Biggi Welter

Biggi Welter

Stillberaterin

Biggi Welter absolvierte ab 1996 ihre Ausbildung zur Stillberaterin bei der La Leche Liga Deutschland e.V., einer Organisation in 78 Ländern in offizieller Beziehung zur Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Schwangeren und stillenden Mütter in Fragen rund um das Stillen Beratung anbietet. Danach leitete Biggi Welter viele Jahre lang eigene Stillgruppen mit intensiver Betreuung. Ab 1999 übernahm sie zudem die Online-Stillberatung von Rund-ums-Baby.de, die sie heute noch leitet. Ihre Beratungen bei Rund-ums-Baby.de werden jeden Monat hunderttausendfach weltweit von stillenden Müttern gelesen. Ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit Kindern liegt ihr am Herzen.

Biggi Welter

Abpumpen zur Milchanregung, auch wenn keine Milch kommt?

Antwort von Biggi Welter, Stillberaterin

Frage:

Hallo liebes Stillteam,

aufgrund von Saugproblemen meiner Tochter ist meine Milch zurück gegangen. Ich möchte nun durch abpumpen nach dem Stillen oder Powerpumpen den Milchfluss wieder anregen.

Leider kommt beim Pumpen keine Milch, bringt es trotzdem was?

Was ist besser, nach jedem Stillen Pumpen und eventuell noch den Milchspendereflex nutzen oder einmal täglich Powerpumpen (obwohl dann wahrscheinlich keine Milch kommt, da mein MSR sehr schwierig auszulösen ist)

Lieben Dank und liebe Grüße
Swingcat

von swingcat am 03.01.2018, 18:04 Uhr

 

Antwort auf:

Abpumpen zur Milchanregung, auch wenn keine Milch kommt?

Liebe Swingcat,

wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss "mit Zubehör" stehen, sonst musst Du das Zubehör selbst zahlen).

Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys.

Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung.

Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus.

Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen.

Da eine Pumpe nicht die gleichen Gefühle auslöst wie ein Baby, musst Du vor allem anfangs Deinen Milchspendereflex anregen. Dazu kannst Du einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen:
Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der ihre Arme in einer bequemen Haltung stützt und es Dir ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen).
Störungen so gering wie möglich halten. Du solltest z.B. das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören.
Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann Deinen Milchspendereflex anregen und auch als psychologischer Auslöser dafür wirken. Einige der folgenden Vorschläge können eventuell auch Dir helfen:
• Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Du duschst warm.
• Da Wärme entspannend wirkt, solltest Du Dir eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder Dich in die Nähe einer Heizquelle setzen.
• Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn Du angespannt bist.
• Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen.
• Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise).
Das Abpumpen mehrmals unterbrechen um die Brust zu massieren. Es sollte möglich sein, den Milchspendereflex mehrfach stimulieren, indem Du das Abpumpen nach etwa zehn Minuten unterbrichst, Deine Brust massierst und dann wieder pumpst.
Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen.
Um Deinen Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, solltest Du versuchen, das Saugverhalten Deines Babys an der Brust nachzuahmen.

Iss genügend und ausgewogen (ausreichend kohlenhydrathaltige Nahrung) und trinke entsprechend Deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme wirkt sich nicht positiv auf die Milchmenge aus. Viel trinken mach NICHT viel Milch, im Gegenteil. Solange Du Dich nicht ausgedörrt fühlst, Dein Urin hell ist und Du keine Verstopfung bekommst, trinkst Du genug. Es gibt keinen wirklichen Beweis für die Wirksamkeit von Milchbildungstees. Wenn Du Milchbildungstee trinken willst, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme beim Kind verursachen.

Ich hoffe, ich konnte erstmal weiterhelfen, ganz llliebe Grüße
Biggi

von Biggi Welter, Stillberaterin am 03.01.2018

Antwort auf:

Abpumpen zur Milchanregung, auch wenn keine Milch kommt?

Vielen Dank! Ich habe heute morgen nach der 7-5-3 Methode abgepumpt. Die Milch tröpfelte ein bisschen, insgesamt habe ich nach dem Stillen noch 30ml abpumpen können. Ist das ok? Das dauert sicherlich etwas, bis mehr kommt, oder?

Vielen Dank und viele Grüße
Swingcat

von swingcat am 04.01.2018

Antwort auf:

Abpumpen zur Milchanregung, auch wenn keine Milch kommt?

