Mitglied inaktiv
Sehr geehrt. Herr Dr. Posth, ab Okt. habe ich Mögl. TZ-Stelle, 12St/W. Sohn dann 1 J. Betr. dann 2x4 St. durch Oma (seit Geburt mehrm./W besucht), auch schon allein betr. für 1 bis 3 St. und 1x4St. durch meinen Mann. er kümmert sich liebev. um E. soweit dieser zulässt. Hängt mom. sehr an meinem Rockzipfel, nie allein schreien lassen (leider nach Geb. viel geschr. kaum beruhigen lassen), Einschlafbegl. möglichst viel Kuschelkont., Schlafen im Elternzi., zu Beginn viel gestillt, tlws. jede Stunde, nach 6,5 Mon. Wechsel zur Flasche (zuvor gehasst, dann pl. akzept.). Momentan tlws. fremdeln, Anhänglich, immer zu mir, lasse es immer zu, trotzdem nachts oft wach um zu prüfen ob ich da bin, sehr starker Wille, temperamentvoll!. Bei Angst Flucht zu mir. Ihre Einschätzung, Bindung gut genug? TZ-Stelle problematisch oder bei dieser Art von Betreuung i.O.?Sind ja auch nur 12 Stunden...Herzl. Dank!
Hallo, wenn die Beziehug zur Großmutter stabil und zuverlässig ist, die Großmutter also Ersatzbezugsperson ist, dann ist das eine gute Basis. Der Vater wird ja jetzt im 2. Lebensjahr sowieso die 2. Bindungsperson, da ist also stärkerer Kontakt ganz wichtig. Allerdings darf man das nicht erzwingen, denn die Loslösung kann sich nur langsam beim Kind entwickeln. Am Anfang steht jedenfalls erst einmal die Verunsicherung, die dann, wie Sie richtig bei Ihrem Sohn feststellen, zu einer verstärkten Anhänglichkeit (s. gezielter Suchlauf) führt. Aber das ist nur ein vorübergehendes Phänomen und dient der Entwicklung. Bis zum Oktober wird Ihr Sohn sicher auch noch Fortschritte gemacht haben. Die Teilzeitstelle können Sie also in Betracht ziehen. Viele Grüße.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater
- Verhalten 5 Jähriger
- Spiele- wie verhalte ich mich?
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen