Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Ab wann sollten Babys lernen alleine einzuschlafen?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Ab wann sollten Babys lernen alleine einzuschlafen?

suwe

Beitrag melden

lieber hr. dr, posth! ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir einige fragen beantworten würden. mein sohn ist 6 monate alt. ich trage ihn sehr oft mit mir rum. wir spielen auch auf der krabbeldecke, aber oft ist er auf meinem arm, wir tanzen, singen, ich zeige und erkläre ihm alles mögliche. vor ca. 3 wochen hat er sich das erste mal gedreht. im moment macht er es sehr selten. sollte man babys in dem alter öfters auf dem boden spielen lassen? er schläft auch nur auf dem arm durch schaukeln oder beim trinken (nukeln) ein. ab wann sollten babys lernen alleine einzuschlafen? ihn weinen zu lassen wäre niemals eine option für mich. gibt es einen guten zeitpunkt für das "alleine schlafen lernen"? und eine sanfte methode? ich bin zur zeit auch gerade beim abstillen. mittags bekommt er schon brei, ansonsten noch muttermilch. alles auf einmal ist für ein 6 monate altes baby zuviel, oder? ich bedanke mich im voraus für die infos! liebe grüsse


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, fangen wir mit dem Spielen an. Ja der Boden oder die Spieldecke ist ein wichtiger Ort für halbjährige Säuglinge. Der mütterliche Arm schränkt ja auf natürlich Weise den Bewegungspielraum des Säuglings ein. Interessanterweise entwickeln sich die Kinder statomotorisch und hinsichtlich ihrer Greiffunktion auch ganz gut, wenn sie nur getragen werden oder sogar lange gepukt werden. Was das alleine Einschlafen angeht, spuken in den Köpfen der Menschen ziemlich abenteurliche Vorstellungen herum. Kein Säugling möchte allein einschlafen. Warum auch?? Er möchte ja eine Bindung aufbauen, das ist sein evolutorischer Auftrag. Wahrscheinlich ist das der wichtigste Auftrag, den alle Menschen mit auf die Welt bekommen haben. Denn würden wir keine Bindungen aufbauen, ermöglichte uns die spätere Intelligenz, uns gegenseitig permanent zu übervorteilen, ja sogar uns um des eigenen Vorteils willen gegenseitig fürchterlich zuzurichten. Mit zunehmender Bindungsstörung wächst die Gefahr der aggressiven Verhaltensstörungen und der Dissozialität. Das wird in der Gesellschaft heißt diskutiert, nur wird nicht darauf reflekteirt, das dem frühe Bindngsstörungen zugrunde liegen. Zurück zum Schlafen. Wenn es auf das Ende des 1. Lebensjahres zugeht, tut man sich wahrhaft schwer, einen Säugling noch herumzutragen, damit er einschläft. Da setzt man sich besser zu ihn ans Bett und begleitet ihn singend und streichelnd so in den Schlaf. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr., mein Sohn ißt alleine seine Banane, Brezel, Brot... Aber wenn ich ihm das Müsli oder denn Mittagsbrei füttere und ihm den Napf hinstelle, tunkt er die Finger hinein, matscht nach dem Motto "Sie baden gerade Ihre Hände darin" etwas unmotiviert herum. Er macht keine Anstalten, selber mit den Fingern zu essen, und den Löffel hat er bi ...

Lieber Dr. Posth im Nebenforum bei Herrn Dr. Busse liest man immer wieder das Säuglinge das alleine einschlafen und somit auch das Durchschlafen erst lernen müssen und er empfiehlt egal wie lange und egal was die Kinder machen sich nur singend oder leise redend daneben zu setzten, egal wie lange das dauert. Wie sehen sie da? Müssen Säuglinge das ...

Guten Tag, ich war mit meiner 8 Monate alten Tochter bei einer Schlafberatung, die mir folgendes geraten hat: Das Baby ab sofort immer wach ins Bett zu legen und versuchen, dort einschlafen zu lassen. Bei Schreierei, die sicher sofort einsetzt, auch sofort zur Stelle sein und trösten. Mit 8 Monaten haette das Kind schon genügend Vertrauen aufgeb ...

Lieber Herr Dr. Posth Mein Sohn (8 Monate) schlief bis zum 6 Monat im Beistellbett, nun zu gross und schläft in seinem Bett in unserem Schlafzimmer. Wurde voll gestillt bis 6 Monat und schläft von Anfang an viel in unserem Bett, da er auch ein unruhiger Schläfer war. Konnte tagsüber und auch abends noch nie von alleine einschlafen, lege mich immer ...

Liebe  Frau Henkes, mein Sohn ist zu früh gekommen, sogar sehr früh in der 29 ssw. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat alle Meilensteine pünktlich erreicht nur das Freie laufen nicht. ich habe das Gefühl, dass er Panik kriegt sobald er alleine laufen soll. Er will immer einen Finger dazu haben wenn ich ihn plötzlich los lasse ohne was zu sag ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich mache mir Sorgen um meine Tochter, die vor kurzem 5 Jahre alt geworden ist. Sie ist ein liebes, zurückhaltendes Mädchen, das viel beobachtet und mittlerweile viele Freundinnen in der Kita gefunden hat, mit denen sie sich eigentlich sehr gern auch privat trifft. Außerdem geht sie außerhalb der Kita zum Schwimmen un ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Unser Sohn ist 5,5 Jahre und kann sich leider nicht alleine beschäftigten. Er will nur mit uns was machen, was natürlich sehr nervenaufreibend ist, da wir selbst auch öfters was zu erledigen haben. Wir müssen ihn Vorschläge machen was er tun könnte, und im Besten Fall macht er das einige Minuten. Hauptsächlich steht e ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...

Hallo, ich mache mir langsam Gedanken um das Verhalten meines Kindes. Er spielt fast nie alleine und möchte immer, dass Erwachsene mit ihm spielen (je nachdem wo er gerade ist, bei den Eltern, Oma, Tante etc.) . Ich habe das Gefühl, dass er in der Kita sehr viel alleine spielt (auch die Fachkräfte dort spiegeln das teilweise) und sich dann alle ...