dolphins1984
Guten Abend Frau Bader, Ich glaube die Frage wurde so oder so ähnlich bestimmt schon 100 Mal gestellt.Aber ich bin mir einfach etwas unsicher und hoffe das Sie mir helfen können. Es ist meine erste Schwangerschaft und hab daher so gar keine Ahnung wie das alles so abläuft.Wahrscheinlich bin ich da einfach etwas naiv! ;-) Also, man bekommt doch Elterngeld für 12 Monate bzw. 14 Monate wenn der Partner auch 2 davon übernimmt.So weit ist das doch richtig, oder? Ich bin seid 3,5 Jahren bei der Stadt angestellt und ich möchte eigentlich die komplette Elternzeit für 3 Jahre nehmen. Das mit dem Antrag ist kein Problem, den habe ich schon. Was ist aber, wenn das erste Jahr abgelaufen ist?Bekomme ich dann kein Geld mehr?Muss ich dann Arbeitslosengeld beantragen, obwohl ich eigentlich noch angestellt bin?Oder geht das Elterngeld weiter, nur auf einer anderen Art?Muss das denn neu beantragt werden? Ich weiß, viele Fragen.Aber ich hab so ein paar Bedenken, dass wir dann mit dem Geld nicht mehr hinkommen werden! Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, man kann sich das Eg auf 24 Mo. splitten lassen - ansonsten Jobcenter Liebe Grüsse, NB
Andrea6
Nach den 12 oder 14 Monaten Elterngeld kommt keines mehr. Arbeitslos bist Du nicht, denn Du bist ja weiterhin angestellt. Wenn das Geld eines Verdieners nicht ausreicht müssen eben beide arbeiten.
CKEL0410
Ist die Frage jetzt ernst gemeint ? Die Infos holt man sich doch bevor man ein Kind plant....aber keine sorge die Politiker haben da was ganz feines auf den weg gebracht,zum Ansporn für die muttis lieber die Kinder Zuhause zu erziehen und nicht arbeiten zu gehen, vielleicht hast Du ja Glück und die herdpraemie bleibt in den nächsten Jahre, dann bekommst du 100-150 Euro vom Staat!
CKEL0410
Jetzt mal spass bei Seite, das eh gibt es ja nicht erst seit gestern und mm weiss das es Max für 14 Monate gezahlt wird wenn der Partner auch ez nimmt oder jemand ae ist. Das rechnet man sich doch vorher alles aus um zu schauen ob man klar kommt. Dein Mann arbeitet doch sicher auch,dann muss man mit dem Geld klar kommen , oder Wohngeld beantragen wenn es zu gering ist, oder kinderzuschlag oder hakt Hartz 4
dolphins1984
Na vielen Dank für die "netten" Antworten! Klar haben wir uns vorher schon mal Gedanken gemacht, darum haben wir unseren Kinderplan auch immer wieder verschoben. Das mit dem Kind in diesem Jahr war auch nicht ganz so geplant.Aber jetzt ist es nun mal so und wir freuen uns auf unser Kleines! Ich hab nur eine normale Frage gestellt und ich werde hier als total doof hingestellt!Nach vielen Dank auch! Wollte mir nur Hilfe und einen Rat holen!Aber darauf kann ich auch gut verzichten! Die blöde "Herdprämie" wie sie mir hier angeboten wurde, da kann ich auch gut drauf verzichten!
Sternenschnuppe
Wie schon geschrieben, die Zeit nach dem Elterngeld muss man sich leisten können. Kannst das Elterngeld ja splitten, dann hast länger was davon und könntest im 2. Jahr etwas zuverdienen. Arbeitslosengeld gibt es nur für die, die auch arbeiten wollen.
Sonni74LS
Broschüre downloaden! http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen,did=89272.html Lesen... ist ganz leicht verständlich!
pulsiva
du kannst das elterngeld splitten lassen. das heißt du bekommst es 2 jahre lang. dann allerdings mur immer die hälfte des geldes im monat,was du bekommen würdest,wenn du nur 1 jahr beantragst. das geld für 1 jahr wird sozusagen auf 2 jahre aufgeteilt. in einigen bundesländern kannst du für das 3. elternjahr landeserziehungsgeld beantragen. geht das bei euch nicht, dann bleibt nur wohngeld,kindergeldzuschlag oder aufstockendes h4.
dolphins1984
Danke für die Antworten! Endlich mal ein paar hilfreiche Tipps!
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen