MarcelineCH
Liebe Frau Henkes Die Schwester meines Mannes ist seit Geburt an vollständig gehörlos. Sie gebärdet, kann Lippen lesen und eingeschränkt etwas Lautsprache sprechen. Sie hat ein Implantat, mit dem sie gewisse Töne „hören“ kann. Unsere Tochter (23 Monate) und diese Tante mögen sich sehr gerne, unsere Tochter geniesst es, dass sie eben anders, körperlicher mit ihr spielt. Da unsere Tochter nur schweizerdeutsch spricht und Lippenlesen und Lautsprache sprechen nur auf Hochdeutsch funktioniert, verständigen sich die beiden nonverbal. Wir ziehen demnächst um in die Gegend seiner Familie und fragen uns nun, ob es möglich wäre, unsere Tochter auch einmal von ihrer Tante alleine betreuen zu lassen? Unsere Bedenken sind, dass dann niemand anderes vor Ort ist, der die Worte meiner Tochter versteht. Sie spricht ihre Bedürfnisse schon sehr klar aus „Durst, Hunger, Toilettengang etc..“ und ist sich gewohnt, dass darauf reagiert wird. Im Haushalt der Tante gibt es sonst niemand, der hören kann. Die Mutter meines Mannes ist zwar hörend aber wir haben kein gutes Verhältnis zu ihr. Macht es Sinn, damit noch zu warten, bis wir unserer Tochter erklären können, dass die Tante nicht hören kann und man langsam Hochdeutsch mit ihr sprechen muss? Wir würden es sehr schön finden, wenn wir unserer Tochter somit auch die Gebärdensprache näher bringen könnten. Vielen Dank für Ihre Meninung und freundliche Grüsse
Guten Tag, ich schlage Ihnen vor, dass Sie das gemeinsam mit der Tante klären. Sie wird sich über Ihr Thema sicherlich schon Gedanken gemacht und überlegt haben, wie sie solche Situationen bewältigen kann. Da sie mit ihrer Gehörlosigkeit schon immer vertraut ist, wird ihr da sicher etwas Gutes einfallen. Gehörlose Menschen haben ja schließlich auch hörende Kinder und können mit ihnen kommunizieren und angemessen auf deren Bedürfnisse eingehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihre Tochter schon längst "weiß", dass ihre Tante nicht hören kann. Die beiden scheinen etwas sehr Eigenes gefunden zu haben, um ihre Beziehung zu gestalten. Insofern müssen Sie auch nicht warten, bis Ihre Tochter älter ist und Erklärungen versteht. Ansonsten kann ich mich den Worten meiner "Vor-Antworterin" nur anschließen: Probieren Sie es aus mit kurzen Betreuungssituationen. Das gibt allen Beteiligten Sicherheit und das würden Sie auch bei einer hörenden Betreuungsperson so machen. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
my-miniME
Probiert es doch einfach aus und tastet euch heran. Geht mal eine Runde spazieren, während die Tante aufpasst, und seht was passiert. Schlimmstenfalls kann sie euch doch sicher anrufen, wenn sie sich überfordert fühlt. Eure Tochter weiß ja schon,dass man mit ihr anders kommunizieren und spielen muss. Ich denke die finden einen Weg. Ich vermute, der Papa gebärdet auch? Dann kann er der Kleinen doch zumindest die wichtigsten beibringen. Oder vielleicht gibt es in der Nähe einen Gebärden Sprachkurs für Kinder, wäre doch eine tolle Chance, eine Fremdsprache zu erlernen! Und je früher ihr anfangt, desto leichter lernt sie. Meine Schwägerin ist Englischsprachig, die Sprachbarriere war nie ein Problem. Damit sind sie aufgewachsen und fertig. Fürs Englischlernen (hab schon im Babyalter damit angefangen) ist ein WE mit der Tante immer ein mega Booster.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, Ich schrieb ihnen vor zwei Wochen schon einmal: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Saeugling-durch-Papa-betreuen-lassen_53404.htm Hierzu hätte ich nun noch einige Fragen: Es kann sein, dass die Abendschule auch an 5 Tagen die Woche stattfindet, hängt noch von der Anmeldezahl ab. Wären auch fünfmal die Woche sechs Stunden ...
Lieber Dr. Posth, wir haben 2 Söhne (4,5J./23 Mon.) und erwarten im Herbst unser 3. Kind. Leider ist die Betreuung unserer Söhne sehr schwierig. Oma scheidet weitestgehend aus, da sie den Kleinen noch nie wirklich betreut, gewickelt o. ins Bett gebracht hat. Sie möchte das nicht bzw. überfordert es sie. Der Große ist relativ regelmäßig bei ihr. ...
Tochter, 19 Mt. Bisher nur von mir u. meinem Mann betreut. Oma wohnt weiter weg, darum nicht oft Kontakt. Mittlerw. kennt aber Tochter Oma gut. Herzliches Verhältnis, man merkt, dass Oma Enkelin sehr (!) mag u. umgekehrt, dennoch: versucht dauernd, die Kleine zu "erziehen", findet, Sie müsse das machen, da wir zu sehr verwöhnen. Uneinsichtig, wenn ...
Ich sollte in 4 Wo zu einer Fortbildung. Tochter, 20 Mt., nur von mir betreut. Abends & Woe auch v. Vater. LL lief gut, seit ca. 6 Wo aber ziemlich ausgeprägte Wiederannäherungskrise, Vater darf zuweilen praktisch nichts mehr, nach wenigen Minuten Betreuung durch ihn wird vehement nach mir gerufen bis hin zum Weinen, wenn ich nicht reagiere. Kann T ...
Hallo. Haben 1 Sohn, 22M, im Dez. kommt noch ein Baby. Beide sollen erst mit 3 i. d. Fremdbetreuung. Derzeit arbeite ich 1Tag/Woche (2×2Std) freiberuflich. Sohn wird von Oma/Opa betreut, klappt super. Nach Geburt muss ich den Zuverdienst beibehalten, können sonst den langen Verdienstausfall nicht stemmen (kriege wenig Elterngeld). Wir planen, dass ...
Sehr geehrter Dr. Posth, im Okt. geht es für mich und meine drei Kinder in Kur. Nun stellt sich die Betreuung anders dar, als vorher gedacht. Der 15 M. alte Zwerg soll 5,25 Std. täglich in die Betreuung. Das war ein Schock für mich, da er bislang nur vom Papa geleg. 2 Std. betreut wird und das oft auch mit vielen Tränen. Er wird noch gestillt. Ich ...
Sehr geehrter Dr. Posth, für unsere Babydame (10 Monate) haben wir seit kurzer Zeit eine ganz junge Babysitterin / Schülerin. Mit der Situation war ich nicht zufrieden da sie mich kaum entlastet hat. Nun habe ich eine erfahrene Hilfe gefunden die sie zuerst stundenweisen und dann länger betreut, mit dem Ziel der Tagespflege sobald ich in ca 1 J ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit einer Woche gehe ich wieder, an zwei aufeinander folgenden Tagen, für jeweils acht Stunden arbeiten. Meine Tochter (Frühchen, korrigiert knapp 15 Monate alt) wird dann von ihrem Vater betreut. Er hat immer viel gearbeitet, war aber an den Wochenenden und am Abend meist präsent und die Beziehung zwischen ihm und de ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 17 Monate alt und wurde heute das erste Mal für 4 Std. Durch seine Großeltern betreut. Tatsächlich sehen wir die Großeltern nicht besonders häufig (vielleicht einmal in 3 Wochen). Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossenes Kind und hat bis jetzt so gut wie garnicht gefremdelt. Er ist heute sofort mit den ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge