewöhnung (seit einer Woche). Die Erzieherin will nächste Woche, dass ich einfach für eine Stunde ganz weggehe,obwohl er bis jetzt nur weint und keinerlei Kontakt hat zur Erzieherin. Nach einer dreiviertel Stunde sagt er dass er heim will bzw. er fängt an zu "randalier ...
Hallo Herr Dr.Posth, meine Tochter, 1J, geht seit 4Wo in die gleiche Kita wie mein Sohn 3,5J. Bezugserzieherin gut akzeptiert, bei Trennung kein Weinen, krabbelt gleich zur Erz. Habe sie immer mitgenommen, wenn Sohn gebracht und geholt wurde, daher schon sehr zeitig und lange, über 6Monate bereits Kontakt zu Erz.und Einrichtung. Laut Erz.schläft s ...
L. Dr. Posth, T, 2J11M, Eingew. seit 15.09. in Kita (14K, 2-4 J, 3 Erz. In Tz). Tag 1+2 gemeins. dort, lief super. T 3-5 blieb sie freiw. allein da, ca. 2 h. Fröhl. beim Abholen. T6 etwas angespannt, erleichtert. 7. Tag wollte sie mich nicht mehr aus den Augen lassen. Bei Abschiedsvers. panisch, ich blieb. Erz. machten Druck, sind zusammen nach H. ...
Hallo, Meine To(31Mon. sprachlich weit, trocken, feste Bind.& LL zum Papa mit 18 Mon.weil Mama für 15 Wochenst.abends arbeiten ging, schläft im Elternschlafz.) geht seit 2 Mon in eine Waldorfkita. 4 x pro Woche von 8.15 bis 12.00 Uhr. Gruppengrösse derzeit 9 Kinder zw.2 und 3 Jahren, 2 Feste Erzieher,1 gut geschulte Praktikantin. Eingewöhnung z ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Nach 5 Monaten in der Krippe ist unsere Tochter (2,5Jahre) leider noch immer nicht eingewöhnt. Unterbrochen von Krankheit und Ferien, dann wieder Krankheiten und so weiter, tut sie sich sehr schwer. Schon beim letzten Gespräch mit der Bezugserzieherin hat sie uns mitgeteilt, dass sie kaum mit den anderen Kindern spiel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht. Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?