Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kleinkind wirft Essen auf den Boden

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kleinkind wirft Essen auf den Boden

Steffi K.

Beitrag melden

Hallo, ich habe das Problem, dass meine Tochter (15 Monate) ständig ihr Essen auf den Boden wirft. Meist hält sie dabei das Stückchen Brot in der Hand, grinst mich an und lässt es dann fallen. Ich habe schon probiert, es völlig zu ignorieren oder sie zu schimpfen oder ihr zu sagen "Entweder in der Mund oder auf den Teller". Manchmal klappt es auch, aber meistens liegt mehr auf dem Fußboden, als sie gegessen hat. Wie kann man denn richtig reagieren? Außerdem liebt sie es, das Essen in die Haare zu schmieren (meist kurz nach dem Haarre waschen). Innerlich könnte ich da platzen. Gibt es ein "Patentrezept"? Lässt das irgendwann von allein nach? Mfg und danke für die Antwort Steffi K.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Steffi, verzichten Sie auf Zwischenmahlzeiten, die zu dicht an der Hauptmahlzeit liegen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Tochter auch wirklich Hunger hat. Erklären Sie Ihrer Tochter, dass das Essen kein Spielzeug ist und damit nicht gespielt wird. Spätestens nach dem zweiten Stückchen, das absichtlich zu Boden fällt, nehmen Sie ihr den Teller weg und sagen ihr, dass sie nichts mehr bekommen kann. Bis zur nächsten Mahlzeit wird Ihre Tochter nicht verhungern und dann richtigen Hunger haben und sich gut überlegen, ob Sie das Essen auf den Boden wirft. Geht es gar nicht anders und Ihre Tochter zeigt, dass sie großen Hunger hat, ziehen Sie die nächste Mahlzeit etwas vor. In der Regel ist das Problem binnen weniger Tage gelöst, aber bleiben Sie konsequent. Ansonsten kann ich Sie beruhigen, dass es sich nur um eine Phase handelt, die auch wieder vorüber geht. Viele Grüße Sylvia


junima2011

Beitrag melden

Hallo. Das ist eine Phase ... Hat meiner auch ständig gemacht. Am besten nicht drauf einsteigen auf ihr grinsendes runterschmeissen. Ein Nein reicht aus. Danach muss statt des spielens eben haare gewaschen werden. Junima


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, unser Sohn (12 1/2 Mon. alt) ist ein sehr lebhaftes, ausgeglichenes und fröhliches Kind. Auch "nein" versteht er gut und ließ sich leicht ablenken, wenn er etw. nicht machen soll (immer nur Dinge, die ihn gefährden bzw. wo etw. kaputt gehen kann). In letzter Zeit beobachte ich, daß er, wenn ich ihm z.B. das Telefon abnehme, ...

Hallo ! Unser Sohn, Justin, ist jetzt 14 Monate alt. Eigentlich ist er sonst ein lieber Junge, nur ein Problem haben wir. Er scheint das Wort "nein" nicht zu verstehen. Sobald wir ihm etwas verbieten, macht er es trotzdem. Er hat sogar schon fast meine gesamte Weihnachtsdeko zu Bruch gebracht. Sagt man ihm "nein" und erklärt ihm die Sache, d ...

Liebe frau schuster, Meine tochter ist 14 monate alt und kann eigentlich schon recht gut alleine essen und trinken. Aber in den letzten wochen wirft sie das essen nur noch auf den boden. Brot zerreisst sie z.b. In kleine stücke, die sie dann auf den boden wirft. Wenn wir ihr immer nur ein stückchen geben, oder sie füttern, spuckt sie das essen w ...

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 15Monate alt und wir haben zur Zeit das Problem, dass sie brüllt und sich nicht mehr beruhigt, wenn sie etwas haben will (schnuller, was Süßes, etc), es aber nicht bekommt. Die nächste Stufe ist dann, dass sie sich auch auf den Boden wirft. Und nun die Frage an Sie: Wie soll ich reagieren? soll ich si ...

Guten Morgen Frau Ubbens, Mein zweijähriger Sohn hat die Angewohnheit alles auf dem Boden zu schmeißen und auch Getränke und Essen zu verschütten. Selbst wenn ich es vorher sehen kann, dass er das vorhat und sage "nein nicht verschütten" macht er es trotzdem, wenn ich es nicht rechtzeitig schaffe ihn davon abzuhalten. Ich weiß, dass das normal ...

Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter (2 J.) wirf öfter mal den Teller auf den Boden (mit Inhalt), wenn sie satt ist oder das Essen gar nicht erst probieren möchte, anstelle den Teller zur Seite zu schieben. Wie reagiert man da? Ich versuche ihr klar zu machen, dass es nicht geht mit dem Essen rumzuwerfen und nehme sie meist aus dem ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist zweibeinhalb und er zieht alles immer nur raus und wirft es auf den Boden. Das geht schon seit einigen Monaten so. Ich weiß dass ein Kind in diesem Alter das mit den aufräumen noch nicht versteht. Aber mir geht es einfach auf den Keks. Er findet am etwas Interesse, nimmt es in die Hand und Zack, schon liegt ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...