vulpesvulpes
Liebe Biggi, vielleicht kannst du mir mit paar praktischen Tipps helfen. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter, die ich von Anfang an voll stille. Sie hat nie was anderes als Muttermilch bekommen. Ich kämpfe allerdings mit einer hohen Milchproduktion. Ich habe auch große Brüste (große Speicherkapazität), sie sind auch in der Schwangerschaft um 3 Körbchengrößen gewachsen. Meine Hebamme sowie eine tolle Stillberaterin der LLL haben mir geholfen, die Milchmenge zu reduzieren. Wenn ich zu viel Milch habe, spannen meine Brüste und laufen aus. Meine Tochter, die auch ordentlich zugenomen hat, bekommt dann die Symptome einer Laktoseüberladung mit starker Gasbildung, Bauchweh, sowie explosiven, aufgeschäumten Stühlen (die aus jeder Windel auslaufen). Wenn die Milchmenge geringer ist, haben wir beide Ruhe, die Kleine hat keine Verdauungsbeschwerden. Ich habe wahrscheinlich eine idiopatische Hyperlaktation. Blockstillen funktioniert, jedoch nach einigen Tagen Ruhe steigt langsam die Milchmenge wieder an. Bereits 4 Blockstillen-Sessions habe ich hinter mir. Seit über 2 Wochen trinke ich täglich 1-2 Tassen Salbeitee und die Milchmenge erhöht sich nicht mehr. Das war so das Intro. Nur zu meinem "Problem". In einer Woche muss ich an einem Kurs (Re-Zertifizierung) teilnehmen. Mit Fahrtzeit werde ich ca. 8 Stunden weg sein. In der Zeit wird sich mein Mann um unsere Tochter kümmern. Aufgrund der Hyperlaktation habe ich nie zusätzlich abgepumpt, daher haben wir keinen Milchvorrat. Sowohl die Hebamme als auch die Stillberaterin raten vom Abpumpen ab und empfehlen, der Kleinen in meiner Abwesenheit künstliche Säuglingsnahrung zu geben. Ich habe schon fertige Fläschchen gekauft und habe prinzipiell nichts dagegen. Allerdings würde ich - für meine innere Ruhe - mindestens eine, am liebsten 2 Milchmahlzeiten vorbereiten. Wir wissen nicht ob sie die Formulanahrung annimmt (auch wenn die Hebamme meint, ein hungriger Säugling wird schon alles trinken) und ich möchte, dass mein Mann einen schönen Tag mit unserer Tochter verbringt und, dass ich nicht zum gestressten Ehemann und hungrigen Baby am Abend nach Hause komme :)) Was meinst du, soll ich das mit dem Abpumpen sein lassen oder kann ich irgendwie abpumpen, ohne, dass ich die Milchmenge wieder erhöhe? Wenn ich vor dem Stillen 30-40 ml abpumpe wird nur fettarme Vordermilch sein... wäre das ein Problem für eine oder 2 Mahlzeiten? Ich bin schon vorgeschädigt wegen der Laktoseüberladung :)) Und natürlich der andere Punkt wäre, wie mache ich dann, wenn ich beim Kurs bin? Soll ich nur kleine Mengen Milch ausstreichen/abpumpen, dass nur der Druck weg ist? oder eher so viel abpumpen, dass die Brüste weicher werden? Sorry für den langen Text und Danke im Voraus!
Liebe vulpesvulpes, du solltest tatsächlich keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat und auch die Milchmenge wird nicht zu sehr erhöht. Während dem Kurs solltest du auf alle Fälle zu den üblichen Stillzeiten abpumpen, um einen Stau zu vermeiden und die Brust auch zwischendurch ausstreichen, wenn sie spannt. Evtl. kannst du die Brust auch leicht kühlen. Ich wünsche dir einen stressfreien Tag! Ganz liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt, die Milchbildung hat sich bei mir keinesfalls auf seine nachfrage angepasst. Ich habe viel zu viel davon was ja an sich nichts schlechtes ist, wenn es nicht so weh tun würde. Deshalb mein Gedanke die Milch abzupumpen und für die ersten Breimahlzeiten oder Notfälle einzufrieren. Diverse Hausmittelchen z ...
Hallo ich pumpe nur ab, ich pumpe so alle 2-3h ab, kurzzeitig wurde die Milch zu wenig also versuche ich min 8x abzupumpen Nachts sind es 4h. Nun pumpe ich täglich 1,3 l ab... wie kann ich die Milch Menge reduzieren ohne die Sorge zu haben, dass es zu wenig wird. Meine Brüste sind auch fest und schmerzen. Ich pumpe die Brust nie leer und max 15-20 ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 11 Wochen alt und es gibt seit ca. 5 Wochen das Problem, dass sie gerne zur Beruhigung nuckeln würde, aus meiner Brust aber zu viel Milch kommt und ihr das verständlicherweise nicht gefällt. Sie dreht den Kopf kurz zur Brust, nuckelt vielleicht kurz, aber wendet sich dann schimpfend ab, probiert es wieder ...
Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie .. Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Die letzten 10 Beiträge
- Potentielle Milcheiweißallergie
- Einschlafen und nachts weiterschlafen auch ohne Mama und ohne Brust
- Einschlafstillen bei 1,5 Jährigen ausnahmsweise für einen Abend aussetzen?
- Baby saugt nicht richtig an der Brust
- Von Pre weg kommen zum voll stillen
- Stillen in der Nacht
- Abstillen für besseren Schlaf?
- Ganz dringend..
- Kleinkind möchte nachts ständig Milch trinken
- Nur Muttermilch kein essen