susi1304
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite zurzeit halbtags (50%) als angestellte Lehrerin (nicht verbeamtet), bin aber noch bis Ende Februar in der Elternzeit. Mein Kind ist seit Anfang des Jahres 3 Tage in der Kita, 14 Tage krank, 3 Tage wieder in der Kita, wieder 14 Tage krank. Es sind dadurch einige Kinderkrankentage angefallen. Kann ich als angestellte Lehrerin unbezahlten Urlaub für die Tage nehmen oder kann das vom Schulamt abgelehnt werden? Der Hintergrund meiner Überlegung ist, dass ich mir dadurch die Kinderkrankentage für den Rest des Jahres aufsparen möchte (es ist ja erst Anfang Februar und wenn das so weitergeht, komme ich niemals mit den Tagen hin - gehöre leider zu den Mamas, die wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit haben). Warum in der Elternzeit den unbezahlten Urlaub beantragen und nicht erst die Kinderkrankentage aufbrauchen? Zurzeit bekomme ich anteilig zu meinem Verdienst noch Elterngeld. Nach Abschluss der Elternzeit wird der Elterngeldanteil während der Teilzeittätigkeit noch einmal komplett durchgerechnet. Da ich durch den unbezahlten Urlaub weniger verdienen würde, würde ich im Moment anteilig mehr Elterngeld erhalten. Wenn ich aber erst am Ende des Jahres (sollten meine Kinderkrankentage nicht reichen) unbezahlten Urlaub nehme, würde ich überhaupt nichts bekommen, da ich dann ja nicht mehr in der Elternzeit wäre und kein Elterngeld bekäme. Meine Frage ist, ob mir mein Arbeitgeber aus rechtlichen Gründen jetzt den unbezahlten Urlaub verwehren darf/kann oder ob ich auch als angestellte Lehrerin einen Anspruch darauf habe, da mir sonst ein Nachteil entstehen würde. Auf Arbeit fehle ich dadurch leider sowieso. Hierbei geht es für mich nur konkret um die Handhabung der Fehltage. Viele Grüße
Hallo, wenn dies nicht ausdrücklich im Vertrag geregelt ist, haben Sie keinen Anspruch auf unbezahlten Urlaub. Dieser schon vor dem Hintergrund, dass ein Lehrer einer Schule nicht so einfach ersetzt werden kann. Liebe Grüße, NB
susi1304
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Das hat mir auf alle Fäller erst einmal weitergeholfen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 14.2.20 geboren. Ich habe bis zum 13.2.22 Elternzeit beantragt, gehe aber schon im Oktober 2021 in der Elternzeit Teilzeit mit 30 Stunden arbeiten. Da wir jetzt in eine andere Stadt ziehen und ich nicht weiss, ob es so “kurzfristig” mit einem Kitaplatz klappt, müsste ich ggf. die Elternzeit verlängern. M ...
Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldung. Nein, es geht immer um den selben Arbeitgeber. Ich möchte bei meinem jetzigen AG die Elternzeit wie beschrieben um ein Jahr verlängern. Muss der Arbeitgeber hier aufgrund der vereinbartenTeilzeitbeschäftigung zustimmen? Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, würde aber nach 1,5 wieder Teilzeit ...
Hallo, ich habe keine Elternzeit mehr und möchte mein Kind noch zu Hause betreuen kürzer oder länger, Gründe erstmal egal. Ich kann 1 Monat unbezahlten Urlaub nehmen. Dann muss ich mich ja selbst krankenversichen. Wielange muss ich nach dem Monat wieder arbeiten um erneut 1 Monat unbezahlten Urlaub bei dem ich krankenversichert bin zu bekomme ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite noch bis Ende April in Teilzeit (während meiner Elternzeit) und beende die laufende Elternzeit dann einen Tag vor Beginn des Mutterschutzes für Kind 2. Insgesamt habe ich dann vom 01.02.2021 bis zum 26.04.2021 gearbeitet und einen Anspruch auf sieben Urlaubstage erworben. Da in meinem Team derzeit viel Arbeit ...
Hallo Frau Bader, habe folgende Fragen: 1. ich befinde mich derzeit im 12. Monat der Elternzeit, mein Mann hat bereits 2 Partnermonate genommen, so dass kein weiterer Elterngeldanspruch für uns besteht, richtig? 2. Derzeit läuft die Eingewöhnung in der Kita, für die der 12. Lebensmonat eingeplant war. Evt. reicht diese Zeit nicht ganz aus. ...
Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Elternzeitantrag für drei Jahre stellen und nach einem Jahr Teilzeit wieder arbeiten (mache ich aktuell auch, 30/h/Woche). Meine Chefin ist damit einverstanden. Frage meinerseits: Kann der Arbeitgeber trotz voriger Genehmigung in einem Jahr sagen, dass mir, z.B. aus betrieblichen Gründen, doch keine Arbeit ...
Hallo , ich habe eine Frage bezüglich der Berechnung des Gehalts bei BV. Ich werde ab nächster Woche ein BV erhalten. Der Anfang meiner Schwangerschaft wurde zu Anfang September festgesetz ,bin also jetzt in der 8 SSW. Ich wurde im Juli/ August vom Arbeitgeber freigestellt( unbezahlter Urlaub) um für mein Staatsexamen zur Psychotherapeutin zu lerne ...
Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe letztes Jahr mein 1. Kind bekommen und war seitdem in EZ mit EG und 2 Monate nun ohne Einkommen. Nun habe ich in der 2. Jahreshälfte angefangen TZ in EZ zu arbeiten - bei meinem alten AG. Nun gab es wie jedes Jahr Weihnachtsgeld mit der Nov. Abrechnung. Nur für mich nicht. In der Buchhaltung nachgefragt sagte man mir, ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining