Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

2,5 jähriger will nicht mehr zur Oma oder in den Kiga Brauche Rat zur Problemlös

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: 2,5 jähriger will nicht mehr zur Oma oder in den Kiga Brauche Rat zur Problemlös

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein kleiner will seit ein paar Wochen nicht mehr zur Oma. Das muss er ja auch nicht wenn er nicht möcht,nur ist es so das 2x die Woche 4h arbeiten gehe und da war er schon seit er ein Baby ist dort. War auch wirklich nie ein ProblemEr ist morgens im Kindi und kommt dann um 12 heim. Mittwoch und Freitags kommt dann die Oma und nimmt ihn dann um halb 2 mit damit ich arbeiteh gehen kann.Jetzt ist es so das wenn er das Auto von der Oma schon sieht zornig wird und sagt die Oma soll heim gehen ich will bei Mama bleiben.Das ganze endet dann in schrecklichen weinen.Was soll ich tun kann ja jetzt meinen Job nicht aufhören bloß weil er nicht mehr dahin möchte.Ich hab meine Mutter gefragt was los sei ob irgendetwas vorgefallen ist.Sie sagte aber es wäre nicht er muss halt hören u. darf natürlich nicht alles machen was er will. Darf er ja daheim auch nicht Wir haben ihn in den Kindi weil ich im Sommer noch vormittags arbeiten gehe.Eigenwöhnung war super biher hat es ihm gut gefallen.Was ist plötz


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wenn Ihr Sohn gut spricht, kann er Ihnen vielleicht schon sagen, wass ihn plötzlich an der Oma stört. Es muss ja irgendetwas vorgefallen sein, und wenn Ihre Mutter oder Schwiegermutter schon sagt: "er muss halt hören", dann können Sie sich ausmalen, wie das gemeint ist. In vielen Köpfen spukt noch das Konzept vom frühzeitigen Grenzen setzen herum. Daraus wird dann schnell eine autoritäre Erziehung. Wenn Sie nun nachgiebiger sind, ist der Aufhalt Ihres Sohnes bei der Großmutter ein Nachhilfeunterricht in Sachen Erziehung. Wenn es so ist, verwundert es nicht, wenn er da nicht mehr hingehen will. Sprechen Sie einmal klar mit der Großmutter darüber und einigen sie sich auf den Erziehungsstil, den Sie selbst anwenden. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter,(wird im April 23 fünf Jahre) und geht seit 14 Mon in den Kiga. Erst jetzt ist sie dort aufgetaut, war eher passiv und beobachtend. Wir erwarten im Januar Nachwuchs, unsere Tochter freut sich wahnsinnig darauf. Aber im KIGA weint sie nun erstmals, das sie zu Mama will und Mama vermisst u ...

Ich hatte schon vor 6 Mon. geschrieben, da war mein Sohn in einer Spielgruppe (2 mal pro Woche, ohne Eltern). Er hatte von Anfang an Probleme, sich von mir zu verabschieden und schrie immer, auch bei sanftem Abschied. War ich dann weg, beruhigte er sich sofort und spielte ganz normal. Auf Ihr Anraten hin versuchten wir es dann ,dass ich so lange bl ...

Guten Morgen:-) Meine Tochter (wird Ende Oktober 3) geht jetzt seit 4 Wochen in den Kiga. Jeden Morgen sagt sie nun, dass sie nicht hin will weil die großen Kinder sagen, sie dürfe nicht gehen. Habe mit der Erz. gesprochen, ihr ist aber nichts aufgefallen u. sie wird verstärkt darauf achten. Wenn ich dann ein wenig mit ihr dort spiele, kann ich au ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, seit Anfang August versuche ich meinen Sohn in den Kiga einzuführen. Er ist 3 J. und 4Monate alt und keine Fremdbetreuung gewöhnt. In der ländlichen Umgebung hier ist dies der einzige Kiga, der (angeblich) eine sanfte Ablösung durchführt, was mir sehr wichtig ist. M.E. findet diese aber nicht statt, denn mir wurde vo ...

Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter geht seit Aug. in den Kiga. Von Anfang an klappte es gut. Ich brauchte nie da bleiben. Ich war positiv überrascht, weil sie eigentlich ein sehr anhängliches Kind ist. Seit einiger Zeit will sie aber nicht mehr ohne mich im Kiga bleiben. Es kostet mich sehr viel Geduld und Überredung sie überhaupt dort hinzubring ...

Mein Sohn ist im Juli 3 geworden und im August ging der Kiga los. Mittlerweile sagt er mir ständig (auch am Wochenende), dass er nicht will, dass ich im Kindergarten gehe. Außerdem erzählt er nun häufiger, dass er dort geweint hat und traurig war. Das Abgeben geht meistens ohne Tränen, aber im Laufe des Vormittags fängt er "bei Kleinigkeiten" wohl ...

Hallo, meine Tochter hat vor ca. 1 Woche das Vertrauen zu Ihrer Bezugsperson im Kindergarten verloren. Sie wurde am Freitag 4 Jahre alt und war jetzt durch dauernder Krankheit fast 4 Wochen unregelmäßig im Kindergarten. Wenn Sie nicht da war, dann war Ihre Freundin nicht da. Sehr schlimm für sie. Nun gehört Sie ja nicht mehr zu den Kleinen Kinde ...

Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...