Charlotte88
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere To. ist 18 Mo. und war ein Schreibaby. Sie hat mit 6 Monaten stark gefremdelt und war eher ängstlich. Sie ist ein sehr impulsives, willensstarkes, neugieriges und intelligentes Kind. Wir versuchen sie bedürfnisorientiert zu erziehen. Sie wurde viel getragen, schläft im Familienbett und wird noch gestillt (Einschlafhilfe). Bisher wurde sie noch nicht fremdbetreut (voraussichtlich erst mit 3 Jahren). Wir sind sehr viel draußen und an 2-3 Nachmittagen bei den Großeltern, die sie sehr gern hat. Seit 4 Wochen zeigt sie ein völlig neues Verhalten: -sie sagt zu fremden (vor allem Kinder) ständig „nein“. Die Kinder sollen nicht auf die Schaukel, nicht auf die Rutsche usw. Teilweise weint sie auch und sagt mehrmals „nein, nein, nein“. Warum verhält sie sich so? -sie möchte mit fremden Frauen offenbar mitgehen, streckt ihre Hand aus und sagt „mit mir!“. Heute wollte sie sogar getragen werden. Die Frau ist ihrem Wunsch nachgegangen, nach einer Weile wollte sie wieder runter und zurück zu mir. Eine andere Frau gab ihr einen Keks, sie kam schnell zurück zu mir und „versteckte“ sich hinter mir. Ist das normal? Haben wir eine schlechte Bindung? Fehlt meiner Tochter irgendwas? Ich freue mich sehr über Ihre Einschätzung und danke herzlich für Ihre Arbeit hier im Forum. Lieber Gruß C.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, aus Ihrem Schreiben kann ich keinen Hinweis auf eine schlechte Bindung erkennen. Das Nein ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Kinder. Es bedeutet die Möglichkeit zur Abgrenzung und ist wesentlich in der Autonomieentwicklung. Und es ist verunsichernd, wenn das nein nicht wirkt, die "Macht" also doch noch begrenzt ist. Gleichzeitig beginnt der Wunsch Ihrer Tochter, sich auch mehr nach aussen zu orientieren, Fremde sind nicht nur angstmachend (Kinder eher, weil sie nicht wirklich berechenbar sind). Aber immer wieder sind Sie der Schutzraum, die Person, die gesucht wird, die schützend erlebt wird. Ich finde das Verhalten Ihrer Tochter altersgerecht und es zeigt, dass sie auf dem Boden einer hinreichend guten Bindung die Exploration der Welt und auch die ( kurzfristige) Loslösung von Ihnen erprobt. Viel Freude weiterhin miteinander. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...