Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

ab und zu mal abpumpen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: ab und zu mal abpumpen

Nikolausbaby

Beitrag melden

Hallo! Ich stille mein Baby seit Beginn (6 Wochen) und es funktioniert auch mittlerweile gut. Ich habe viel Milch und auch einen starken Milchspendereflex. Teilweise pumpe ich mit einer einfachen Handpumpe vor dem Stillen kurz ab, damit die Brust nicht so prall ist, nicht die ganze Milch in dem Gesicht meiner Kleinen landet und sie sich nicht so häufig verschluckt.Sie trinkt pro Mahlzeit nur an einer Brust, schläft dann oft (zufrieden) ein und fordert nur selten (und wenn dann kurz) die 2. Brust. Nun meine Fragen: 1) Ist diese abgepumpte Milch auch zum verfüttern geeignet oder ist das nicht sinnvoll, da das nur diese Vormilch ist? (Kommt ja doch ein bisschen was zusammen am Tag, bis jetzt nehme ich die Milch immer als Badezusatz) 2) Ich würde gern 1 oder 2 Gläschen Muttermilch als Vorrat haben. Nur weiß ich nicht so richtig wie ich das anstellen soll. Ausstreichen mit der Hand klappt nicht (hab einen großen Busen und 2 linke Hände). Soll ich alles mit der Handpumpe abpumpen? Wenn ja, welche Seite, die wo sie nicht trinkt? Wird dann nicht auf Dauer noch mehr Milch produziert und ich muss immer abpumpen? Gleich nach dem Stillen? 3) Muß ich die Pumpe nach jedem Gebrauch sterilisieren? Ich dachte die Milch ist antibakteriell,und man kann doch die Milch zusammenschütten, reicht da nicht einmal sterilisieren am Tag aus? Tut mir leid für die vielen Fragen, meine Hebamme war da nicht so auskunftsfreudig... Und wie gesagt, ich spreche hier nur von einem kleinen Vorrat... Vielen Dank im Vorraus!


Beitrag melden

Liebe Nikolausbaby, ja, du kannst diese Milch zum Verfüttern aufbewahren (z.B.n sammeln und einfrieren), aber wenn du eh genug Milch hast, und nichts bevorsteht was ein Zufüttern nötig machen würde, ist sie als Badezusatz sicher sehr gut eingesetzt :-) Du KANNST auch während des Stillens auf der Seite, die dein Kind nicht trinkt, pumpen, und diese Milch dann zu der Vormilch geben und zusammen einfrieren. (Hier mehr Infos dazu: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=116819&suche2=Muttermilch+einfrieren&seite=1#start) Je mehr du eingreifst in die Milchproduktion und -entnahme, desto größer ist das Risiko, dass du ständig was machen musst. Und außerdem ist es etwas gefährlich, einem so kleinen Kind die Flasche anzubieten, denn es kommt leicht zur so genannten Saugverwirrung, und das Baby will nicht mehr an der Brust trinken. Ob du nur einmal am Tag sterilisierst oder häufiger musst du bitte selbst entscheiden. Tatsächlich wirkt Muttermilch antibakteriell, aber sie ist auch kein Desinfektionsmittel, und so können sich dennoch Keime bilden auf Oberflächen, die mit Muttermilch benetzt sind und nicht gewaschen werden. Vielleicht reicht es aber auch, wenn du zwischen dem Abpumpen gründlich auswäschst. Besprich das aber bitte nochmal mit deinem Kinderarzt. LIeben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert.  Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder?  Mutt ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...

Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...