Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Angst vor realen Dingen bei 9-Jähriger wie sollen wir uns verhalten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Angst vor realen Dingen bei 9-Jähriger wie sollen wir uns verhalten?

TJ

Beitrag melden

Unsere Tochter (9) ist ein glückliches Kind. SIe hat Erfolg i.d. Schule + Freude. Ich habe bislang versucht, Nachrichten im TV sowie im Radio von ihr fern zu halten. Natürlcih weiß sie, daß die Welt nicht nur rosa ist und hat auch schon einige nicht schöne Fakten der Welt gehört, allerdings von uns kindgerecht gefiltert. Sie ist ein sehr phantasievoller Mensch und eher sensibel. Sie macht sich über viele Dinge Gedanken. Das Problem: Sie hat bei einer anderen Familie Radio gehört. Leider ging es dort um einen Mörder. Nun haben wir seit Monaten ein riesengroßes Problem. Meine Tochter liegt oben im 1.OG und hat Angst. Sie ruft ständig nach uns und kann (vor Angst, daß ein Mörder ins Haus kommt) nicht einschlafen. Ich muss neben ihr liegen, bis sie eingeschlafen ist. Das geht doch nicht?! SIe ist doch so alt! Aber wir wollen auch nciht, dass sie total verängstigt oben liegt. Türen sind alle zu. Sie weiß das. Es hilft nicht. Muss ich da durch? Oder muss sie es alleine schaffen?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, auch ein 9-jähriges Kind ht noch nicht soviel Verstandeskraft, dass es sich selbst vor solchen Ängsten schützen kann. Es gibt auch zahlreiche Erwachsene, die sich von derartigen Ängsten kaum befreien können. Die Kinder haben aber mindestens bis zur Pubertät noch die Fähigkeit, ihre Eltern als allmächtig anzusehen und sich umfassend geschützt zu fühlen. So viel Vertrauen wird Ihnen von keinem anderen Menschen je entgegengebracht werden! Das muss Sie doch für Ihre Tochter einnehmen und sie innerlich frei machen von jedem theoretischen erzieherischen Druck. Gewähren Sie Ihrer Tochter vorerst diese Sicherheit, aber vereinbaren Sie mit ihr, wie lange das so gehen soll und in welchen Teilschritten sie wieder auf das alte Prinzip zurückkommen wollen. viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn, 3 Jahre, war schon immer etwas Ängstlich (Angst vor lauten Geräuschen wie Rasenmäher u.ä.). Seit letzter Woche hat er plötzlich Angst vor Autos auf der Straße. Er wird richtiggehend panisch wenn sich ein Auto nähert, weigert sich weiterzugehen und will auf den Arm genommen werden (was wir natürlich tun). ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...