Menschenskinder1977
Dr.Posth, unsere To3J9M ist aufgeweckt, fröhlich und interessiert. BeimZubett bringen, Müdigkeit undSchmerz bevorzugt sie mich, akzeptiert aber auchPapa gut.Sie kuschelt und küsst spontan mich und kl Br 2J7M.BeiFremd ist sie zurückhaltend freundlich. Haben 2Kitaabr hinter uns, weil T nicht mehr wollte(T gegen Willen gefüttert, harte Abl. gefordert) Abholreaktion war eher kühl, wollte noch Dinge beenden, einige male"habe nicht geweint" Gef. unterdrückt? AlsT 2,5-3 war habe ich auf ihreEmotionen nicht angemessen reagiert und sie leider oft angeschrien.Wenn sie gejammert hat, habe ich verlangt, dass sie aufhört und normal redet.Ich war wegen eigenerÜberforderung sehr hart. Rückblickend kann ich nicht verstehen, wie es dazu kommen kommte, dass ich so eine schlechteMutter war.Es ist aber auch tatsächlich so, dass dieZeit davor und danach gut war bzw ist. Wie würden Sie die Bindung/Urvertrauen bewerten? Wie kann aus evtl unsicher vermeid. oder unsicher ambiv Bez noch sichere werden?
Hallo, das ist schwer aus der Ferne und ohne genaues Kennen des Kindes zu beurteilen. so etwas ist auch immer schwer messbar. Man kann es nur aus der Beziehungshaftigkeit zwischen Mutter oder Vater und Kind herauslesen. Und dazu muss man eigentlich den gesamten Alltag beachten. Also einzelne Teilaspekte reichen für eine solche Einschätzung nicht aus. Aber günstig war Ihr Verhalten sicherlich nicht, und auf das Versagenserlebnis im Ki-ga kam für Ihre Tochter die Zurückweisung und Missachtung durch die Mutter oben drauf. Aber es haben sicher auch noch viele andere Dinge zwischen Ihnen und Ihre Tochter stattgefunden, die höchstwahrscheinlich Einiges relativiert haben. Um jetzt genau sagen zu können, wie sie die mögliche Beziehungsstörung wieder in einen besseren Bindungszustand verwandeln können, brauchten Sie genaue Empfehlungen, die sich wiederum auf eventuell bestehende Störungen im Verhalten richten. Die müsste ich aber erst einmal wissen, um dazu etwas Konkretes zu sagen. Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater
- Verhalten 5 Jähriger
- Spiele- wie verhalte ich mich?
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?