sabinealbrecht
Hallo! Wir sind letzten Jahres im März aus der Schweiz zurück gekehrt. Da mein Sohn zu diesem Zeitpunkt schon 10 Monate alt war, habe ich nur noch 4 Monate Eltergeld bekommen in Deutschland. In der Schweiz war ich aber 3 Jahre angestellt bis zum zeitpunktes des Umzuges. Jetzt würde ich wieder arbeitslosengeld beantragen da ich noch keine Stelle neu besetzen kann mit nun 3 Kindern. Diesbezüglich Suche ich nach einem 450 Euro Job. Meine Frage ist nun was ich beantragen soll, Alg 1 oder 2 , da ich ja vorher 3 Jahre angestellt war. Liebe Grüße
Hallo, ohne Einzahlung wohl nur ArbGeld II, wenn überhaupt. Liebe Grüße NB
Lina_100
Hallo, ALG 1 gibt es selbst wenn Sie hier ausreichend lange ALV eingezahlt hätten nur, wenn und soweit Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. LG
sabinealbrecht
Ich möchte sehr gerne dem Arbeitsmarkt wieder zur verfügen stehen. Ich könnte ohne Probleme 6-7h am Tag arbeiten , eben aber nur immer zu festen Zeiten , keine Schichten ... aber bekomme ich denn alg 1 aufgrund dessen das ich 3 Jahre angestellt war und gearbeitet habe oder muss ich hartz 4 beantragen , weil ich keine sozialversicherungsabgaben hatte in Deutschland ?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Tochter ist aktuell 13 Wochen alt (Geburt Mitte Februar) und mein Mann und ich leben seit 2 Jahren (vollbeschäftigt) in der Schweiz. Nun steht die Rückkehr nach Deutschland (familiäre und berufliche Gründe an). Ich werde zum 01.06. mit unserer Tochter zu meinen Eltern nach Deutschland ziehen. Die 14 Wochen Mut ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich lebe und arbeite seit 7 Jahren in der Schweiz, stamme gebürtig aus Deutschland und bin in der 6SSW. Mein Partner und Familie leben in Deutschland. Ich möchte für die Geburt und Mutterschaftsurlaub gern zurück nach Deutschland ziehen, um bei Entbindung und danach nicht alleine in der Schweiz zu sitzen. Ich würde weit ...
Lieber Frau Bader, Ich wohne und arbeite seit 5 Jahren in der Schweiz. Bin jetzt schwanger und würde gerne zurück nach Deutschland und dort mein Kind bekommen. Werde in mein Elternhaus zurück ziehen, könnte mich also jeden Moment ummelden. Nun stelle ich mir viele Fragen. 1. steht mir in Deutschland dann Elterngeld zu? Wenn ja, wird es mit ...
Guten Abend Frau Bader, meine Verlobte (Hochzeit im August 2019) und ich, beide deutsche Staatsbürger, leben seit knapp 4 Jahren (Juni 2015) in der Schweiz und sind / waren beide hier berufstätig. Bei meiner Verlobten ist Ende April der befristete Arbeitsvertrag ausgelaufen. Nun erwarten wir ein Kind im November und werden auf Ende Juni diesen J ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Partner und ich wohnen seit ca. 2 Jahren in der Schweiz und beschäftigen uns gerade mit der Familienplanung. Wir könnten uns beide gut vorstellen wieder nach Deutschland zu ziehen, da wir unsere Familien und Freunde vermissen und es schön fänden, wenn unser Kind im Familienkreis aufwachsen kann. Da wir beide ...
Guten Tag Frau Bader, die letzten 13 Jahre habe ich in der Schweiz gelebt und lückenlos als Dentalhygienikerin gearbeitet. Auf den 31.05 habe ich mein Arbeitsverhätnis gekündigt um wieder nach Deutschland zurück zu kehren. Für die Übergangszeit Juni/Juli habe ich mich privat Krankenversichert bei einer gesetzlichen Krankenkasse, da eine 3 Wöchige ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. meiner Rechte nach der Elternzeit. Ich habe mich 2 Monate vor Beendigung meiner Elternzeit gemeldet und mitgeteilt, dass ich zum Ablauf des Elternzeitjahres wieder in Vollzeit zurückkommen möchte (habe davor als Teamleitern im Controlling gearbeitet). Das Unternehmen hat etwa 500 Mitarbeiter. Nun hat ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.05. Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?