Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, habe Ihr 1. Buch gelesen und das 2.bestellt. Unser Sohn ist 2 Jahre alt, 5 Monate Schreikind, KISS (Beh. Orthopäde / Osteo), sehr viel getragen / gestillt. Ist sehr ängstlich, hat Angst - grundsätzlich ausgedrückt vor Allem, was neu/unerwartet ist. Sogar wenn es klingelt, will er oft auf den Arm. Kinder, die er im Spielkreis trifft (mag nicht v. ihnen angefasst werden), LM, die er nicht kennt (Fleisch isst er überhaupt nicht, ebenfalls Gemüse), eckelt sich vor vielen LM. Hatte sehr große Schwir. beim Zufüttern (erbrach, lange nix Stückiges). Will auf k. Fall schaukeln oder wippen.Mag k. klebr. Hände. Spricht in 3-Wort-Sätzen (2 Sprachen), kann gut Puzzeln, ist sehr aufmerksam, hilft beim Tischdecken. Spielt gern mit Papa. Unser KiA vermutet, dass ich selbst viele Ängste habe (stimmt, z.T., weil lange nicht schw. geworden / Fehlgeb.), ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass alles, was oben steht (Essen?!) aus meinen Ängsten resultiert. SIS?? VD im Voraus, Anna
Liebe Anna, Sie haben sicher Recht mit Ihrer Skepsis, dass nun alle Ängste Ihres Sohnes über Sie gekommen sind. Im Augenblick ist es en vogue, den Lebensabschnitt des Kindes im Mutterleib in den Mittelpunkt zu rücken. Und da kommen dann Vorstellungen auf, dass die charakterlichen Veranlagungen eines Kindes schon im Mutterleib vorgeformt werden. Sicherlich gibt es Einflüsse aus der Schwangerschaft auf das Ungeborene, wobei das Stress-System am stärksten seine Auswirkungen entfaltet. Aber wahrscheinlich werden Sie sagen, dass Sie gar nicht viel Stress in der Schwangerschaft erlebt haben, nachdem Sie einmal schwanger geworden sind. Aber Schreien und Kiss sind zwei unheilvolle Eigenschaften beim kleinen Säugling, die zu einer richtigen Behandlung führen müssen. Gelingt das nicht, hat das Auswirkungen auf die weitere psychsoziale Entwicklung. Wobei "KISS". also das muskuläre Hemisyndrom des Säuglings (MHSS, meine Erfindung als Akronym) keineswegs zu Einrenkungsmanövern führen muss, sondern allenfalls zu einer neurophysiologischen Behandlung. Sie können im Moment nur Expositionen betreiben, indem Sie selbst als Bezugsperson oder eben Ihr Mann Ihren Sohn durch Begleitung absichern und mit ihm die Dinge erforschen, die ihm Angst machen. In meinem gezielten Suchlauf steht unter Angst als Veranlagung viel dazu drin. Sie können sich aber auch gerne wieder melden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, Mein dreijähriger Sohn tut schon von Beginn an schwer damit in die Kita zu gehen. Er war lange Zeit Mittagskind um ihm die Situation zu erleichtern. So war er immer von 9.00 bis 11.30 Uhr in der Kita. Vor drei Monaten haben wir dann damit begonnen, dass er 6 Stunden dort blieb und es gefiel ihm dann auch und er bewegt ...
Guten Tag, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es hat einen Cousin, welcher älter ist und das Downsyndrom hat. Als mein Kind noch ein Baby war, hatte sein Cousin Angst vor ihm, da er noch nicht sprechen konnte, ab und zu weinte, eben ein Baby war. Mein Kind wurde älter, merkte jedoch mit zunehmendem Alter, dass sein Cousin ihn mied, ihn zornig anschaute ...
Hallo, mein Sohn ist fast 20 Monate alt. Wir hatten immer mal offenere Phasen, allerdings ist er in letzter Zeit immer zurückhaltender geworden. Ich mache mir etwas Sorgen, weil er in ca. 1 Monat in die Kita kommt. Er ist aber im Grunde nur bei Kindern so. Wenn auf dem Spielplatz ein Kind auf ihn zukommt, schreckt er richtig zurück und distanzi ...
Liebe Frau Ingrid Henkes, wir sind vor 1 Monat mit meiner Tochter draußen am See ins Gewitter geraten mit sehr starken Sturm. Ich war leider alleine mit Ihr und all unsere Sachen sind weggeflogen wo ich selber auch falsch und panisch reagiert habe. Wir hatten noch eine strecke zum Auto laufen. Nun hat Sie seit dem großen Angst raus zu gehen. Sie m ...
Hallo, meine Tochter ist 21 Monate alt und hat schon seit ein paar Wochen extreme Angst vor anderen Kindern und Erwachsenen. Wenn sie zB ein Erwachsener anschaut oder ihr zu Nahe kommt beginnt sie zu weinen und schreit nach Mama. So ist es auch wenn Kinder auf sie zulaufen. Sie hat das leider auch bei Personen die sie kennt. Bei Kindern scheint ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...