Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist nun 21 Monate alt. Sie ist nicht selbstständig in der Lage, ihr trinken selber zu halten und aus der Flasche zu trinken. Beim essen weigert sie sich strikt, einen Löffel in die Hand zu nehmen bzw. kleine Brotstückchen oder Kekse. Wenn ich das Essen bzw. trinken vor ihr hinstelle, wird es ignoriert und stehengelassen. Sobald das Essen nicht komplett püriert ist, habe ich nur ein rumgewürge beim essen, das sie absolut nicht kaut. Wenn ich es z.B. mal geschafft habe ihr einen Kinderriegel in die Hand zu drücken und ich ihr gezeigt habe, das man davon abbeißen kann/muß, habe ich ein riesen Theater. Der Kinderriegel bleibt so lange in der Hand bis er zerlaufen ist oder sie ihn weggeschmissen hat. Langsam aber sicher mache ich mir Gedanken, denn das ist doch alles nicht so ganz normal. Wenn ein Kind doch Hunger oder Durst hat, dann nimmt es sich das doch auch und lässt es nicht einfach stehen? Weiß mir jemand einen Rat und was dahinter stecken könnte? Liebe Grüße Dani
Liebe Dani, zunächst einmal lernt ein Kind auch im zweiten Lebensjahr schon das, was man ihm geduldig beibringt. Wie haben Sie es denn gehalten mit aus dem Becher trinken, die Flasche selbst halten, den Löffel benutzen, usw. Wird gemeinsam gegessen? Das ist wichtig, weil 1. Kinder sich vieles einfach abgucken (Imitation) und 2. Kinder am liebsten in Gesellschaft essen. Die Verweigerung bestimmter Handlungen, auch beim Essen, hat hauptsächlich etwas mit der Widerstandshaltung im Rahmen der Loslösung zu tun. D.h. sie ist bis zu einem gewissen Grad normal. Der Widerstand wächst zwangsläufig, wenn man ständig dahinter her ist, daß ein Kind dieses oder jenes tut. Die Kunst liegt also darin, so zu tun, als interessiere einen die Verweigerungshaltung nicht so sehr, dabei aber mit Geschick und Überredung dafür sorgen, daß das Kind doch das tut, was es soll. Z.B. kann man erwünschtes Verhalten plötzlich "verbieten" und erreicht ebenso den gegenteiligen Effekt, wie mit einer Aufforderung. Damit wäre man da, wo man hin will. Oder man wählt plausible Vergleiche für die erwünschte Handlung, die das Kind dazu bewegen, es zu tun. Bekanntestes Beispiel die Autos, die in die Garage fahren als Häppchen, die im Mund landen, usw. So erreichen Sie viel mehr als mit Druck oder Zwang. Ich hoffe, Sie haben nun ein paar Anhaltspunkte. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
hallo ich weiß ja nicht ob mein vorschlag etwas zu hart ist aber ich würde ihr dann einfach nichts anderes geben, meine nichts püriertes, ich denke wenn sie richtig hunger hat und durst trinkt und ist sie das was auf den tisch kommt, denke einfach nur dass sie faul ist, natürlich da braucht man die tasse nicht fesstzuhalten braucht nicht zu kauen, würde es so probieren. nicole
Mitglied inaktiv
hallo! Das hat mein Sohn sehr lange gemacht.Er ist jetzt 4 jahre alt. Er hat sich vor Stücken regelrecht geekelt und sofort ausgespuckt.Er wollte auch immer gefüttert werden. Das mit den Stücken hat sich von zeit zu zeit gebessert von ganz alleine, manchmal mag er es jetzt auch noch nicht wenn es zu Dick ist, zb Fleisch, wenn er es nicht schnell genug gekaut bekommt spuckt er es gleich wieder aus.Auch will er jetzt manchmal noch gefüttert werden, enfach nur weil er zu faul ist, wenn es nicht so klappt wie er es möchte.Da er sehr dünn ist (11,8kg) füttere ich ihn nach dem er erst selber gegessen hat den rest. ich habe mal was gehört von einer verängung der Speiseröhre oder so ähnlich, lass sie doch mal richtig durchschecken. fals sie ok ist,denke ich das legt sich von zeit zu Zeit, auch wenn es bei uns noch nicht ganz vorbei ist, aber mein Sohn ist eh im ganzen etwas langsamer. LG Diana
Ähnliche Fragen
Sehr geehrt. Hr. Posth, danke, dass Sie sich auch dieses Jahr wieder Zeit nehmen. Sohn (11 M) seit ca. 5 Wo. plötzl. sehr wählerisch, spuckt fast jedes Essen aus, zuvor nie, springt, weint und haut Kopf gegen Boden, wenn man ihm seinen "Willen" nicht lässt (bei Gefahr z.B.), Wickeln auch m. Ablenkung extr. schwierig, fängt immer stärker an zu Hauen ...
Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn ger ...
Lieber Dr. Posth, meine Tochter, 2, 5 J. Schläft neben unserem Bett, Matratze an Matratze neben meinem Mann, (seit 10 Monaten) ein und kommt nachts in unsere Mitte. Braucht nachts noch immer viel Körperkontakt va zum wieder einschlafen. Habe vor 4 Wochen einen Sohn bekommen u nun ist es schwierig bis unmöglich sich beiden zuzuwenden. Sie weint dann ...
Sehr geehrter Dr. Posth To 10,5 Montate alt, vor 3 Wo problemlos abgestillt. Nun sind Nächte etwas ruhiger geworden(vorher alle 2h wach), schläft oft von 20. – 1.30Uhr, erhält da ca. 180ml Milch, schläft weiter bis ca. 5 Uhr und trinkt nochmals ca. 160ml Milch. Wacht dazwischen in manchen Nächten mehrmals schreiend auf, scheint aber zu träumen und ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe Ihnen vor einiger Zeit wegen meinem Zwillingssohn geschrieben. Vielen Dank für Ihren Input in dieser Sache. Heute geht es um seinen Bruder (8). Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass Essen für ihn sehr wichtig ist. Er isst gern viel, süß und deftig, bei Gemüse hauptsächlich Salat. Wenn er nach der Schule ...