Das ist super!
Hab Geduld!

Biggi

von Biggi Welter, Stillberaterin am 04.01.2018

Stift selbst eine Frage stellen
geöffnet:   Montag bis Freitag
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede

Milch Abpumpen

Liebe Stillberaterinnen Ich hab eine Frage zum Milch abpumpen gestellt welche Pumpe am besten funktioniert....sie haben gefragt warum ich Abpumpen möchte...Es geht darum dass ich noch ein Kind hab welches erst 15 Monate ist und noch nicht immer durchschläft....und am Tag is ...

von kerstinpiber 09.11.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Milch Abpumpen

Liebe Stillberaterinnen, Ich stille derzeit mein zweites Kind und möchte diesmal das Füttern auch manchmal meinen Mann übernehmen lassen. Bei meinem ersten kind hat das mit dem Abpumpen nicht gut funktioniert da nicht viel aus der Brust zu holen war

von kerstinpiber 08.11.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Milch abpumpen

Liebe Stillberaterinnen, Ich habe eine frage zum Vorgehen beim abpumpen. Beim Stillen trinkt meine Tochter immer nur eine Seite. Nun habe ich es beim abpumpen so gemacht dass ich morgens diegestillte Seite vollends abgepumpt habe und die andere Brust weil sie so prall ...

von Tini1707 12.10.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Beim Abpumpen kein Tropfen Milch, was tun?

Hallo! Mein Kind ist nun fünf Monate alt geworden. Es gab mehrere Probleme am Anfang nach der Entbindung sodass die Milchproduktion gehemmt wurde. Mittlerweile stille ich mit dem BES. Das einzig schwierige ist dass beide Schläuche offen sein müssen und die dicksten Schläuche ...

von Finn3 18.08.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Stillproblem: zu wenig Milch, abpumpen

Hallo liebe Stillberater, ich stecke in einem Teufelskreis. Mein Sohn (mittlerweile 4 Wochen) fing vor zwei Wochen an, an der Brust unruhig zu werden. Er überstreckte sich, schmiss hastig seinen Kopf hin und her, dockte an, lies wieder los, zog den Kopf mit samt Brustwarze ...

von Schokominza185 12.07.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Was mache ich falsch, dass beim Abpumpen so gut wie keine Milch kommt?

Hallo, Ich habe eine auf den Tag genau 12 Wochen alte Tochter. Das Stillen war anfangs recht schwierig für mich, da sie immer viel rumzappelte und ich schwer eine gute und sichere Stillposition fand. Ich stille dennoch schon immer voll. Seit der 6. Woche etwa läuft es aber ...

von Sabsibabsi 12.07.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Kaum Milch beim Abpumpen

Sehr geehrte Frau Welter, ich stille meine Tochter (11 Wochen alt) voll und habe auch das Gefühl dass sie immer gut satt wird. Sie schläft danach häufig ein oder ist nach dem Stillen ganz fröhlich, je nach Tageszeit. Meist reicht die eine Brust, manchmal trinkt sie auch beide ...

von Karen_Berlin 04.07.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Hemmt abpumpen die Milchproduktion

Meinte Tochter ist nun 8 Wochen alt und ich stille seit der Geburt ohne Probleme. Da wir es als sinnvoll erachten, dass auch mal der Papa hin und wieder einspringen kann, habe ich vor ca. einer Woche angefangen morgens jeweils 120 ml abzupumpen und einzufrieren. Aus der ...

von Quenn 18.05.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Wieviel Milch sollte ich abpumpen?

Liebe Stillberaterinnen, ich bin schon seit einiger Zeit stille Mitleserin und habe nun selbst eine Frage. Meine Tochter ist fast sechs Monate alt und wird quasi voll gestillt. Ich muss in fünf Wochen wieder arbeiten gehen und nächste Woche beginnt die Eingewöhnung in der ...

von EvaMaria0815 28.02.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Flachwarze - stillen extrem schmerzhaft - abpumpen zu wenig Milch

Hallo! Ich bin mittlerweile total verzweifelt. Mein Baby ist jetzt 8 Tage alt. Aufgrund von Flachwarzen wurde mir bereits im Kreißsaal beim anlegen ein Stillhütchen gegeben. Es dauerte nicht lange und meine Brustwarzen waren nach ein paar Stunden so lediert das teilweise ...

von Shineheilig 28.02.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Milch abpumpen

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.