Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Kind nimmt mich nicht ernst!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Kind nimmt mich nicht ernst!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt fast 11/2, und ist ein kleiner Wirbelwind. Bis vor einiger Zeit noch hörte er, wenn ich "Nein" sagt, als er wiedermal die Schränke ausräumen wollte. Aber nun hört er nicht mehr, wenn ich "Nein" sage, dann lacht er nur. Wenn mein Mann nein sagt, dann hört er größtenteils. Meine Familie hat mir geraten, ihm öfters mal auf die Finger zu hauen, oder ihm auch mal den Hintern zu versohlen, aber genau das will ich verhindern, weil ich selbst so aufgewachsen bin, und eigentlich gar nichts davon halte. Also nun meine Frage, wie bringe ich meinem Sohn bei, wieder zu hören, wenn ich "Nein" sage? Es ist mir wirklich wichtig.


Beitrag melden

Hallo Nadine Mit Schlägen erreichen Sie eher das Gegenteil. Ihr Sohn hört in dem Moment wahrscheinlich, was Sie sagen und handelt entsprechend, aber nicht, weil er Ihr Nein eingesehen hat sondern aus Angst vor einem erneuten Klaps. Reden Sie vor Ihrem wohl überlegten Nein mit Ihrem Sohn. Begründen Sie Ihr Verbot und sprechen Sie klare Regeln ab, falls er sich an die von Ihnen gesetzte Grenze nicht hält. Bleiben Sie konsequent aber liebevoll. So erreichen Sie mit etwas Geduld, dass Ihr Sohn seine Grenzen erkennt und lernt Regeln einzuhalten. Starke Nerven!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! :o) Kenn ich, ich les gerade das Buch jedes Kind kann regeln lernen von A. Kast-Zahn............schnupper mal rein! Ist wirklich gut, vorallem geht es da ohne Strafe und Schläge! Line


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

M.E.ist ein Kind in diesem Stadium noch in einer Art "Lernphase", was Grenzen angeht, damit will ich sagen, es ist ganz normal, dass es LÄNGERE Zeit dauert, bis es die Grenzen akzeptiert/einhält. Es lernt eben gerade dadurch, dass (möglichst konsequent u.ruhig) immer die gleiche elterliche Reaktion erfolgt. Ich habe oft den Eindruck, ein Kind hört eben nach 4-5 mal "nein", ein anderes (z.B.mein Sohn) erst nach 80-100mal..trotzdem nimmt er mich inzwischen ernst, er ist jetzt 4. Man sollte die Grenzziehung bei kleineren Kindern oft wiederholen und versuchen, es nicht persönlich zu nehmen, wenn es nicht sofort klappt. Den berühmten "Klaps" habe ich in meiner Verzweifelung übrigens auch ausprobiert - zum Glück reagierte mein Sohn darauf genauso wenig wie auf alles Andere-mit dem Argument konnte ich die "harten Vertreter" der Erziehungskunst also schnell mundtot machen und mir die Prügelstrafe als ineffektiv eben auch schenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Unser Sohn (1 1/2) hört prinzipiell nur bei anderen Leuten, und auf Erklärungen reagiert er überhaupt nicht, wie soll er auch?? Schließlich fehlt ihm, mal abgesehen von ein paar "Kämpfen" mit Tisch- und Türkanten jede Erfahrung mit schmerzhaften Unfällen. Außerdem läßt er sich prinzipiell nur auf viel befahrenen Parkplätzen,wo ich ihn schließlich nicht mal ignorieren und liegenlassen kann, sowie anderen für die meist empfohlenen Erziehungsmaßnahmen denkbar ungeeigneten Orten fallen. Weil er nicht einfach weglaufen darf. Dann fühle ich mich doch ziemlich hilflos und auch zornig, ob dieser schlauen Ratschläge. Meiner Freundin geht es mit ihrer Tochter (15 Monate) genauso. Vielleicht weiß ja jemand noch ein paar wertvolle Maßnahmen? Mein Sohn ist sonst übrigens ein sehr lieber unkomplizierter Junge, nur sein Entdeckerdrang ist einfach nicht zu bremsen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre und ein wirklich sehr energiegeladenes und neugieriges Kind. Ich habe nur das Problem mit ihm, dass er einfach nicht verstehen will, dass man kleinere Kinder nicht umschupft nur weil sie wo rumstehen und nicht allen Kindern egal ob groß oder klein die Spielsachen wegnimmt. Das ist nicht nur mit seinen eigenen Spiel ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist vor kurzem 5 Jahre alt geworden. Ihren Nuckel hat die Schnullerfee geholt, als sie knapp 3 Jahre war. Die ersten Wochen waren hart, aber dann ging es. Seit ein paar Wochen erwische ich sie immer wieder dabei, wie sie sich heimlich einen Nuckel von ihrem kleinen Bruder klaut und unter ihrem Kopfkissen versteck ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist aktuell 2 Jahre und 1 Monat alt. Sie wollte seit ihrer Geburt nie einen Schnuller, sondern hat die Brust wie einen Schnuller benutzt (Tag und Nacht). Mit ca. 17 Monaten haben wir dann in gegenseitigem Einvernehmen abgestillt, und meine Tochter zeigte danach keine Anzeichen eines ungestillten Saugbedürfnisses. ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt, der Arzt hat bestätigt dass er wohl genau wie ich zu den Leuten mit Hochsensiebeler Persönlichkeit gehört. Das hat diverse Wutausbrüche erklärt, er war einfach zu vollgepumpt mit vielen eindrücken, oft sagt er auch der Kindergarten sei ihm zu laut, und ganz viele Andere Punkte. Nun ist es so, dass es ...

Guten Morgen, Ich entschuldige mich vorab, ich tippe vom handy... Es geht um meinen 2 1/2 Jährigen Sohn, unser kleiner ist 6 Monate alt also er ist deit rinem halben Jahr großer Bruder. Ich muss etwas ausholen um zum Kern zu kommen. Er war schon immer ein Kind mit willensstarkem Charakter, die Trotzphase fing vor der Geburt des jleineren an ...

Hallo Frau Ubbens, Mein 5 Jähriger stellt uns vor folgendes Problem. Wenn man ihn ermahnt, grinst er immer nur und macht genauso weiter wie bisher. Auch wenn man lauter und bestimmter wird, reagiert er genauso. Er lacht und findet alles witzig. Auch der Hinweis, dass es kein Spaß ist, sondern ernst, findet keinen Weg. Ich kenne das Problem zwar ...

Guten Tag Mir brennt eine Frage wo ich auch etwas ausholen muss auf der Seele Mein Sohn 4 Jahre ist seit März diesen Jahres im Kindergarten. Er geht eigentlich größtenteils auch gerne. Heute hatte ich ein Gespräch mit seiner Erzieherin. Bereits vor drei Monaten meinte sie das er am Anfang überall so aktiv dabei war und inzwischen nur noch der B ...

Liebe Expertin, Hin und wieder hatten wir die Situation, dass meine 6 jährige Tochter Dinge in ihrem Kindergartenrucksack mit heim bringt, die ihr nicht gehören. Seien es kleine Glitzersteine zum Basteln, Puppenhauseinrichtung, z.b. Kleine Schlüsselchen, ein schöner Haargummi oder ein Gummiarmband. Nichts kostspieliges, aber halt auch eindeutig ni ...

Guten Morgen. Mein Sohn 2,5Jahre, nimmt neuerdings alles was er findet und nicht kennt in den Mund. Auch wenn er nervös oder überfordert ist kaut er ständig seine Hände oder Spielzeuge. Aber auch einfach so, muss er alles probieren was er nicht kennt. Er beginnt jetzt mit dem Besuch des Kindergartens. Ich gabe Angst, dass er sich dort alles in den ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...