aurelia-hh
Meine Elternzeit endet am 08.04.2012. Mein Arbeitgeber hat mir signalisiert, dass ich nur zu dem bisherigen Bedingungen wieder anfangen könnte, 40 Std. Unregelmäßig, oft auch abends und am We. Ich möchte aus diesen Gründen und weil ich mit Bus und Bahn 1.25 Minuten für ein Strecke brauche dort sowieso nicht wieder anfangen. Einen Kita-Platz habe ich voraussichtlich erst ab September, beantragt sind 10 Stunden, da ich nebenbei noch auf 450€ Basis von zu Hause aus arbeite. Wie gehe ich jetzt am sinnvollsten vor, damit ich noch Arbeitslosengeld für die zeit zwischen April und September bekomme und gleichzeitig nicht meinen Anspruch auf den kitaplatz verliere? Ich habe keinen Zweifel, dass ich einen neuen Job zu September finde. Ich lebe in Hamburg. Vielen dank!
Hallo, in dem Ihre Elternzeit 2013?Sie können zwischen April und September kein Arbeitslosengeld bekommen, weil Sie erst ab September einen Kindergartenplatz haben und somit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Hallo Ohne nachweisbare Kinderbetreuung gibt es kein ALG1. Und das auch nur in dem Umfang wie Du Arbeitszeit anbietest. 10 Stunden Betreuung , das sind 2 Stunden am Tag, und Du musst noch zur Arbeit und zurück. In erster Linie ist dann der KV für Dich zuständig. Nur wenn er nicht zahlen kann H4 dann.
aurelia-hh
Meine Mutter würde für die zwischenzeit meine Tochter betreuen, ich meinte einen 10Stunden-pro-Tag-Platz.
Sternenschnuppe
Oh, ich verstand es dann falsch. Sorry. Ja, dann volles ALG1 wenn Du dem Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stehst. Auch Deine Mutter kann das bestätigen mit der Betreuung. Anspruch auf Kindergarten ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bei uns braucht es einen Arbeitsvertrag und der AG muss ausfüllen welche Zeiten man arbeitet. Aufgrund des Plätzemangels bekommt man dann nur die Stunden die man auch wirklich braucht. Andere Gemeinden sind da nicht so streng. Das musst Du also vor Ort erfragen. Viel Erfolg bei der Jobsuche
aurelia-hh
Muss ich dann gekündigt werden oder kann ich auch selber kündigen? Vielen Dank!
Sternenschnuppe
Ich würde auf jeden Fall erst mit dem Sachbearbeiter vom Arbeitsamt sprechen und die Lage schildern. Bei uns ist es hier so, dass Kinderbetreuung ein Grund ist, bei dem man keine Sperre bekommt. Wie hat er das denn signalisiert, schriftlich ? Dann hast Du den Beleg ja schon :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Wir, mein Mann und ich haben uns gemeinsam entschieden fürs Kind dazu sein und dafür in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe deshalb meine Elternzeit verkürzt und kann ab Juni wieder für 2 Tage ins Berufsleben zurück. Leider wurde jetzt mein Mann wg. gesundheitliche Gründen arbeitslos (darf/soll nicht mehr Berufskraftfahrer sei ...
Guten Morgen Frau Bader, es ist etwas kompliziert. Ich bin schwanger und meine Chefin weiß es auch schon. Am 1. Juli ziehen wir näher zu meinen Eltern und mein Mann hat dort auch schon einen Job. Der Ort ist ca. 100km von dem jetzigen entfernt. Jetzt ist meine Frage ob ich kündigen und mich arbeitslos melden soll. Wie läuft es dann mit ...
Guten Tag Frau Bader, ich möchte zum Ende meiner Elternzeit kündigen und dann mit meinem Mann in ein anderes Bundesland ziehen. Meine Elternzeit endet zum 17.11 das bedeutet ich muss bis spätestens 16.8 gekündigt haben. Ab da ist ja meine Kündigung bekannt. Wann und wo muss ich mich beim Arbeitsamt melden noch bei dem wo ich zu diesem Zeitpunkt ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Jahresvertrag endet sich während Mutterschutz. Ich möchte danach Elterngeld für weitere 10 Monate beantragen. Muss ich mich jetzt (vor Mutterschutz) beim Arbeitsamt melden, oder habe ich Zeit bis Ende des Elterngeltbezugs? Ich frage es nur wegen der 3 Monate Arbeislosigkeit-Meldungsfrist, denn ich will meinen Ansp ...
Hallo, ich habe gerade mein Lehramtsstudium abgeschlossen und die Examensergebnisse erhalten. Das heißt, ich könnte mich mit sofortiger Wirkung exmatrikulieren. Da ich in der 24. Woche schwanger bin und schon ein Kleinkind zuhause habe, habe ich mich nicht für das Referendariat angemeldet, sondern werde erst in einem oder zwei Jahren damit begin ...
Hallo Frau Bader, im November diesen Jahres läuft meine dreijährige Elternzeit aus. Vor drei Monaten sind wir aus beruflichen Gründen meines Mannes 200 km von unserem bisherigen Arbeitsort umgezogen. D.h., ich werde nach meiner Elternzeit nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber arbeiten können. Da die Betreuungssituation für unsere zwei Kinder no ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage: am 23.06.2019 ist meine Tochter geboren. ich habe mir 3 Jahre elternzeit genommen und wollte bzw muss allerdings nach dem ersten Jahr wieder arbeiten gehen. in einem anderen Betrieb, für 20-25 Stunden. jetzt ist es leider so dass ich keine Arbeit finde. in meinem momentanen betrieb kann ich nicht tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank. dass Sie sich Zeit nehmen meine Frage zu lesen und hoffentlich weiterzuhelfen. Ich bin Bauingenieurin und war bis Oktober 2019 fest angestellt. Ich habe damals gekündigt und mich dann ab April 2020 asl bauleiterin selbstständig gemacht. Ich erhalte bis einschl. September Gründungszuschuss. Nun erwarte ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Februar 21 erwarte ich mein erstes Kind. Geplant waren nach Ablauf der Muschu Frist 18 Monate Elternzeit (Okt 22). Elterngeld beantrage ich Basis LM 1-6, LM 7/8 mein Partner und ich dann bis zum 20. LM Elterngeld plus, also auch bis einschl. Oktober 22. Allerdings ist es zu 90% wahrscheinlich, dass ich zum Ende des Jahr ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich werde meiner derzeitige Stelle aufgrund der Fahrtzeit von 1,5 h pro Strecke am Tag zum 30.03.2023 kündigen. Die Elternzeit war bei diesem Arbeitgeber bis zum 01.07.2023 beantragt. Ich habe bereits eine neue unbefristete Stelle ohne Probezeit, die ich am 01.07. 2023 beginne. Aktuell bin ich noch PKV versichert, wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag