Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Cpt_Elli am 16.05.2024, 10:54 Uhr

Alternative

Ja, hört sich toll an. Ist aber bei weitem nicht so zukunftsfähig wie ein "echter" Glasfaseranschluss (--> FTTH). 5G für Privathaushalte hat dort Sinn, wo mittel- bis langfristig noch kein Glasfaserausbau bis in die Einzelhaushalte geplant ist. Für die Anbieter ist es attraktiv, weil die Ausstattung mit 5G-Geräten natürlich ungleich billiger ist, als überallhin Kabel zu verlegen und Techniker fürs Anschließen durch die Gegend zu schicken. In Gegenden wo bislang gar kein Glasfaser liegt, gibt es aber logischerweise eh kein 5G - der Funkturm muss schließlich auch gespeist werden.

Auf jeden Fall erreicht man mit 5G nicht stabil die gleichen Bandbreiten wie bei Glasfaser (da es eine Mobilfunkverbindung ist, können da auch schon mal ein blöd gelegener Hügel oder die baulichen Gegebenheiten zu Hause schuld sein) und hat weiterhin die Shared Medium-Problematik. Was jetzt gut funktioniert, ist dann vielleicht nicht mehr so performant, wenn die halbe Nachbarschaft in der Zelle hängt. Außerdem ist eine Mobilfunkverbindung nie so sicher wie eine direkte Leitung.

Ich würde beim Glasfaser jetzt zugreifen. Selbst die Verbraucherzentrale empfiehlt das. Es steigert den Wert Immobilie und in ein paar Jahren zahlt man vielleicht den vollen Marktpreis (um die 1000 Euro).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.